Käsespätzle mit Röstzwiebeln von Sweets & Lifestyle®

Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Eines meiner liebsten vegetarischen Gerichte neben den Eiernockerl mit grünem Salat sind Käsespätzle mit Röstzwiebeln. Käsespätzle aber auch Röstzwiebeln sind einfach und schnell selbst herzustellen. Ich serviere gerne die cremigen Käsespätzle in einer Pfanne, so kommt auch gleich ein wenig Urlaubsstimmung auf. Denn auf den Skihütten werden die Käsespätzle oftmals in einer Gußeisenpfanne serviert. Da […]

thumb

Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Eines meiner liebsten vegetarischen Gerichte neben den Eiernockerl mit grünem Salat sind Käsespätzle mit Röstzwiebeln. Käsespätzle aber auch Röstzwiebeln sind einfach und schnell selbst herzustellen. Ich serviere gerne die cremigen Käsespätzle in einer Pfanne, so kommt auch gleich ein wenig Urlaubsstimmung auf. Denn auf den Skihütten werden die Käsespätzle oftmals in einer Gußeisenpfanne serviert.

Da mein Freund ein absoluter Fleischtiger ist, bekommt er gerne mal eine Portion Käsespätzle mit Speck von mir. Für die Zubereitung verwende ich einfach eine zweite Pfanne und schon ist auch er glücklich.

Bei der Frage welchen Käse wir für die Käsespätzle verwenden, sind wir uns aber einig. Würzigen Bergkäse. Sollten wir mal keinen Bergkäse zu Hause haben, dann verwenden wir einen Emmentaler für die Herstellung der Käsespätzle. Wir würzen die Käsespätzle dann zusätzlich mit ausreichend Pfeffer und Muskatnuss.

Leckere Käsespätzle mit Röstzwiebeln nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Käsespätzle mit Röstzwiebeln von Sweets & Lifestyle®

Hauptspeise

Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Käsespätzle mit Röstzwiebeln Cremige Käsespätzle kann man einfach und schnell selbst machen. Wer mag, verfeinert die Käsespätzle mit Speck. Ich serviere die Käsespätzle mit gerne in einer Pfanne gemeinsam mit Röstzwiebeln.

Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 2

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Spätzleteig
  • 170 g Mehl glatt
  • 2 Eier
  • 1.5 EL Milch
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Prise Salz
Fertigstellung der Käsespätzle
  • 2 EL Butter
  • 170 g Bergkäse gerieben, oder Käse nach Belieben
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Msp Muskatnuss
  • Schnittlauch falls vorhanden)
Röstzwiebeln
  • 2 große Zwiebel weiß
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kristallzucker
  • 3 EL Mehl (ggf. etwas mehr)

Zubereitung:

Spätzleteig

  • Alle Zutaten für den Spätzleteig in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel zu einem Teig verrühren.
  • Ca. 3 Liter Wasser zum Kochen bringen und salzen.
  • Den Teig mittels Teigkarte in das kochende Wasser geben. 
  • Die Nockerl aufkochen, sobald sie auf der Wasseroberfläche schwimmen, abseihen.

Fertigstellung der Käsespätzle

  • Die Butter in einer Pfanne erhitzen.
  • Die abgeseihten Spätzle hinzugeben und erhitzen, dabei umrühren.
  • Den geriebenen Bergkäse hinzugeben und schmelzen lassen, anschließend durchrühren.
  • Sobald der Käse geschmolzen ist, die Käsespätzle mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen und auf zwei vorbereitete Teller anrichten, jeweils 1-2 EL Röstzwiebel in die Mitte geben paar Schnittlauchröllchen darüberstreuen.

Röstzwiebel

  • Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In eine Schüssel geben.
  • Salz und Zucker über die Zwiebelringe streuen und einige Minuten ziehen lassen.
  • In einer Pfanne ca. 1cm hoch Pflanzenöl gießen und auf 170 Grad erhitzen.
  • Das Mehl zu den Zwiebelringen geben und durch durchmischen.
  • Die Zwiebeln in das erhitze Öl geben und unter häufigem Wenden braten, bis sie die gewünschte Farbe erreicht haben.
  • Die Zwiebelringe aus dem heißen Öl nehmen und auf einem mit Küchenrolle ausgelegten Teller abtropfen lassen.
IDEALE TEMPERATUR ZUM FRITTIEREN: Zur einfachen Ermittlung der optimalen Temperatur des Frittieröls (170 Grad) kann ein Infrarot-Thermometer (aus dem Baumarkt) verwendet werden. Alternativ kann man auch ein Holzstäbchen in das heiße Öl halten – sobald entlang des Holzstabs Bläschen aufsteigen, ist die optimale Temperatur erreicht.
Käsespätzle mit Speck Wer die Käsespätzle mit Speck verfeinern mag, brät 125g Speck (in Stücke geschnitten) in einer beschichteten Pfanne ohne Öl an und gibt dann die Spätzle sowie den geriebenen Käse hinzu.

