Lebkuchenparfait mit Rotweinzwetschgen wird es heuer als Weihnachtsdessert geben. Ursprünglich wollte ich das Bratapfel Spekulatius Dessert am Heiligen Abend als Weihnachtsdessert servieren.Als ich das Lebkuchenparfait zur Probe machte und anschließend meinen Freund verkosten ließ war klar, das Lebkuchenparfait mit Rotweinzwetschgen wird unser Weihnachtsdessert.
Das Lebkuchenparfait kann aufgeschnitten in Scheiben aber auch als Dessert im Glas serviert werden.
Dessert
Lebkuchenparfait mit Rotweinzwetschgen
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 250 ml Schlagobers (Sahne)
- 110 g Lebkuchen
- 1 Ei
- 2 Dotter (Eigelb)
- 40 g Kristallzucker
- 40 g Schokolade weiß
- 1,5 TL Lebkuchengewürz
- 400 g Zwetschken
- 40 g brauner Zucker (alternativ Kristallzucker)
- 200 ml Rotwein
- 1 Zimtrinde
- 1 Nelke
- 1 Sternanis
- 1 gestrichenen TL Vanillepuddingpulver
Zubereitung:
- Das Schlagobers steif schlagen und kühl stellen.
- Zwei Drittel des Lebkuchens in einem Blender mahlen. Den restlichen Lebkuchen in ca. 0,5cm große Stücke hacken.
- Die weiße Schokolade in Stücke hacken und über Wasserdampf schmelzen.
- Das Ei mit den Dottern und den Kristallzucker in einer Schüssel über Wasserdampf mit einem Mixer rühren, bis eine dickcremige Masse entstanden ist. Die geschmolzene Schokolade langsam einrühren. Abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren.
- Eine Kastenform (20x10cm) mit Wasser bepinseln mit Frischhaltefolie auslegen.
- Das gekühlte, steif geschlagenen Schlagobers und die Lebkuchenbrösel unter die Ei-Schoko-Masse heben. Anschließend 2/3 der Lebkuchenparfaitmasse in die vorbereitete Kastenform füllen.
- Die Lebkuchenstücke auf der Parfaitmasse verteilen und die restliche Masse darauf verteilen.
- Das Parfait für mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht, einfrieren.
Rotweinzwetschgen
- Den braunen Zucker in einem Topf karamellisieren. Mit Rotwein ablöschen (Achtung: es spritzt) und ca. 4 Minuten kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Zwetschgen und die Gewürze hinzugeben.
- Das Puddingpulver mit 1 EL Rotwein glatt rühren und unter ständigem Rühren in die Rotweinzwetschgen einrühren.
- Für ca. 3 Minuten köcheln lassen. Anschließend auskühlen lassen
Fertigstellung
- Das Lebkuchenparfait ca. 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen.
- Zwei Drittel der Rotweinzwetschgen mithilfe eines Pürierstabes pürieren.
- Auf jedem Teller 2-3 Esslöffel der pürierten Rotweinzwetschgen verteilen.
- Das Lebkuchenparfait aus der Form stürzen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Jeweils 2-3 Lebkuchenparfaitscheiben auf die Rotweinzwetschgensauce setzen. Daneben ein paar ganze Rotweinzwetschgen platzieren.
- Auf jedes Teller einen kleinen Lebkuchen als Deko legen.
Verlosung – „Kaffeeset – (nicht nur) für kalte Tage“
Was wird verlost?
Ein „Kaffeeset“ bestehend auseiner BRAUN Kaffeemaschine (PurAroma 7 KF 7120)einem Exemplar meines Buches „Punsch, Glögg & heißer Kakao: Die leckersten Getränke für die Winterzeit“einem Kaffeepackage von Julius Meinl
Wie kannst du mitmachen?
