Wer schon mal im Weinviertel einen Heurigen besucht hat, dem ist das „Kellergeheimnis“ bzw. vielleicht auch der „Kellergatsch“ ein Begriff. Zumindest einen der beiden Begriffe findet man nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Speisekarte bei Weinviertel Heurigen. Beim „Kellergeheimnis“, dass auch oft als „Kellergatsch“ bezeichnet wird, handelt es sich um einen Brotaufstrich. Die Zutaten sind für diesen Aufstrich immer verschieden. Aber nicht nur, weil jeder sein eigenes Rezept hat, sondern weil es sich beim „Kellergeheimnis“ bzw. dem „Kellergatsch“ um einen „Restlaufstrich“ handelt. Das heißt, in dem Aufstrich kommen übrig geblieben Zutaten rein.
Wir haben für uns nach langem Probieren das perfekte Kellergatsch-Rezept gefunden. Es besteht aus einer Zwiebel, Extrawurst, Paprika, Essiggurkerl (ganz wichtig), Pfefferoni, einem hartgekochten Ei, Senf, Frischkäse, Sauerrahm und Gewürzen.
Das Schöne an dem Kellergatsch Aufstrich ist, dass er sich individuell nach den Vorlieben bzw. nach den vorrätigen Zutaten anpassen lässt. Also, keine Scheu vor dem Ausprobieren mit unterschiedlichen Zutaten.
Zutaten
- 1 Zwiebel weiß
- 4 mittelgroße Essiggurken
- 400 g Extrawurst im Ganzen oder aufgeschnitten
- 1/2 Paprika rot
- 1/2 Paprika gelb
- 1 Ei hartgekocht
- 2 Pfefferoni
- 150 g Frischkäse Natur
- 75 g Sauerrahm (Schmand)
- 1 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Essiggurken-Wasser
- 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
Zubereitung
- Die Zwiebel, die Essiggurken, die Pfefferoni, das hartgekochte Ei und die Paprika in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. (ich habe dazu den Speedy Boy von Tupperware verwendet)
- Die Extrawurst ebenfalls in kleine Stücke schneiden und zu den anderen Zutaten geben.
- Den Frischkäse und den Sauerrahm sowie das Essiggurkenwasser und die Gewürze hinzugeben und alles gut miteinander vermengen.
- Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und mit frischen Schnittlauchröllchen bestreuen.
Tipp
Alles Liebe,
Verena