Ist ein Striezel übrig geblieben? Oder wurden wieder zu viele Semmeln gekauft die man jetzt nicht mehr essen mag? Dann ist der Scheiterhaufen mit Schneehaube, aber auch ohne Schneehaube, die perfekte Möglichkeit zur Verwertung dieser.
Ich habe vom Osterbrunch noch Osterbrot und Striezel übrig gehabt, diese Reste habe ich für den Scheiterhaufen mit Äpfel verwendet.
Hauptspeise, Mehlspeise, Süßspeise
Scheiterhaufen mit Schneehaube
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 280 g Striezel (Osterbrot, Kipferl...)
- 375 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Dotter (Eigelb)
- 40 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Äpfel
- 1 Prise Zimt
- 40 g Rosinen (optional)
- 3 EL Rum (optional)
- 2 Eiweiß
- 50 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
Scheiterhaufen
- Den Striezel, die Semmeln, das Osterbrot etc. in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Milch mit den Eiern, dem Eigelb, dem Zucker und dem Salz in eine flache Schüssel geben und verrühren. Den in Scheiben geschnittenen Striezel darin einlegen.
- Die Rosinen in den Rum einlegen.
- Die Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die Äpfel in dünne Scheiben schneiden oder grob raspeln. Ggf. mit gemahlenem Zimt bestreuen.
- Eine ofenfeste Keramikform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen.
- Die Apfelscheiben mit den in Rum eingelegten Rosinen vermengen.
- Die in der Eiermilch eingelegten Striezelstücke abwechselnd mit den Apfelscheiben in die Form schichten. Die übrig gebliebene Eiermilch darüber gießen und den Scheiterhaufen für ca. 20 Minuten rasten lassen.
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Scheiterhaufen auf mittlerer Schiene etwa 40 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie oder Backpapier abdecken.
- Den fertig gebackenen Scheiterhaufen aus dem Backrohr nehmen und entweder gleich mit Staubzucker bestreut servieren oder ca. 20 Minuten auskühlen lassen um anschließend die Schneehaube darauf zu geben.
Schneehaube
- Das Backrohr auf 250 Grad Oberhitze oder Grillfunktion vorheizen.
- Das Eiweiß mit dem Staubzucker und der Prise Salz zu festem Eischnee schlagen.
- Den Eischnee auf abgekühlten Scheiterhaufen auftragen und anschließend im Ofen goldbraun backen.
- Sofort servieren.
Alles Liebe,
Kommentare (2)
Beate Steinmetz
20. Apr.. 2021 um 14:09 Uhr
Der ist wirklich spitzenmäßig. Schreibe selten Bewertungen, aber der hat es verdient. Danke und lg Beate
Katrin
2. Apr.. 2018 um 20:13 Uhr
Einfach + gut!
Ich kann gar nicht mehr aufhören davon zu essen.