Apfelschlangerl – Gedeckter Apfelkuchen aus Topfenteig

Bei meiner Oma gab es oft Apfelschlangerl. Das ist ein gedeckter Apfelkuchen aus Topfenteig vom Blech, der sehr einfach und schnell herzustellen ist. Ich mache die Apfelschlangerl, die auch unter den Namen Apfelschlankerl bekannt sind, noch heute sehr gerne. Wenn ich sehr süße Äpfel habe, mache ich die Apfelschlangerl ohne Zucker. Bei säuerlichen Äpfel oder […]

thumb

Apfelschlangerl – Gedeckter Apfelkuchen aus Topfenteig

Bei meiner Oma gab es oft Apfelschlangerl. Das ist ein gedeckter Apfelkuchen aus Topfenteig vom Blech, der sehr einfach und schnell herzustellen ist. Ich mache die Apfelschlangerl, die auch unter den Namen Apfelschlankerl bekannt sind, noch heute sehr gerne.
Wenn ich sehr süße Äpfel habe, mache ich die Apfelschlangerl ohne Zucker. Bei säuerlichen Äpfel oder einer Mischung aus säuerlichen und süßen Apfelsorten gebe ich etwas Zucker in die Apfelfülle für die Apfelschlanger dazu.

Gedeckter Apfelkuchen aus Topfenteig vom Blech nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Gedeckter Apfelkuchen aus Topfenteig nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Schnelle Apfelschlangerl nach einem einfachen Rezept von Sweets & Lifestyle®
Omas Apfelschlangerl Rezept von Sweets & Lifestyle®
Einfache Apfelschlankerl aus Topfenteig nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Blechkuchen, Kuchen

Apfelschlangerl - Gedeckter Apfelkuchen aus Topfenteig

Apfelschlangerl Rezept Bei Apfelschlangerl (Apfelschlankerl) handelt es sich um einen einfachen, schnell gemachten gedeckten Apfelkuchen aus Topfenteig.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Portionen 15

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Topfenteig - Quarkteig
  • 250 g Mehl glatt
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 200 g Butter
  • 1 Msp Salz
Apfelfülle
  • 900 g Äpfel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Kristallzucker
  • 1 Msp Zimt
Fertigstellung
  • 1 Ei

Zubereitung:

Topfenteig - Quarkteig

  • Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben.
  • Die kalte Butter in kleine Stücke geben, dazugeben und die Zutaten miteinander zügig vermengen.
  • Den Topfen hinzugeben und alle Zutaten zu einem Teig kneten.
  • Den Topfenteig in eine Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Apfelfülle

  • Die Äpfel waschen, schälen und halbieren. Anschließend die Äpfel in feine Spalten schneiden bzw. mit einem Küchenhobel fein schneiden.
  • Die Apfelspalten mit dem Zitronensaft, dem Kristallzucker und dem Zimt vermengen und bis zur Verwendung kühl stellen.

Fertigstellung

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Ein Backpapier mit Mehl bestreuen und die Hälfte des Topfenteiges mithilfe eines Nudelwalkers darauf dünn ausrollen. Das Backpapier auf ein Backblech legen.
  • Die Apfelfülle auf dem Topfenteig verteilen.
  • Die zweite Hälfte des Topfenteigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswalken und die Apfelfülle-Schicht damit bedenken. Die Teigränder gut festdrücken.
  • Das Ei verquirlen und die Apfelschlangerl-Oberfläche damit bestreichen. Anschließend diese mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  • Den Apfelkuchen für ca. 35 Minuten im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene backen.
  • Anschließend vollständig auskühlen lassen, in Stücke schneiden, ggf. mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Apfelschlangerl ohne Zucker Wer mag, kann die Apfelschlangerl zuckerfrei herstellen - dafür einfach den Zucker weglassen.
Mischen von Äpfeln Es empfiehlt sich das Mischen von sauren und süßen Apfelsorten für die Apfelfülle.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.96, durch 128 Bewertungen (126 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (4)

Melli
17. Apr.. 2023 um 19:45 Uhr

5 Sterne
Liebe Verena, von mir klare 5 Sterne! Ich hab in den Teig etwas Vanillezucker, dadurch wird er noch runder im Geschmack. Die Füllung mach ich immer verschieden…. Mal nur Äpfel, mal mit Quittenmarmelade oder mein Favorit Äpfel und Aprikosenröster untermischen…. Bei uns ist das Rezept beim Backen fest verankert. Egal, ob warm, oder nach zwei Tagen…. Immer ein Genuss

Monika Baumgartner
27. März. 2020 um 09:17 Uhr

Die Idee Kühlschrank Kochen ist perfekt! Sehr gute Idee! 👍🏻🥰

Maggi
22. Sep.. 2019 um 09:57 Uhr

Ein ganz tolles Rezept….wirklich super….werde in Zukunft öfter machen

Edyta
15. Sep.. 2019 um 10:40 Uhr

5 Sterne
Wow, wie köstlich. Tolles Rezept!