Zu Allerheiligen gehört ein Allerheiligenstriezel dazu. Klassisch wird der Allerheiligenstriezel aus Germteig gemacht. In meiner Familie gibt es einige Menschen die Germ nicht so gut vertragen, deshalb mache ich immer auch einen Topfenstriezel ohne Germ als Alternative. Der Topfenstriezel wird mit Backpulver als Triebmittel hergestellt. Im Gegensatz zum klassischen Striezel aus Germteig ist der Striezel ohne Germ nicht ganz zu fluffig. Geschmacklich ist aber auch der Topfenstriezel sehr gut.
Alles Liebe,
Kommentare (11)
Tina
18. Apr.. 2020 um 17:23 Uhr
Noch mal versucht. Hat nun alles geklappt. Sehr lecker.
Tina
13. Apr.. 2020 um 11:33 Uhr
Also irgendwas ist definitiv schief gelaufen. Er ist sehr kompakt geworden, aber lecker. :-/
Tina
13. Apr.. 2020 um 10:12 Uhr
Hi, gerade probiert und mich genau an das Rezept gehalten. Hatte allerdings nur Magerquark.
Der Teig war so flüssig, dass ich am Ende noch 100 g Mehl hinzugetan habe und es dann in eine Auflaufform gepackt habe. :-/
Was könnte ich falsch gemacht haben ?
Zaira
11. Apr.. 2020 um 10:12 Uhr
Hallo, ich wollte den Zopf machen, allerdings Frage ich mich wie ich mir die Konsistenz vorstellen soll? Ist das eher milchbrötchen-artig oder mehr so wie weicheres brot?
LG
Z.
Verena
11. Apr.. 2020 um 13:49 Uhr
Hallo,
eine Mischung aus Milchbrötchen und Osterzopf (Striezel aus Germteig) würde ich sagen. 😉
Liebe Grüße,
Verena
Carmen
10. Apr.. 2020 um 09:50 Uhr
Hallo,
ich habe mich so gefreut endlich einen Zopf ohne Hefe🙏
Kann man den Quark gegen Schmand ersetzen?
Ich habe Histamin da sind Quark, Joghurt tabu😔
Freue mich auf eine Rückmeldung 💕
Lg.Carmen
Verena
11. Apr.. 2020 um 13:53 Uhr
Hallo Carmen,
ganz ehrlich: ich weiß es nicht.
Bei uns gibt es nämlich keinen Schmand. Wie viel % Fett hat denn Schmand? Ggf. lass dann etwas von der Butter weg.
Ich würde sagen, versuche es einfach mal. Und berichte mir dann bitte.
Liebe Grüße,
Verena
Michaela
27. Okt.. 2019 um 15:31 Uhr
Ich habe heute deinen Allerheiligen Striezel gemacht jedoch ohne Hagel Zucker bzw ohne Mandel Splitter… Und er schmeckt wirklich sehr gut..und ist leicht zu machen.
Danke für das Rezept.
Sonja Schweiger
20. März. 2019 um 12:01 Uhr
Hallo hab denTopfenstriezel mit Nüssen und Orangenzester gestern gemacht, einfach eine Wucht.Den Kindern hat er cool geschmeckt. Ein echt super Rezept.Lg.Susu
Katharina
31. Okt.. 2018 um 15:07 Uhr
Hallo!
Ich habe vergangenes Wochenende dein Rezept ausprobiert und der Striezel war köstlich!!! Einen wirklich guten Hefezopf zu machen der mehrere Tage super schmeckt ist so schwierig (für mich zumindest), deshalb werde ich deinen Topfenstriezel bestimmt noch sehr oft nachmachen!! 🙂
Maria Danek
23. Okt.. 2018 um 20:56 Uhr
Hallo,
die Rezepte gefallen mir ganz besonders, sind auch immer ganz appetitlich angerichtet.
Hab mich gefreut dass in unserem Tupper Weihnachtsprospekt ein Beitrag von dir drin ist.
Glg Maria Danek