Werde Fan meiner Facebook-Seite – so verpasst du auch keine Neuigkeiten mehr.Schreib‘ mir einen Kommentar unter dieses Posting auf die Frage „Warum magst du das „Kaffeeset – (nicht nur) für kalte Tage“ gewinnen?“Bitte achte darauf, dass du eine gültige Email-Adresse angibst damit ich dich verständigen kann wenn du gewonnen hast.Die TeilnehmerInnen müssen volljährig sein und ihren Wohnsitz in ÖSTERREICH haben.Jede/r der bis zum 30.12.2017 um 23:59 Uhr unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlässt (und mir verrät warum er/sie das „Kaffeeset – (nicht nur) für kalte Tage“ gewinnen mag) nimmt an der Verlosung teil.Per Zufall wird ein Kommentare ermittelt. Die ermittelten Personen werden im Anschluss daran von mir persönlich kontaktiert und bekommen anschließend das Paket von mir persönlich zugesendet.
Alles Liebe,
Kommentare (12)
Karo
21. Jan.. 2021 um 13:27 Uhr
Habe dieses Parfait zu Weihnachten gemacht und ich war begeistert – sensationell gut; musste es dann noch 3x machen 🙂 Vor allem auch toll zur Verwertung von übrigen Lebkuchen
Petra Haider
12. Dez.. 2018 um 11:12 Uhr
Weil ich Kaffee und Deine Rezepte liebe! Hab schon viel nachgebacken und nachgekocht!
Über ein signiertes Buch würde ich mich besonders freuen!
Frohe Weihnachten!
Petra
Lena
31. Dez.. 2017 um 11:17 Uhr
Wenn ich Kaffee trinke, dann mit viel Zeit und Genuss. Da passt dein tolles Buch perfekt zum stöbern dazu.
Carolin
30. Dez.. 2017 um 23:37 Uhr
Als Kaffeejunkie wär eine neue Kaffeemaschine jetzt genau das Richtige für meinen Studienabschluss ☕️
Monika
30. Dez.. 2017 um 23:03 Uhr
Bin ein ziemlicher Kaffejunkie u hab mich zu Hause immer gemäßigt, da ich nur die Filterkaffeemschiene hatte, die meine Eltern vor 30 Jahren zur Hochzeit bekommen haben. Leider hat sie vor ca 1 Monat jetzt entgültig den Geist aufgegeben u ich würde mich sehr über Ersatz freuen 😉 ein signiertes Bich von dir on top würde dem ganzen definitiv das Krönchen aufsetzen – vielen Dank
Stefanie
30. Dez.. 2017 um 20:41 Uhr
Damit würde ich gern meiner Mama eine Freude machen. ?
Sabine Jellinek
26. Dez.. 2017 um 07:32 Uhr
Weil:
KAFFEE ist immer eine gute IDEE!!!!
und am 1.1.hab ich Geburtstag – wär ein tolles Geburtstagsgeschenk!
Christine N.
24. Dez.. 2017 um 14:34 Uhr
Tolles Rezept! Und tolles Gewinnspiel ?
Ich würde gerne gewinnen, da ohne Kaffee bei mir garnix geht! ? Und dein Buch wollt ich mir sowieso schon kaufen, weil ich deinen Blog auch sehr gerne mag!
Fröhliche Weihnachten vom Attersee!
Liebe Grüße,
Christine
Gabi Hofstetter
24. Dez.. 2017 um 13:16 Uhr
Weil meine Kaffeemaschine kaputt gegangen ist und ich noch immer keine neue Kaffeemaschine gekauft habe!
Daniela
24. Dez.. 2017 um 12:22 Uhr
Ein Rezept besser als das andere ?
Andrea M.
24. Dez.. 2017 um 11:46 Uhr
Weil ich Kaffee liebe ?
Margot geissler
24. Dez.. 2017 um 11:40 Uhr
Als Berufstätige 5fach Mama braucht man Kaffee ☕️ … nicht nur an kalten Tagen!
Frohes Fest und ❤️lichen Dank für deine kulinarischen Inspirationen ??