Die würzige Paste ist schnell gemacht und perfekt zum Verfeinern von Pasta, Suppen, Saucen oder als Brotaufstrich. Außerdem lässt sie sich super auf Vorrat zubereiten, so hast du jederzeit ein Stück Frühling in der Küche.

Unterschied zwischen Bärlauchpaste und Bärlauchpesto
Die Bärlauchpaste ist quasi die Grundzutat für das Bärlauchpesto. Sie besteht aus 3 Zutaten – Bärlauchblätter, Salz und Öl. Bärlauchpesto enthält zusätzlich zu den Bärlauchblättern, dem Salz und dem Olivenöl auch Pinienkerne, Parmesan (oder Pecorino-Käse) und manchmal auch Zitronensaft. Mit der neutralen Bärlauchpaste kann man in jedes Gericht einen Löffel Bärlauch geben. Auch in Gerichte, in denen ein Pesto vielleicht nicht das Richtige wäre. Die Bärlauchpaste ist aufgrund ihrer Zutaten viel länger haltbar als ein Bärlauchpesto.
Wofür kann man Bärlauchpaste verwenden?
Die Bärlauchpaste ist vielseitig verwendbar. Hier einige Ideen, wofür du die Würzpaste verwenden kannst:
- zur Herstellung von selbst gemachtem Bärlauch Pesto
- für Zubereitung und Garnierung einer Bärlauchcremesuppe oder zum Würzen von Suppen
- als Zutat für Dips und Aufstrichen wie einen Bärlauchaufstrich
- für das Kochen einer frühlingshaften Bärlauch Pasta
- für die Zubereitung von Bärlauchspätzle
- zur Herstellung von Bärlauch Gnocchi
- als Zutat für Bärlauchknödel, die als Hauptspeise und als Beilage schmecken
- zur Herstellung und zum Würzen von Bärlauch Risotto

Welches Öl ist für die Zubereitung der Bärlauch-Paste geeignet?
Grundsätzlich sind alle Öle für die Herstellung der Paste geeignet. Die Paste wird durch das Salz und den Luftabschluss, der durch das Öl erreicht wird, haltbar gemacht. Am besten verwendest du ein kaltgepresstes Öl, da es bei der Herstellung nicht erhitzt wird und somit viele wertvolle Inhaltsstoffe besitzt, die bei der herkömmlichen Pressung verloren gehen. Ich verwende für die Herstellung meiner Bärlauch-Paste extra natives Olivenöl. Dieses flockt jedoch im Kühlschrank aus. Die Flocken sind Wachse aus der Olivenschale, welche bei den kühlen Temperaturen fest werden. Die Flocken lösen sich beim Erwärmen wieder auf.
Ist die Bärlauchpaste vegan?
Die Paste besteht aus Bärlauch, (Oliven-)Öl und Salz und kann daher zur Zubereitung von veganen Gerichten verwendet werden.

Warum du die Bärlauchpaste unbedingt ausprobieren solltest
- Schnelle Zubereitung: Die Bärlauchpaste kannst du einfach und schnell zubereiten, sie besteht aus nur 3 Zutaten.
- Geschmack: Du kannst mit der Würzpaste den intensiven, knoblauchähnlichen Geschmack konservieren. Sie verleiht jedem Gericht eine würzige, aromatische Note.
- Vielseitigkeit: Du kannst die Bärlauchpaste für die Zubereitung von Pasta, Gnocchi, Aufstriche, Saucen, Dips etc verwenden. Auch als Würze für Fleisch ist die Paste geeignet.
- Gesundheitliche Vorteile: Bärlauch werden entzündungshemmende, antibakterielle und antioxidative Eigenschaften nachgesagt.
- Haltbarkeit: Die Würzpaste ist im Kühlschrank bis zu einem Jahr haltbar und eignet sich daher perfekt um in größeren Mengen hergestellt zu werden. Alternativ kann die Bärlauch-Paste auch portionsweise in Eiswürfelformen eingefroren werden.
Tipps für die Zubereitung
- Hochwertige Zutaten: Verwende für die Herstellung der Paste hochwertiges Salz (zB Himalaya Salz) und hochwertiges, extra natives Olivenöl.
- Nicht zu lange mixen: Am besten mixt du nur so lange wie unbedingt notwendig, denn Olivenöl kann nämlich bitter werden wenn es zu lange gemixt wird. Wenn du ganz sicher gehen magst, dass die Paste nicht bitter wird, kannst du anstatt dem Olivenöl auch Sonnenblumenöl verwenden.
- Alternativ eignet sich neutrales Rapsöl, es hat die meisten gesundheitsfördernden Inhaltstoffe
- Saubere Gläser: Um die Gläser zu sterilisieren, befülle diese mit kochend heißem Wasser und lasse sie für einige Minuten stehen. Unmittelbar vor dem Einfüllen der Paste das kochend heiße Wasser ausleeren.
- Olivenöl: Wenn du mit einem sauberen Löffel Paste aus dem Glas nimmst, fülle dieses wieder mit Olivenöl auf. Es ist wichtig, dass die Bärlauchpaste immer mit etwas Olivenöl bedeckt ist.

Kann man Bärlauchpaste einfrieren?
Du kannst die Bärlauchpaste einfrieren. Dafür gehst du am besten genauso vor wie beim Bärlauch Pesto einfrieren und füllst sie dafür am besten in Eiswürfelförmchen.

Lust auf weitere köstliche Rezepte mit Bärlauch? Dann empfehle ich dir meine würzigen Bärlauchknödel, die schmecken als Hauptspeise mit brauner Butter aber auch als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Außerdem solltest du unbedingt die Bärlauch-Frischkäse-Taschen und die Bärlauchlaibchen ausprobieren.
Alles Liebe,