Leckere Hausfreunde mit Dinkelmehl gebacken nach einem Rezept von Foodbloggerin Verena PelikanLeckere Hausfreunde mit Dinkelmehl gebacken nach einem Rezept von Foodbloggerin Verena Pelikan

Hausfreunde – die österreichische Antwort auf Cantuccini

Das sind die perfekten Weihnachtskekse für alle, die Trockenfrüchte wie Aranzini und Zitronat sowie Nüsse lieben – sie sind quasi die österreichische Antwort auf die italienischen Cantuccini. Hausfreunde sind ein traditionelles österreichisches Rezept, sie dürfen in der Weihnachtsbäckerei ebenso wenig fehlen wie Spitzbuben, Vanillekipferl, Eisenbahner Kekse und Puddingplätzchen nicht fehlen. Wie schon bei den Zimtsternen, […]

thumb

Hausfreunde – die österreichische Antwort auf Cantuccini

Das sind die perfekten Weihnachtskekse für alle, die Trockenfrüchte wie Aranzini und Zitronat sowie Nüsse lieben – sie sind quasi die österreichische Antwort auf die italienischen Cantuccini. Hausfreunde sind ein traditionelles österreichisches Rezept, sie dürfen in der Weihnachtsbäckerei ebenso wenig fehlen wie Spitzbuben, Vanillekipferl, Eisenbahner Kekse und Puddingplätzchen nicht fehlen.

Wie schon bei den Zimtsternen, habe ich anstatt einer weiteren Prise Salz, die so gut wie in jedem Teig für Weihnachtskekse kommt, einen Spritzer süße Sojasauce von Kikkoman in den Teig gegeben. Das klingt vielleicht komisch, schmeckt aber köstlich! Dank der fermentierten Sojabohnen in der süßen Sojasauce von Kikkoman erhalten die Hausfreunde einen köstlichen Umami-Ton. Dieser schmeckt aber nicht raus, sondern sorgt vielmehr leise im Hintergrund für Unwiderstehlichkeit.

Bei „Umami“ handelt es sich um die 5. Geschmacksrichtung. Das Wort „Umami“ kombiniert die japanischen Adjektive „umai“, was mit „geschmackvoll“ oder „herzhaft“ übersetzt wird, mit dem Wort „mi“, welches „Essenz“ bedeutet. Die fünfte Geschmacksrichtung, das Umami erleben wir, auch wenn wir es nicht bewusst wahrnehmen – bei Fisch, Fleisch, Tomaten, Käse und Sojasauce. Umami gleicht die Geschmackskomponenten aus und verstärkt gleichzeitig die Schmackhaftigkeit von vielen Speisen. (Quelle: kikkoman.at)

Hausfreunde mit Nuessen Aranzini und Zitronat als Weihnachtsbaeckerei nach einem Rezept von Foodbloggerin Verena Pelikan
Leckere Hausfreunde mit Dinkelmehl gebacken nach einem Rezept von Foodbloggerin Verena Pelikan

Warum du die Hausfreunde unbedingt ausprobieren solltest

  • Einfache Zubereitung: Die Herstellung dieses Klassikers mit Aranzini und Zitronat, Nüssen und Rosinen ist einfach und benötigt nur wenige Arbeitsschritte.
  • Haltbarkeit: Hausfreunde halten in einer luftdichten Dose an einem kühlen Ort gelagert ca. 1,5 bis 2 Monate. Man kann sie somit – wie viele andere Weihnachtskekse wie zum Beispiel die Zimsterne – stressfrei backen und lagern.

Tipps für die Zubereitung

  • Schokolade: Man kann auch Schokoladestücke in den Teig geben. Am besten eignen sich formstabile Schokotröpfchen.
  • Heiß schneiden: Die Hausfreunde gleich nach dem herausnehmen aus dem Backofen mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden.

Hausfreunde mit Aranzini und Zitronat als Weihnachtsbaeckerei nach einem Rezept von Foodbloggerin Verena Pelikan
Klassische Hausfreunde verfeinert mit suesser Sojasauce von Kikkoman nach einem Rezept von Foodbloggerin Verena Pelikan
Leckere Hausfreunde nach einem Rezept von Foodbloggerin Verena Pelikan

Alles Liebe,
Verena

Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Kikkoman.

Hausfreunde nach Omas Rezept gemacht von Foodbloggerin Verena Pelikan

Kekse

Hausfreunde

Hausfreunde sind knusprige Weihnachtskekse mit Nüssen, Rosinen, Aranzini und Zitronat. Sie dürfen auf keinen Weihnachtskekseteller fehlen.

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 1 Backblech

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Kristallzucker
  • 500 g Mehl glatt (Weizen- oder Dinkelmehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 15 ml Sojasauce süß von Kikkoman
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Aranzini
  • 50 g Haselnüsse mit Schale
  • 50 g Mandeln blanchiert
  • 3 EL Milch

Zubereitung:

  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 
  • Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Eigelb mit der Milch verrühren. 
  • Den Kristallzucker und den Vanillezucker langsam hinzugeben und glänzend schaumig schlagen.
    glaenzende Eischneemasse fuer die Zubereitung von einem Hausfreunde Teig
  • Währenddessen die Rosinen, das Zitronat und die Aranzini klein hacken.
    fuer die Zubereitung der Hausfreunde Trockenfruechte hacken
  • Die Haselnüsse und Mandeln grob hacken.
    fuer die Hausfreunde Zubereitung Nuesse grob hacken
  • Mit dem gesiebten Mehl vermengen. 
    Mehl Trockenfruechte und Nuesse fuer die Zubereitung eines Hausfreunde Teiges in eine Schuessel geben und vermengen
  • Die Eigelbe zum steif geschlagenen Eischnee geben.
    Eigelb in die Eischneemasse geben und verruehren fuer die Hausfreunde Teig Zubereitung
  • Die mit Milch verrührten Eigelb (ca. 1 EL davon übrig lassen zum Bestreichen der Hausfreunde.) und die süße Sojasauce zum Eischnee geben und einrühren. 
  • Die Mehl-Trockenfrüchte-Nüsse-Mischung vorsichtig mit dem steif geschlagenen Eiweiß vermengen. 
    fuer die Zubereitung der Hausfreunde T trockene Zutaten unter die Eimasse heben
  • Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Teig in 4 Teile teilen und Stangen daraus formen. 
    Hausfreunde Teig zu vier gleich grossen Stangen formen
  • Die Stangen mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech legen, mit dem Ei-Milch-Gemisch bestreichen und im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen. 
    Hausfreunde Stangen vor dem Backen mit dem Ei Milch Gemisch bepinseln
  • Aus dem Backofen nehmen und noch heiß in Streifen schneiden. 
Lagerung Die ausgekühlten Hausfreunde in einer luftdicht verschließbaren Dose an einem kühlen Ort lagern.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Deine Rezept Bewertung: