Obatzda Rezept von Sweets & Lifestyle

Obatzda

Lange Zeit habe ich Obatzda, DIE bayrische Käsespezialität bzw. den Aufstrich, der fixer Bestandteil auf den Speisekarten der Lokale am Oktoberfest ist, nicht beachtet. Eines Tages wurde er mir aber von einer Freundin, die ursprünglich aus Bayern stammt, serviert und ich wollte nicht unhöflich sein und habe ihn gekostet. Der Aufstrich was so köstlich, dass […]

thumb

Lange Zeit habe ich Obatzda, DIE bayrische Käsespezialität bzw. den Aufstrich, der fixer Bestandteil auf den Speisekarten der Lokale am Oktoberfest ist, nicht beachtet. Eines Tages wurde er mir aber von einer Freundin, die ursprünglich aus Bayern stammt, serviert und ich wollte nicht unhöflich sein und habe ihn gekostet. Der Aufstrich was so köstlich, dass ich gleich nach ihrem Rezept gefragt habe. Seitdem gibt es meine Variante – eine kleine Abwandlung von dem Aufstrich meiner Freunding – immer wieder gerne bei uns daheim zur Jause. Gerne serviere ich verschiedene Aufstriche wie einen Liptauer, einen Kellergatsch und einen Kürbiskernaufstrich gemeinsam mit dem Obatzda.

Besonders gut zum Obatzda schmecken selbst gemachte Laugenbrezeln und Salzstangerl.

Obatzda Aufstrich nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle

Obatzda Rezept von Sweets & Lifestyle

Aufstrich, Snack

Obatzda

Obatzda Rezept Der Obatzda (Obatzter) Aufstrich - ein Aufstrich aus Camembert - ist in Deutschlad, vor allem in Bayern, der Biergartenklassiker schlechthin.

Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 6

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Obatzda
  • 1 mittelgroße Zwiebel weiß
  • 180 g Camembert
  • 120 g Frischkäse Natur
  • 1 EL Milch
  • 30 g Butter zimmerwarme
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Kümmel gemahlen (optional)
  • Salz
  • Pfeffer
Dekoration
  • 1 kleine Zwiebel rot
  • 1 TL Schnittlauch Röllchen
  • Soletti Brezel

Zubereitung:

  • Den Camembert ca. 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken. 
  • Den zimmerwarmen Camembert in grobe Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. 
  • Den Frischkäse, die Milch, die weiche Butter und die Zwiebelstücke unterrühren.
  • Mit dem edelsüßen Paprika (ggf. mit dem gemahlenen Kümmel) sowie dem Salz und Peffer abschmecken.
  • Für die Dekoration die kleine rote Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Zwiebelringe und die Schnittlauchröllchen erst kurz vor dem Servieren auf dem Aufstrich verteilen. Das Soletti Brezel ebenfalls erst zu dem Zeitpunkt darauf setzen.
Zimmertemperatur Der Obatzda schmeckt am besten wenn er bei Zimmertemperatur serviert wird. Dafür den Aufstrich 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und vor dem Servieren nochmal gut durchrühren, ggf. abschmecken und Dekorieren.

Selbst gemachter Obatzda von Sweets & Lifestyle

Köstlichers Obatzda Rezept von Sweets & Lifestyle

Würziges Obatzda Rezept von Sweets and Lifestyle

Obatzda Aufstrich nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle

Alles Liebe,
Verena

Obatzda Rezept von Sweets & Lifestyle

Aufstrich, Snack

Obatzda

Obatzda Rezept Der Obatzda (Obatzter) Aufstrich - ein Aufstrich aus Camembert - ist in Deutschlad, vor allem in Bayern, der Biergartenklassiker schlechthin.

Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 6

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Obatzda
  • 1 mittelgroße Zwiebel weiß
  • 180 g Camembert
  • 120 g Frischkäse Natur
  • 1 EL Milch
  • 30 g Butter zimmerwarme
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Kümmel gemahlen (optional)
  • Salz
  • Pfeffer
Dekoration
  • 1 kleine Zwiebel rot
  • 1 TL Schnittlauch Röllchen
  • Soletti Brezel

Zubereitung:

  • Den Camembert ca. 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken. 
  • Den zimmerwarmen Camembert in grobe Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. 
  • Den Frischkäse, die Milch, die weiche Butter und die Zwiebelstücke unterrühren.
  • Mit dem edelsüßen Paprika (ggf. mit dem gemahlenen Kümmel) sowie dem Salz und Peffer abschmecken.
  • Für die Dekoration die kleine rote Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Zwiebelringe und die Schnittlauchröllchen erst kurz vor dem Servieren auf dem Aufstrich verteilen. Das Soletti Brezel ebenfalls erst zu dem Zeitpunkt darauf setzen.
Zimmertemperatur Der Obatzda schmeckt am besten wenn er bei Zimmertemperatur serviert wird. Dafür den Aufstrich 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und vor dem Servieren nochmal gut durchrühren, ggf. abschmecken und Dekorieren.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.80, durch 5 Bewertungen (5 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung: