Köstlicher Kellergatschaufstrich von Sweets & Lifestyle

Kellergatsch Aufstrich

Wer schon mal im Weinviertel einen Heurigen besucht hat, dem ist das „Kellergeheimnis“ bzw. vielleicht auch der „Kellergatsch“ ein Begriff. Zumindest einen der beiden Begriffe findet man nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Speisekarte bei Weinviertel Heurigen. Beim „Kellergeheimnis“, dass auch oft als „Kellergatsch“ bezeichnet wird, handelt es sich um einen Brotaufstrich. Die Zutaten sind […]

thumb

Kellergatsch Aufstrich

Wer schon mal im Weinviertel einen Heurigen besucht hat, dem ist das „Kellergeheimnis“ bzw. vielleicht auch der „Kellergatsch“ ein Begriff. Zumindest einen der beiden Begriffe findet man nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Speisekarte bei Weinviertel Heurigen. Beim „Kellergeheimnis“, dass auch oft als „Kellergatsch“ bezeichnet wird, handelt es sich um einen Brotaufstrich. Die Zutaten sind für diesen Aufstrich immer verschieden. Aber nicht nur, weil jeder sein eigenes Rezept hat, sondern weil es sich beim „Kellergeheimnis“ bzw. dem „Kellergatsch“ um einen „Restlaufstrich“ handelt. Das heißt, in dem Aufstrich kommen übrig geblieben Zutaten rein.

Wir haben für uns nach langem Probieren das perfekte Kellergatsch-Rezept gefunden. Es besteht aus einer Zwiebel, Extrawurst, Paprika, Essiggurkerl (ganz wichtig), Pfefferoni, einem hartgekochten Ei, Senf, Frischkäse, Sauerrahm und Gewürzen.

Das Schöne an dem Kellergatsch Aufstrich ist, dass er sich individuell nach den Vorlieben bzw. nach den vorrätigen Zutaten anpassen lässt. Also, keine Scheu vor dem Ausprobieren mit unterschiedlichen Zutaten.

Köstlicher Weinviertler Kellergatschaufstrich von Sweets & Lifestyle

Köstlicher Kellergatschaufstrich von Sweets & Lifestyle

Aufstrich, Resteverwertung, Snack

Kellergatsch

Kellergatschaufstrich Rezept Der „Kellergeheimnis“-Aufstrich dessen Zutaten "Restln" sind, ist im Weinviertel in Niederösterreich bekannt als „Kellergatsch“

Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 6

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 1 Zwiebel weiß
  • 4 mittelgroße Essiggurken
  • 400 g Extrawurst im Ganzen oder aufgeschnitten
  • 1/2 Paprika rot
  • 1/2 Paprika gelb
  • 1 Ei hartgekocht
  • 2 Pfefferoni
  • 150 g Frischkäse Natur
  • 75 g Sauerrahm (Schmand)
  • 1 TL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Essiggurken-Wasser
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß

Zubereitung:

  • Die Zwiebel, die Essiggurken, die Pfefferoni, das hartgekochte Ei und die Paprika in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. (ich habe dazu den Speedy Boy von Tupperware verwendet)
  • Die Extrawurst ebenfalls in kleine Stücke schneiden und zu den anderen Zutaten geben.
  • Den Frischkäse und den Sauerrahm sowie das Essiggurkenwasser und die Gewürze hinzugeben und alles gut miteinander vermengen.
  • Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und mit frischen Schnittlauchröllchen bestreuen.
Topfen Anstatt dem Sauerrahm kann auch Topfen verwendet werden. Den Frischkäse würde ich persönlich nicht durch Topfen austauschen, da ansonsten der Aufstrich sehr wässrig wird.

Weinviertler Kellergatsch Aufstrich von Sweets & Lifestyle

Weinviertler Kellergatschaufstrich von Sweets & Lifestyle

Alles Liebe,
Verena

Köstlicher Kellergatschaufstrich von Sweets & Lifestyle

Aufstrich, Resteverwertung, Snack

Kellergatsch

Kellergatschaufstrich Rezept Der „Kellergeheimnis“-Aufstrich dessen Zutaten "Restln" sind, ist im Weinviertel in Niederösterreich bekannt als „Kellergatsch“

Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 6

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 1 Zwiebel weiß
  • 4 mittelgroße Essiggurken
  • 400 g Extrawurst im Ganzen oder aufgeschnitten
  • 1/2 Paprika rot
  • 1/2 Paprika gelb
  • 1 Ei hartgekocht
  • 2 Pfefferoni
  • 150 g Frischkäse Natur
  • 75 g Sauerrahm (Schmand)
  • 1 TL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Essiggurken-Wasser
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß

Zubereitung:

  • Die Zwiebel, die Essiggurken, die Pfefferoni, das hartgekochte Ei und die Paprika in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. (ich habe dazu den Speedy Boy von Tupperware verwendet)
  • Die Extrawurst ebenfalls in kleine Stücke schneiden und zu den anderen Zutaten geben.
  • Den Frischkäse und den Sauerrahm sowie das Essiggurkenwasser und die Gewürze hinzugeben und alles gut miteinander vermengen.
  • Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und mit frischen Schnittlauchröllchen bestreuen.
Topfen Anstatt dem Sauerrahm kann auch Topfen verwendet werden. Den Frischkäse würde ich persönlich nicht durch Topfen austauschen, da ansonsten der Aufstrich sehr wässrig wird.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.82, durch 66 Bewertungen (66 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (5)

Cornelia Schriefer
13. Feb.. 2024 um 14:51 Uhr

Was, bitte, ist eine „Extrawurst“? Ich kenne den Begriff nur umgangssprachlich für etwas, das mein einem Menschen (mesit unberechtigterweise, aber weil der drängelte) zuschanzt.

Verena
26. März. 2024 um 14:36 Uhr

Liebe Cornelia,

Extrawurst ist eine österreichische Brühwurstsorte. 😉

Liebe Grüße, Verena

Ann
11. Apr.. 2023 um 22:24 Uhr

Grüße aus Dithmarschen (Nordsee). Was ist Extrawürste?

Conny
19. Nov.. 2021 um 21:50 Uhr

Was, bitte, ist „Extrawurst“? Ich kenne das nur umgangssprachlich für … naja, eben eine Extrawurst, die jemand zu brauchen glaubt, weil das, was alle bekommen, nicht ansteht.

Gabriele
17. Juli. 2021 um 23:59 Uhr

hallo, vielen dank für das rezept.
ich würde es gerne ausprobieren, aber was ist extrawurst?
gruß gabriele