Wenn nicht viel Zeit ist um in der Küche zu stehen, müssen schnelle Rezepte her. Ich koche dann gerne Lachsnudeln oder einen würzigen Wildreis mit Pilzen. Die Pilzpfanne mit Reis steht in 20 Minuten fix-fertig am Tisch und schmeckt angenehm würzig. Wenn du bereits vorgekochten Reis verwendest, steht das Gericht noch schneller am Tisch. Man muss nur wenige Zutaten klein schneiden, der Rest wird quasi im Topf am Ofen erledigt. Die frische Petersilie sorgt für einen angenehm frischen und würzigen Geschmack im Gericht.
Der Wildreis mit Pilzen schmeckt als vegane Hauptspeise, er kann aber auch als Beilage zu gebratenem Fisch und Fleisch serviert werden.
Pilzpfanne mit Reis als Rezept zur Resteverwertung
Die Pilzpfanne ist, wie der bunte Reissalat, perfekt um übrig gebliebenen Reis zu verbrauchen. Beachte nur, dass sich bei der Verwendung von gekochtem Reis die Kochzeit verringert. Auch die Menge der Gemüsesuppe solltest du um ca. 2/3 reduzieren.
Wie lange kann ich gekochten Reis aufbewahren?
Gekochten Reis kannst du bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig ist, dass du den ausgekühlten Reis in einen luftdicht-verschließbare Behälter in den Kühlschrank gibst.
Zutaten für den Wildreis mit Pilzen
Der Wildreis mit Pilzen ist schnell gemacht, lecker und man benötigt nur wenige Zutaten. Du brauchst dafür folgende Zutaten:
- Zwiebel & Knoblauch: Ich habe für die Wilreis-Pilz-Pfanne eine weiße Zwiebel verwendet. Die schmeckt angenehm mild. Du kannst aber auch eine andere Zwiebelsorte wie Lauch oder Jungzwiebel verwenden.
- Knoblauch: Knoblauch kommt bei mir in fast jedes pikante Gericht. Ich habe für den Wildreis mit Pilzen 2 Knoblauchzehen verwendet. Du kannst auch mehr oder weniger Knoblauch verwenden.
- Basmati- & Wildreis: Ich nehme für die Pilzpfanne am liebsten eine Basmati- & Wildreis-Mischung. Die passt meiner Meinung nach mit ihrem erdigen Aroma und der feinen, nussigen Note perfekt zu den Pilzen.
- Pilze: Ich habe für den Wildreis mit Pilzen Champignons verwendet. Du kannst aber auch andere Pilze wie Steinpilze oder Kräuterseitlinge verwenden. Auch eine Kombination aus den unterschiedlichen Pilzen schmeckt köstlich.
- Mandeln: Die gehobelteten Mandeln werden angeröstet. Das besondere Aroma verleiht dem Pfannengericht das gewisse Extra.
- Petersilie: Die Petersilie sorgt für Frische und Würze in der Pilzpfanne..
Zusätzlich brauchst du noch ein paar Zutaten aus deinem Vorratsschrank wie Olivenöl, Gemüsesuppe, Salz und Pfeffer.
Alles Liebe,