Sind von Ostern Ostereier übrig geblieben, ist das ein oder andere Ei beim Kochen aufgeplatzt oder hast du von einer Jause hart gekochte Eier übrig? Dann habe ich ein leckeres Gericht zur Resteverwertung von den hart gekochten Eiern für dich – meine Eierlaibchen.
Die Eierlaibchen sind ein einfaches, leckeres vegetarisches Gericht und perfekt zur Resteverwertung von hart gekochten Eiern geeignet. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, macht sie wahrscheinlich immer wieder. Zu den Eierlaibchen passt hervorragend ein knackiger Blattsalat und eine würzige Knoblauchsauce. Die Eier-Laibchen sind auch eine super Alternative zu den klassischen Senfeiern, sie schmecken nämlich auch köstlich mit Senfsauce und Kartoffeln.


Warum du die Eierlaibchen unbedingt ausprobieren solltest
- Resteverwertung: Die Eierlaibchen sind die ideale Möglichkeit hart gekochte Eier zu verwerten.
- Schnelle Zubereitung: Die vegetarischen Laibchen sind einfach und schnell zubereitet.
- Schmecken warm und kalt: Die Laibchen schmecken warm mit knackigem Salat oder Senfsauce und Kartoffeln, aber auch kalt als Fingerfood. Sie können somit zum Picknick oder in die Arbeit mitgenommen werden.
Tipps für die Zubereitung
- Frühlingszwiebel: Statt der Zwiebel kannst du auch Frühlingszwiebel für die Zubereitung der Eierlaibchen verwenden.
- Kräuter: Verwende gerne auch andere (weitere) Kräuter wie Schnittlauch, Kresse, Dille, Thymian, Oregano, Majoran und Estragon für die Zubereitung der Laibchen.
- Abwechslung beim Gemüse: Anstatt der Karotte und der Zucchini kann auch anderes Gemüse wie Paprika verwendet werden. Ggf. muss dann etwas mehr Flüssigkeit hinzugegeben werden.
- Panko statt Semmelbrösel: Wenn du eine knusprige Panade haben magst, verwende Panko anstatt der Semmelbrösel.
- Käse: Du kannst auch 50g geriebenen Käse unter die Eierlaibchen mischen.
- Pfannenwender: Zum Wenden der Laibchen verwende unbedingt einen Pfannenwender und sei vorsichtig beim Wenden der Laibchen.
Lust auf weitere köstliche Rezepte mit hart gekochten Eiern? Dann empfehle ich dir leckere Aufstriche wie den Eiaufstrich, den Eierkren und den Kellergatsch-Aufstrich. Auch der überbackene Toast ist eine super Möglichkeit, übrig gebliebene Ostereier und weitere übrige Reste von Ostern zu verwerten.
Ich habe noch weitere leckere, einfache Rezepte zur Resteverwertung von Ostern zusammengestellt.
Das solltest du haben
Zutaten
- 0.5 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 kleine Zucchini
- 200 g Semmelwürfel
- 30 ml Milch
- 50 g Semmelbrösel
- 6 Eier hart gekocht
- 1 TL Senf mild
- Petersilie frisch
- Salz
- Pfeffer
- Pflanzenöl neutral, zum Braten
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten.
- Die Karotte und die Zucchini waschen und fein raspeln.
- Die Semmelwürfel mit den Zwiebelwürfeln, dem restlichen Gemüse und der Milch in eine Schüssel geben, gut durchmischen und ca. 20 Minuten durchziehen lassen.
- Die hart gekochten Eier schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die frische Petersilie fein hacken.
- Petersilie und hart gekochte Eier zu den Zutaten in der Schüssel geben und damit vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Semmelwürfel in einen Suppenteller geben.
- Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Mit nassen Händen Laibchen formen, diese in den Semmelbröseln wenden und diese dabei leicht andrücken.
- Die Laibchen auf beiden Seiten im erhitzten Pflanzenöl goldbraun backen.
Tipp




Alles Liebe,
Verena