Zur Bärlauchsaison gibt es bei uns jede Menge köstliche Rezepte mit Bärlauch wie Bärlauchknödel, Bärlauchcremesuppe, Bärlauchpuffer und die Bärlauchstrudel mit Faschiertem. Die Bärlauchstrudel mit Faschiertem aus Blätterteig ist einfach und schnell gemacht und schmeckt warm und kalt. Ich serviere die Strudel mit Bärlauch und Faschiertem am liebsten mit einem knackigem Blattsalat und einer Knoblauchsauce oder einem Schafskäsedip.
Als Jägerin verwende ich, wenn ich ein Wildschwein-Faschiertes vorrätig habe und es nicht für eine Wildschwein-Bolognese benötige, Wildschwein-Faschiertes für die Zubereitung vom Bärlauchstrudel mit Blätterteig.
Warum du den Bärlauch-Strudel unbedingt ausprobieren solltest
- Schnelle Zubereitung: Der Bärlauch-Strudel mit Faschiertem ist einfach und schnell zubereitet.
- Schmeckt warm und kalt: Der Strudel mit Bärlauch schmeckt warm und kalt.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank kann der Bärlauchstrudel 3 Tage aufbewahrt werden.
Tipps für die Zubereitung
- Faschiertes: Für die Zubereitung der Bärlauchstrudel kannst du auch Wildschwein-Faschiertes oder ein gemischtes Faschiertes (Rinder- und Schweinefaschiertes) verwenden.
- Strudelteig: Anstatt dem Blätterteig kann auch ein Strudelteig für die Herstellung vom Bärlauchstrudel verwendet werden.
- Käse: Wer mag, kann auch nur eine Sorte Käse für die Zubereitung vom Strudel verwenden.
- Beilagen: Zum Bärlauchstrudel passt gut ein Blattsalat. Als Dip eignet sich eine Knoblauchsauce oder ein Schafskäsedip.
Lust auf weitere köstliche Rezepte mit Bärlauch? Dann empfehle ich dir meine würzigen Bärlauchknödel, die schmecken als Hauptspeise mit brauner Butter aber auch als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Außerdem solltest du unbedingt die Bärlauch-Lasagne und die Bärlauchlaibchen ausprobieren.
Alles Liebe,