Gibt es eigentlich jemanden der Lasagne nicht mag? Also ich kenne niemanden. Genauso wenig wie jemanden der Spaghetti nicht mag. Kinder lieben Lasagne und auch Erwachsene mögen das italienische Gericht gerne. Ich bereite meine Lasagne Bolognese klassisch, mit selbst gemachten Lasagneblättern, hausgemachtem Ragù alla Bolognese, selbst gemachter Béchamelsoße und frisch geriebenem Parmesan zu.
Die Lasagne ist einfach und schnell gemacht, einzig die Zubereitung der Bolognese (Ragù alla Bolognese) braucht Zeit, aber diese kann man gut auf Vorrat zubereiten, sodass man auf sie zugreifen kann wenn es einmal schnell gehen muss bei der Zubereitung der Lasagne Bolognese mit Béchamelsoße. Während die Bolgnese kocht, bereite ich gerne die Lasagneblätter selbst nach meinem Pasta Grundrezept zu. Die Lasagneblätter können dann auch noch bis zur Verwendung trocknen. Und während die Lasagne dann im Backrohr ist, kann man noch einen knackigen Blattsalat als Beilage zubereiten.


- Rechteckige Auflaufform bzw. Lasagneform aus dickwandiger schöner Keramik für 4 Portionen
- Innen glatt und weiß lasiert, außen dezent gerippter Retro-Look mit hellblauer Lasur und praktischen Griffen
- Keine schadstoffhaltige Kunststoffbeschichtung, kein Einbrennen von Rückständen (wie bei Glasformen üblich), lang anhaltende Wärmespeicherung. Backofenfest bis 250°C, absolut kratz- und schnittfest, spülmaschinenfest, kühlschrank- und mikrowellengeeignet
- Dank ihrer trendigen Pastellfarben und der schönen Formgebung eignen sich die Ofenformen unserer Serie Kitchen Time nicht nur zum Backen, sondern auch zum direkten Servieren von Aufläufen, Lasagne, Tiramisu und vielem mehr auf Ihrem Esstisch
- Abmessungen außen: 33 cm lang, 24 cm breit, 8 cm hoch; Abmessungen innen: 27 cm lang, 23 cm breit, 7 cm hoch

Das solltest du haben
Zutaten
- 400 g Rinderfaschiertes (Rinderhackfleisch)
- 200 g Bauchspeck (Pancetta)
- 70 g Karotten (Möhren)
- 70 g Stangensellerie
- 2 große Zwiebel weiß
- 400 g geschälte Tomaten (Dose) (Dose)
- 150 ml Weißwein trocken, (alternativ: Gemüsesuppe)
- 150 ml Milch
- 150 ml Gemüsesuppe
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 80 g Butter
- 80 g Mehl glatt
- 400 ml Milch
- 400 ml Wasser
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
- 450 g Lasagneblätter getrocknet
- 200 g Parmesan gerieben
Zubereitung
Ragù alla Bolognese
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln, den Stangensellerie und die Karotte waschen und fein hacken.
- Den Bauchspeck mit einem scharfen Messer in kleine Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne anschwitzen.
- Anschließend das Olivenöl und das Gemüse hinzugeben.
- Das Rinderfaschierte ebenfalls hinzugeben und scharf anbraten, dabei immer wieder umrühren.
- Mit Weißwein ablöschen und so lange köcheln lassen, bis dieser verdunstet ist.
- Danach die Gemüsesuppe und die geschälten Tomaten hinzugeben und die Bolognese ca. 2 Stunden auf mittlerer Stufe – mit einem Deckel zugedeckt – köcheln lassen.
- Kurz vor dem Ende der Kochzeit die Milch hinzugeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Béchamelsoße
- Die Butter schmelzen.
- Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen. Es darf dabei nicht braun werden.
- Das Wasser und Milch hinzugießen, dabei ständig Rühren.
- Die Béchamelsoße einmal aufkochen lassen, anschließend bei niedriger Temperatur so lange köcheln lassen, bis sie zählflüssig wird.
- Mit einer Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertigstellung
- Sobald das Ragù fertig wird, das Backrohr auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Boden der hitzebeständigen Auflaufform fetten und mit Lasagneblättern, dem Ragù und der Béchamelsoße belegen, anschließend mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.
- So lange Lasagneschichten in die Auflaufform legen, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte die Parmesanschicht sein.
- Anschließend die Lasagne Bolognese im vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten backen.
Tipp
Nährwerte pro Portion



Alles Liebe,
Verena