Leckeres Körnerbrot Rezept von Sweets & Lifestyle®

Schnelles Dinkel-Körnerbrot

Wir backen mindestens einmal die Woche ein Brot oder ein Gebäck selbst. Nach dem Bierbrot vorige Woche und den deftigen aber so köstlichen Käsestangerl eine Woche zuvor, gibt es diese Woche ein Dinkel-Körnerbrot. Der Teig für das Brot mit verschiedenen Körnern, der ganz ohne Sauerteig auskommt, ist ruckzuck vorbereitet und kommt direkt –  ohne Gehen – […]

thumb

Schnelles Dinkel-Körnerbrot

Wir backen mindestens einmal die Woche ein Brot oder ein Gebäck selbst. Nach dem Bierbrot vorige Woche und den deftigen aber so köstlichen Käsestangerl eine Woche zuvor, gibt es diese Woche ein Dinkel-Körnerbrot. Der Teig für das Brot mit verschiedenen Körnern, der ganz ohne Sauerteig auskommt, ist ruckzuck vorbereitet und kommt direkt –  ohne Gehen – in eine Kastenform und sogleich in das Backrohr. Anschließend backt sich das Brot quasi in 80 Minuten im Backrohr selbst.

Zu dem Körndlbrot passt gut eine frische, salzige Butter. Aber auch mit selbst gemachten Aufstrichen wie einem LiptauerKellergatsch, Kürbiskernaufstrich und Obatzda schmeckt das Brot mit Körnern sehr gut. In der kalten Jahreszeit essen wir das saftige Körnerbrot auch gern zu einer wärmenden Süßkartoffelsuppe.

Schnelles Körnerbrot Rezept von Sweets & Lifestyle®
Saftiges Dinkel-Körnerbrot Rezept von Sweets & Lifestyle®
Leckeres Körnerbrot backen mit Hefe nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Schnelles Dinkel-Körnerbrot nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Leckeres Körnerbrot Rezept von Sweets & Lifestyle®

Brot

Dinkel-Körnerbrot

Dinkel-Körnerbrot Rezept Schnelles Dinkel-Körnerbrot backen mit Trockenhefe ist ganz einfach. Das saftige Körnerbrot schmeckt einige Tage wie frisch.

Zubereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen 1 Brot

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 250 g Vollkorn-Dinkelmehl
  • 250 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
  • 1 Pkg Trockengerm
  • 1 TL Salz
  • 1,5 TL Kristallzucker
  • 500 ml Wasser lauwarm
  • 45 g Haferflocken
  • 2 TL Brotgewürz
  • 35 g Kürbiskerne
  • 30 g Sesam
  • 2 EL Haferflocken zum Bestreuen

Zubereitung:

  • Eine Kastenform (30 cm Länge) mit Backpapier auslegen.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken zu einem Teig verrühren. Der Teig ist ziemlich flüssig, so muss er sein.
  • Mithilfe einer Teigspachtel den Teig in den mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und gleichmäßig verteilen.
  • Circa 2 EL Haferflocken darauf verteilen.
  • Eine Porzellanschüssel (oder eine andere ofenfeste Form) mit kochend heißem Wasser füllen und auf dem Backrohrboden stellen.
  • Das Ofengitter auf die unterste Schiene geben und die Kastenform darauf stellen. Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze aufdrehen (nicht vorheizen!) und das Brot 80 Minuten backen.
  • Das Körndlbrot nach der Backzeit aus dem Backrohr nehmen und in der Kastenform auskühlen lassen.
Körner Anstatt der Kürbiskerne und dem Sesam können auch andere Körner wie Mohn und Sonnenblumenkerne verwendet werden.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.49, durch 35 Bewertungen (31 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (7)

L.B.
28. Apr.. 2021 um 02:03 Uhr

5 Sterne
Ich buk das Brot schon einige Male!
Es ist ein wirklich super Rezept, herzlichen Dank!
Ich tauschte 125 g Dinkelmehl durch Kürbiskernmehl aus und es war köstlich!

Ingrid
24. Okt.. 2020 um 14:45 Uhr

5 Sterne
Eines der besten Brote, die ich bis jetzt gebacken habe. Ich habe es allerdings ein bisschen abgeändert und anstatt dem normalen Weizenmehl Vollkornweizenmehl verwendet und nur 0,5 TL Zucker und 1 TL Brotgewürz dazugegeben. Es schmeckt vorzüglich, danke für das köstliche Rezept. Liebe Grüße Ingrid

Tanja
2. Juni. 2020 um 11:01 Uhr

5 Sterne
Danke für dieses herrliche Rezept, schon sehr oft gebacken und jedes Mal köstlich. Wollte mal nachfragen zum Probieren, ob ich das Weizenmehl vollständig durch das Vollkornmehl oder ein Roggenmehl austauschen könnte oder wirds dann von der Konstienz vielleicht nicht mehr so toll?

Tanja
7. Mai. 2020 um 20:29 Uhr

Hab heute mein allererstes Brot gebacken und dieses Rezept ausprobiert. Es ist köstlich – danke dafür.

Sabine Paungarttner
18. Feb.. 2019 um 19:03 Uhr

Werd i a gleich probieren 👍😋Wos host du fia a Kastenform de is jo a bissi rundlich oder

Elena
26. Okt.. 2017 um 22:10 Uhr

5 Sterne
mmmh das sieht ja köstlich aus 🙂 Muss ich unbedingt am Wochenende einmal ausprobieren!
Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂

Liebe Grüße
Elena

Verena
28. Okt.. 2017 um 19:00 Uhr

Liebe Elena,

freut mich, dass dir mein Rezept gefällt.
Lass‘ mich bitte wissen wie es dir schmeckt.

Alles Liebe,
Verena