Passend zum Frühling serviere ich gerne frühlingshafte Suppen wie die Bärlauchcremesuppe, die Knoblauchcremesuppe und die Brunnenkressesuppe. Die vitaminreiche Brunnenkresse verleiht der Suppe eine angenehme, frische Würze und eine wunderschöne grüne Farbe. Außerdem sorgt diese Kräutersuppe für Abwechslung am Esstisch.
Die cremige Brunnenkressesuppe gerne mit einem hart gekochten Ei, knusprigen Backerbsen und frischer Brunnenkresse. Dank der Erdäpfel als Zutat erhält die Suppe eine wunderbar cremige Konsistenz. Mir persönlich schmeckt die Brunnenkressesuppe am besten im Frühling und im Frühsommer, denn dann sind die Blätter noch nicht so scharf wie nach der Blüte zwischen Juni und September.
Suppe, Vorspeise
Brunnenkressesuppe
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 1 mittelgroße Zwiebel weiß
- 450 g Erdäpfel (Kartoffel)
- 40 g Butter
- 900 ml Gemüsesuppe
- 240 g Brunnenkresse
- 200 ml Schlagobers (Sahne)
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Backerbsen zB von LAND-LEBEN
- 2 Eier hart gekochte Eier, in Scheiben geschnitten (optional zur Deko)
- Brunnenkresse zur Deko
Zubereitung:
- Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Erdäpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Butter in einen Topf geben und erhitzen. Die Zwiebel- und Erdäpfelstücke darin anschwitzen.
- Die Gemüsesuppe hinzugießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Erdäpfelstücke weich sind.
- In der Zwischenzeit die Brunnenkresse waschen und trocken schleudern. Die Brunnenkresseblätter abzupfen.
- Das Schlagobers und die Brunnenkresseblätter hinzugeben und mithilfe eines Stabmixers pürieren. Die Suppe sofort vom Herd ziehen da die Brunnenkresse sonst ihr Vitamin C verliert und die Suppe die grüne Farbe.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe auf die vorbereiteten Teller aufteilen. Einige Scheiben der hart gekochten Eier in jedes der Teller legen. Jeweils 2 -3 Esslöffel LAND-LEBEN Backerbsen hinzugeben.
- Mit frischer Brunnenkresse garnieren.
- Sofort servieren.
Alles Liebe,
PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit LAND-LEBEN.