Gerichte mit Mohn sind immer eine gute Idee, oder? Wir lieben Mohnnudeln, den Mohn-Topfen-Gugelhupf und die Mohnkipferl. Ich mache meine Mohnkipferl, wie die Nusskipferl, am liebsten mit Germteig. Durch die Mohnfülle werden die Kipferl sowieso wunderbar saftig.
Ich mache die Mohnkipferl am liebsten mit einem Germteig aus Trockengerm zu. Denn Trockengerm habe ich fast immer im SchlossStudio oder zu Hause vorrätig. Mit Trockengerm klappt die Herstellung von Germteig eigentlich immer kinderleicht.
Die Mohnkipferl lassen sich auch einfrieren. Bei Lust darauf oder bei spontanem Besuch braucht man sie nur noch aus dem Tiefkühler holen und sie einige Minuten im Backofen aufbacken.

Zutaten
Germteig – Hefeteig
- 500 g Mehl
- 1 Pkg Trockengerm
- 60 g Kristallzucker
- 1 Prise Salz
- 220 ml lauwarme Milch
- 60 g Butter zimmerwarm
Mohnfülle
- 200 g Mohn gemahlen
- 130 ml Milch
- 60 g Kristallzucker
Fertigstellung
- 1 Ei
- 1 EL Milch
Zubereitung
Germteig – Hefeteig
- Das Mehl mit der Trockengerm in einer Rührschüssel vermengen.
- Alle weiteren Zutaten in die Schüssel geben und mit einem Knethaken zu einem homogenen Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig 60 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Mohnfülle vorbereiten.
Mohnfülle
- Die Milch in einem Topf erhitzen und den Kristallzucker darin auflösen.
- Den gemahlenen Mohn einrühren und anschließend die Masse auskühlen lassen.
Fertigstellung
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und anschließend in 4 gleich große Teile teilen.
- Den Teig ca. 0,5mm dick ausrollen und in 8 Dreiecke schneiden.
- Je 2 TL Mohnfülle in der Mitte des breitesten Teiles verteilen.
- Den Teig von der breiten Seite her aufrollen und Kipferl formen.
- Die geformten Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen. Mit den weiteren Teigen ebenso vorgehen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Ein Ei mit etwas Milch verquirlen und die Nusskipferl damit bepinseln.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten goldgelb backen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
Die Nusskipferl lassen sich gut einfrieren. Einfach am Vorabend aus dem Gefrierschrank nehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Oder bei 100° Ober- und Oberhitze ca. 5-10 aufbacken.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @sweetsandlifestyle oder tagge #sweetsandlifestyle!





Alles Liebe,
Verena
Ich liebe Mohnkuchen und diese Kipferl sind sooo lecker und hatte sie schon öfter. Man kann sie einfrieren und spontan zum Kaffee kurz in die Mikrowelle zum auftauen und schmecken wie frisch gebacken allerdings habe ich mehr Milch in die Füllung dadurch ist etwas cremiger.