Herbstzeit ist Kürbiszeit. Kürbis ist ein kalorienarmes und vitaminreiches Gemüse – was für ein Glück, denn wir lieben Kürbisgerichte und Gerichte mit Maroni. Daher gibt sie bei uns im Herbst reichlich. Unser Rezept-Repertoire beinhaltet neben der klassischen Kürbiscremesuppe, einen pikanten Kürbisstrudel mit Feta, eine Erdäpfel-Maroni-Roulade auch süße Speisen mit Kürbis, wie den Kürbiskuchen mit Frischkäsefrosting und süße Speise mit Maroni wie das Maronimousse. Heuer kommt ein neues, leckeres Rezept mit Kürbis und Maroni zu unserer Rezeptsammlung hinzu, das vegetarische Kürbis-Maroni-Gulasch.
Das Kürbisgulasch mit Maroni ist super einfach und schnell gemacht. Es schmeckt dank den herbstlichen Zutaten geradezu nach Herbst. Dank den kalorienarmen Zutaten wie Kürbis und Maroni liegt es nicht schwer im Magen und ist somit auch perfekt als Mittagessen im Büro geeignet.


Warum du das vegetarische Kürbis-Maroni-Gulasch unbedingt ausprobieren solltest
- Kürbis: Der Hokkaido-Kürbis ist mit 67 Kalorien pro 100 Gramm kalorienarm. Er beinhaltet reichlich Vitamin C.Er stärkt das Immunsystem und macht lange satt. Er beinhaltet zudem wertvolle Antioxidantien die das Herz schützen und Kalium, dass den Blutdruck senkt.
- Maroni (Esskastanien) sind eine Nussart. Sie haben aber viel weniger Kalorien und Fette als andere Nüsse. Sie erhalten hochwertiges Eiweiß und sind reich an einfachen und ungesättigten Fettsäuren.
- Das Kürbis-Maroni-Gulasch lässt sich unkompliziert und schnell zubereiten.
- Das Kürbisgulasch mit Maroni kann bei Bedarf am Vortag zubereitet werden und kurz vor dem Servieren aufgewärmt werden.
Tipps für die Zubereitung
- Kürbissorte: Am besten schmeckt das Kürbis-Maroni-Gulasch mit Hokkaido-Kürbis oder Muskatkürbis. Den Hokkaido-Kürbis muss man nicht schälen. Der Muskatkürbis braucht ansich auch nicht geschält werden, jedoch dauert es ziemlich lange, bis die Schale weich wird. Somit empfehle ich ihn für die Zubereitung des Kürbisgulaschs mit Maroni zu schälen.
- Geräuchertes Paprikapulver: Das geräucherte Paprikapulver verleiht dem herbstlichen Gericht das gewisse Etwas. Wer kein Raucharoma mag, verwendet für die Zubereitung vom Kürbis-Maroni-Gulasch edelsüßes oder scharfes Paprikapulver.
Das solltest du haben
Zutaten
- 500 g Kürbis Fruchtfleisch, Hokkaido- oder Muskat-Kürbis
- 3 Zwiebel rot
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 EL Pflanzenöl
- 150 g Maroni gegart
- 2 Paprika rot
- 250 g Tomatensauce
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Kristallzucker
- 200 ml Gemüsesuppe
- 0.5 TL Paprikapulver geräuchert
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin zum Garnieren
Zubereitung
- Das Kürbisfruchtfleisch und die roten Paprika in ca. 1×1 cm große Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden und diese mittig halbieren, die Knoblauchzehen fein hacken.
- Das Öl mit dem Kristallzucker in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Anschließend die Knoblauchstücke hinzufügen.
- Das Tomatenmark, die passierten Tomaten sowie die Gemüsesuppe hinzufügen.
- Das klein geschnittene Gemüse hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 20 Minuten garen, bis die Kürbisstücke weich sind.
- Die gegarten Maroni hinzugegeben und 5 Minuten mitköcheln lassen.
- Mit dem geräuchertem Paprikapulver würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Kürbis-Maroni-Gulasch auf tiefen Tellern anrichten und mit frischem Rosmarin garnieren.
Tipp
Nährwerte pro Portion


Dieses Rezept und die dazugehörigen Bilder sind in Zusammenarbeit mit Nah&Frisch entstanden. Sie wurden auch im Grias di-Magazin, Ausgabe Nummer 26 im Herbst 2022, veröffentlicht.

Verena