Luftig flaumige Topfennockerl von Sweets & Lifestyle®Luftig flaumige Topfennockerl von Sweets & Lifestyle®

Topfennockerl mit Mohnbrösel und Kompott

Topfennockerl sind ebenso wie die Wiener Apfelstrudel und die Germknödel eine typisch österreichische Mehlspeise. Meine Topfennockerl sind flaumig-locker. Sie werden von buttrigen Mohn-Vollkornbrösel umhüllt. Ich serviere zu den Topfennockerl mit Mohnbrösel gerne ein Heidelbeerkompott, man kann die Nockerl aber auch auf einem Fruchtspiegel servieren. Topfennockerl Rezept Topfennockerl sind eine typisch österreichische Mehlspeise. Die Topfennockerl sind […]

thumb

Topfennockerl mit Mohnbrösel und Kompott

Topfennockerl sind ebenso wie die Wiener Apfelstrudel und die Germknödel eine typisch österreichische Mehlspeise. Meine Topfennockerl sind flaumig-locker. Sie werden von buttrigen Mohn-Vollkornbrösel umhüllt. Ich serviere zu den Topfennockerl mit Mohnbrösel gerne ein Heidelbeerkompott, man kann die Nockerl aber auch auf einem Fruchtspiegel servieren.

Luftig flaumige Topfennockerl von Sweets & Lifestyle®

Luftig flaumige Topfennockerl von Sweets & Lifestyle®

Dessert, Süßspeise

Topfennockerl

Topfennockerl Rezept Topfennockerl sind eine typisch österreichische Mehlspeise. Die Topfennockerl sind flaumig-locker, umhüllt von buttrigen Mohn-Vollkornbrösel und nicht zu süß. Topfennockerl können mit Kompott oder auf einem Fruchtspiegel serviert werden.

Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Topfennockerl
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Mehl
  • 35 g Weizengrieß
Mohn-Vollkornbrösel
  • 40 g Butter
  • 80 g Brösel oder Vollkornbrösel LAND-LEBEN Vollkorn Brösel
  • 20 g Kristallzucker
  • 40 g Mohn gemahlen
Heidelbeerkompott
  • 200 g Heidelbeeren (Blaubeeren) frisch oder TK-Heidelbeeren
  • 75 ml Wasser
  • 1 Msp Zimt
  • 40 g Staubzucker
  • 1 TL Speisestärke zB Maizena

Zubereitung:

Topfennockerl

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mithilfe eines Kochlöffels miteinander zu einem homogenen Teig verrühren.
  • Den Teig für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen.
  • Ca. 2 Liter Wasser aufkochen lassen und eine Prise Salz hinzugeben.
  • Aus dem gekühlten Teig Nockerl mithilfe von 2 Esslöffeln abstechen und in das siedende Wasser geben.
  • Die Nockerl für ca. 10-12 Minuten im siedenden Wasser ziehen lassen.
  • Anschließend die Nockerl mit einem Schöpflöffel aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und in die Mohn-Vollkornbröseln geben und darin wälzen.

Mohn-Vollkornbrösel

  • Während sich die Topfennockerl im siedenden Wasser befinden, die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen.
  • Die LAND-LEBEN Vollkorn Brösel oder LAND-LEBEN Dinkel Brösel zu der geschmolzenen Butter geben und goldgelb rösten.
  • Sobald sich die LAND-LEBEN Vollkorn Brösel oder LAND-LEBEN Dinkel Brösel beginnen zu färben, die Pfanne von der Herdplatte ziehen und den Kristallzucker und den gemahlenen Mohn einrühren.
  • Bis zur weiteren Verwendung stehen lassen.

Heidelbeerkompott

  • Die Heidelbeeren gemeinsam mit dem Wasser und dem Staubzucker in einen Topf geben und aufkochen lassen.
  • Anschließend ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  • 1 Messerspitze gemahlenen Zimt einrühren.
  • 3 EL der Heidelbeersauce annehmen und die Maisstärke einrühren. Anschließend die mit Maisstärke verrührte Heidelbeersauce unter ständigem Rühren in den Topf zurück gießen.
  • Sobald die Masse beginnt leicht einzudicken, diese von der Herdplatte ziehen und auskühlen lassen.

