Liptauer Aufstrich Rezept von Sweets & LifestyleLiptauer Aufstrich Rezept von Sweets & Lifestyle

Liptauer Aufstrich

Der Liptauer ist unweigerlich mit der österreichischen Jausen- und Heurigenkultur verbunden. Ich traue mir zu behaupten, dass man den Liptauer auf der Speisekarte von jedem österreichischen Heurigenlokalen findet. Er ist einfach der Aufstrich-Klassiker. Aus relativ wenigen Zutaten entsteht im Handumdrehen ein köstlicher Aufstrich der jede Jause bzw. Brotzeit zu einem schmackhaften Erlebnis werden lässt. Liptauer […]

thumb

Liptauer Aufstrich

Der Liptauer ist unweigerlich mit der österreichischen Jausen- und Heurigenkultur verbunden. Ich traue mir zu behaupten, dass man den Liptauer auf der Speisekarte von jedem österreichischen Heurigenlokalen findet. Er ist einfach der Aufstrich-Klassiker. Aus relativ wenigen Zutaten entsteht im Handumdrehen ein köstlicher Aufstrich der jede Jause bzw. Brotzeit zu einem schmackhaften Erlebnis werden lässt.

Liptauer Aufstrich Rezept von Sweets & Lifestyle

Liptauer Aufstrich Rezept von Sweets & Lifestyle

Aufstrich, Snack

Liptauer Aufstrich

Liptauer Aufstrich Rezept Leckeres Rezept für den typisch österreichischen Aufstrich Liptauer. Der würzige Aufstrich schmeckt gut auf herzhaftem Bauernbrot.

Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 6

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 250 g Topfen (Quark)
  • 50 g Butter
  • 30 g Sauerrahm (Schmand)
  • 1 kleine Zwiebel weiß
  • 2 kleine Essiggurken
  • 8 Stück Kapern
  • 1 TL Estragonsenf
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Kümmel gehackt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schnittlauch
  • Paprikapulver edelsüß, zum Bestreuen

Zubereitung:

  • Die Butter schaumig rühren.
  • Den Topfen und den Sauerrahm einrühren. 
  • Die Zwiebel schälen und klein hacken. Die Essiggurken und die Kapern ebenfalls klein hacken und gemeinsam zu den Zutaten hinzugeben und gut verrühren.
  • Vor dem Servieren mit Schnittlauchröllchen und edelsüßes Paprika bestreuen.
Schnelle Liptauer Variante Für die schnelle Liptauer Variante anstatt Butter, Topfen und Sauerrahm einfach Frischkäse verwenden.

Köstliches Liptauer Aufstrich von Sweets & Lifestyle

Würziger Liptauer Aufstrich von Sweets & Lifestyle

Würziger Liptauer Aufstrich Rezept von Sweets & Lifestyle

Neben dem Liptauer findet man eigentlich immer auch ein paar weitere Aufstriche auf den Speisekarten in Heurigenlokalen. Meist wird eine Variation davon auch als „Aufstrichteller“ angeboten. Ich finde es immer besonders nett, wenn man sich als Gast diese Variation selbst zusammenstellen darf. Bei mir am Teller landen dann immer der Liptauer, der Kürbiskernaufstrich und der Knoblauchaufstrich. Ab und an darf es auch richtig Deftig sein, dann kommt noch ein Leberwurst- oder Grammelaufstrich dazu.

Der Liptauer schmeckt auch sehr gut zu selbst gemachten Salzstangerl und Nussbrot. Aber auch mit selbst gebackenen Brotstangen oder Soletti, zu welchen man den Liptauer als Dip verwendet, schmeckt der Liptauer herrlich. Sehr gut dazu passt ein Gläschen Wein. Bei solch‘ einem Genuss kann der eine oder andere Abend dann schon mal länger dauern als geplant.

Alles Liebe,
Verena

Liptauer Aufstrich Rezept von Sweets & Lifestyle

Aufstrich, Snack

Liptauer Aufstrich

Liptauer Aufstrich Rezept Leckeres Rezept für den typisch österreichischen Aufstrich Liptauer. Der würzige Aufstrich schmeckt gut auf herzhaftem Bauernbrot.

Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 6

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 250 g Topfen (Quark)
  • 50 g Butter
  • 30 g Sauerrahm (Schmand)
  • 1 kleine Zwiebel weiß
  • 2 kleine Essiggurken
  • 8 Stück Kapern
  • 1 TL Estragonsenf
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Kümmel gehackt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schnittlauch
  • Paprikapulver edelsüß, zum Bestreuen

Zubereitung:

  • Die Butter schaumig rühren.
  • Den Topfen und den Sauerrahm einrühren. 
  • Die Zwiebel schälen und klein hacken. Die Essiggurken und die Kapern ebenfalls klein hacken und gemeinsam zu den Zutaten hinzugeben und gut verrühren.
  • Vor dem Servieren mit Schnittlauchröllchen und edelsüßes Paprika bestreuen.
Schnelle Liptauer Variante Für die schnelle Liptauer Variante anstatt Butter, Topfen und Sauerrahm einfach Frischkäse verwenden.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.45 from 9 votes (9 ratings without comment)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (1)

Sylvia
15. Jan.. 2018 um 19:53 Uhr

gratuliere dir für deine seiten,tolle rezepte und hübsche dekoration,
sehr geschmackvoll,
lg. sylvia