Käsespätzle mit Röstzwiebeln in der Pfanne serviert von Sweets & Lifestyle®

 

Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Schnittlauch von Sweets & Lifestyle®

Käsespätzle mit Bergkäse und Röstzwiebeln von Sweets & Lifestyle®

Cremige Käsespätzle mit Röstzwiebeln von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Käsespätzle mit Röstzwiebeln von Sweets & Lifestyle®

Hauptspeise

Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Käsespätzle mit Röstzwiebeln Cremige Käsespätzle kann man einfach und schnell selbst machen. Wer mag, verfeinert die Käsespätzle mit Speck. Ich serviere die Käsespätzle mit gerne in einer Pfanne gemeinsam mit Röstzwiebeln.

Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 2

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Spätzleteig
  • 170 g Mehl glatt
  • 2 Eier
  • 1.5 EL Milch
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Prise Salz
Fertigstellung der Käsespätzle
  • 2 EL Butter
  • 170 g Bergkäse gerieben, oder Käse nach Belieben
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Msp Muskatnuss
  • Schnittlauch falls vorhanden)
Röstzwiebeln
  • 2 große Zwiebel weiß
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kristallzucker
  • 3 EL Mehl (ggf. etwas mehr)

Zubereitung:

Spätzleteig

  • Alle Zutaten für den Spätzleteig in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel zu einem Teig verrühren.
  • Ca. 3 Liter Wasser zum Kochen bringen und salzen.
  • Den Teig mittels Teigkarte in das kochende Wasser geben. 
  • Die Nockerl aufkochen, sobald sie auf der Wasseroberfläche schwimmen, abseihen.

Fertigstellung der Käsespätzle

  • Die Butter in einer Pfanne erhitzen.
  • Die abgeseihten Spätzle hinzugeben und erhitzen, dabei umrühren.
  • Den geriebenen Bergkäse hinzugeben und schmelzen lassen, anschließend durchrühren.
  • Sobald der Käse geschmolzen ist, die Käsespätzle mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen und auf zwei vorbereitete Teller anrichten, jeweils 1-2 EL Röstzwiebel in die Mitte geben paar Schnittlauchröllchen darüberstreuen.

Röstzwiebel

  • Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In eine Schüssel geben.
  • Salz und Zucker über die Zwiebelringe streuen und einige Minuten ziehen lassen.
  • In einer Pfanne ca. 1cm hoch Pflanzenöl gießen und auf 170 Grad erhitzen.
  • Das Mehl zu den Zwiebelringen geben und durch durchmischen.
  • Die Zwiebeln in das erhitze Öl geben und unter häufigem Wenden braten, bis sie die gewünschte Farbe erreicht haben.
  • Die Zwiebelringe aus dem heißen Öl nehmen und auf einem mit Küchenrolle ausgelegten Teller abtropfen lassen.
IDEALE TEMPERATUR ZUM FRITTIEREN: Zur einfachen Ermittlung der optimalen Temperatur des Frittieröls (170 Grad) kann ein Infrarot-Thermometer (aus dem Baumarkt) verwendet werden. Alternativ kann man auch ein Holzstäbchen in das heiße Öl halten – sobald entlang des Holzstabs Bläschen aufsteigen, ist die optimale Temperatur erreicht.
Käsespätzle mit Speck Wer die Käsespätzle mit Speck verfeinern mag, brät 125g Speck (in Stücke geschnitten) in einer beschichteten Pfanne ohne Öl an und gibt dann die Spätzle sowie den geriebenen Käse hinzu.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.05, durch 20 Bewertungen (19 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (2)

Carmen
5. Sep.. 2018 um 21:14 Uhr

1 Stern
Hi, ich liebe ja deinen Blog aber für mich als Vorarlbergerin müssen Bergkäse, Emmentaler, Mischling und Räser in die Käsknöpfle. Nur Bergkäse wäre mir zu fad. Muskatnus NEIN. Schnittlauch ist Super. Oder wie an echter Bregenzerwälder mit Apfelmus. Sorry

Die Küchenwiesel
25. Feb.. 2018 um 16:03 Uhr

Die Kombination von Spätzle und Käse ist einfach optisch schon der Knaller. Und geschmacklich mit Sicherheit auch. 🙂

lg Anna