Serviervorschlag

  • Jeweils 3 Topfennockerl mit 2 EL Heidelbeerkompott auf einem Teller anrichten.
  • Mit frischer Minze garnieren.
Topfennockerlteig abstechen Vor jedem Abstechen der Nockerl die Löffeln ins heiße Wasser tunken. Dadurch bleibt der Teig nicht auf den Löffeln kleben.
Brösel Anstatt der LAND-LEBEN Vollkorn Brösel können auch die LAND-LEBEN Dinkel Brösel  verwendet werden.
Fruchtspiegel Anstatt dem Heidelbeerkompott kann auch ein Fruchtspiegel zu den Topfennockerl serviert werden. 

Topfennockerl Rezept von Sweets & Lifestyle®

Einfaches Topfennockerl Rezept von Sweets & Lifestyle®

Topfennockerl mit Mohn Vollkornbrösel und Kompott von Sweets & Lifestyle®

Flaumige Topfennockerl mit Mohnbrösel von Sweets & Lifestyle®

Flaumige Topfennockerl nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit LAND-LEBEN.

Luftig flaumige Topfennockerl von Sweets & Lifestyle®

Dessert, Süßspeise

Topfennockerl

Topfennockerl Rezept Topfennockerl sind eine typisch österreichische Mehlspeise. Die Topfennockerl sind flaumig-locker, umhüllt von buttrigen Mohn-Vollkornbrösel und nicht zu süß. Topfennockerl können mit Kompott oder auf einem Fruchtspiegel serviert werden.

Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Topfennockerl
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Mehl
  • 35 g Weizengrieß
Mohn-Vollkornbrösel
  • 40 g Butter
  • 80 g Brösel oder Vollkornbrösel LAND-LEBEN Vollkorn Brösel
  • 20 g Kristallzucker
  • 40 g Mohn gemahlen
Heidelbeerkompott
  • 200 g Heidelbeeren (Blaubeeren) frisch oder TK-Heidelbeeren
  • 75 ml Wasser
  • 1 Msp Zimt
  • 40 g Staubzucker
  • 1 TL Speisestärke zB Maizena

Zubereitung:

Topfennockerl

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mithilfe eines Kochlöffels miteinander zu einem homogenen Teig verrühren.
  • Den Teig für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen.
  • Ca. 2 Liter Wasser aufkochen lassen und eine Prise Salz hinzugeben.
  • Aus dem gekühlten Teig Nockerl mithilfe von 2 Esslöffeln abstechen und in das siedende Wasser geben.
  • Die Nockerl für ca. 10-12 Minuten im siedenden Wasser ziehen lassen.
  • Anschließend die Nockerl mit einem Schöpflöffel aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und in die Mohn-Vollkornbröseln geben und darin wälzen.

Mohn-Vollkornbrösel

  • Während sich die Topfennockerl im siedenden Wasser befinden, die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen.
  • Die LAND-LEBEN Vollkorn Brösel oder LAND-LEBEN Dinkel Brösel zu der geschmolzenen Butter geben und goldgelb rösten.
  • Sobald sich die LAND-LEBEN Vollkorn Brösel oder LAND-LEBEN Dinkel Brösel beginnen zu färben, die Pfanne von der Herdplatte ziehen und den Kristallzucker und den gemahlenen Mohn einrühren.
  • Bis zur weiteren Verwendung stehen lassen.

Heidelbeerkompott

  • Die Heidelbeeren gemeinsam mit dem Wasser und dem Staubzucker in einen Topf geben und aufkochen lassen.
  • Anschließend ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  • 1 Messerspitze gemahlenen Zimt einrühren.
  • 3 EL der Heidelbeersauce annehmen und die Maisstärke einrühren. Anschließend die mit Maisstärke verrührte Heidelbeersauce unter ständigem Rühren in den Topf zurück gießen.
  • Sobald die Masse beginnt leicht einzudicken, diese von der Herdplatte ziehen und auskühlen lassen.

Serviervorschlag

  • Jeweils 3 Topfennockerl mit 2 EL Heidelbeerkompott auf einem Teller anrichten.
  • Mit frischer Minze garnieren.
Topfennockerlteig abstechen Vor jedem Abstechen der Nockerl die Löffeln ins heiße Wasser tunken. Dadurch bleibt der Teig nicht auf den Löffeln kleben.
Brösel Anstatt der LAND-LEBEN Vollkorn Brösel können auch die LAND-LEBEN Dinkel Brösel  verwendet werden.
Fruchtspiegel Anstatt dem Heidelbeerkompott kann auch ein Fruchtspiegel zu den Topfennockerl serviert werden. 

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.55 from 11 votes (10 ratings without comment)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (1)

Verena
28. Feb.. 2018 um 18:15 Uhr

5 Sterne
Super Rezept – die Topfennockerl schmecken echt unglaublich lecker! 🙂