Rotweinlikör Rezept von Sweets & Lifestyle®

Rotweinlikör

Seit Jahren verschenke ich selbst gemachten Rotweinlikör als Weihnachtsgeschenk aus der Küche. Ich bereite meinen Rotweinlikör mit Rum und mit Orangensaft zu. Nelken und eine Zimtrinde dürfen bei dem Likör natürlich auch nicht fehlen. Wenn es draußen bitterkalt ist, trinken wir gerne nach einem langen Spaziergang ein Gläschen Rotweinlikör oder ein Schneewittchen. Für das Schneewittchen […]

thumb

Rotweinlikör

Seit Jahren verschenke ich selbst gemachten Rotweinlikör als Weihnachtsgeschenk aus der Küche. Ich bereite meinen Rotweinlikör mit Rum und mit Orangensaft zu. Nelken und eine Zimtrinde dürfen bei dem Likör natürlich auch nicht fehlen. Wenn es draußen bitterkalt ist, trinken wir gerne nach einem langen Spaziergang ein Gläschen Rotweinlikör oder ein Schneewittchen. Für das Schneewittchen wird der Rotweinlikör erhitzt und gemeinsam mit einer Schlagobershaube und etwas Zimt serviert. Es wir auch oft als Absacker bei Weinviertler Heurigen serviert.

Rotweinlikör Rezept von Sweets & Lifestyle®

Rotweinlikör Rezept von Sweets & Lifestyle®

Getränk, Likör

Rotweinlikör

Rotweinlikör Rezept Selbst gemachter Rotweinlikör mit Gewürzen zum Anstoßen zu Weihnachten. Hausgemachter Rotweinlikör als Weihnachtsgeschenk aus der Küche. 

Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 900 ml Rotweinlikör

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 750 ml Rotwein
  • 350 g Kristallzucker
  • 2 Pkg Bourbon Vanillezucker
  • 5 Stück Nelke
  • 1 Zimtrinde
  • 125 ml Orangensaft
  • 125 ml Weinbrand
  • 125 ml Rum braun, 40% vol.

Zubereitung:

  • Den Rotwein zusammen mit Kristallzucker und Vanillezucker in einen Topf geben und unter Rühren so lange erhitzen so lange erhitzen (nicht kochen) bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Die Zimtrinde und Nelken hinzugeben und auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Orangensaft frisch pressen und durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Haarsieb seihen.
  • Wenn der Rotwein abgekühlt (bzw. höchstens lauwarm) ist, die Gewürze entfernen und den Orangensaft, den Weinbrand und den Rum hinzugeben.
  • In vorbereitete, sterilisierte Flaschen füllen.
FLASCHEN STERILISIEREN Um die Flaschen zu sterilisieren, diese mit kochend heißem Wasser füllen. Dieses kurz vor dem Befüllen mit dem Rotweinlikör ausleeren und sofort den Likör einfüllen. Die sauberen Deckel mit Alkohol spülen und sogleich die gefüllten Flaschen damit verschließen.
HALTBARKEIT Kühl und dunkel gelagert hält sich der Likör ca. 6 Monate. 
GLASFLASCHEN: Schöne Flaschen (zu moderaten Preisen) findet man bei Müller Glas. Ich habe für den Baileys die 250ml Flaschen KENGA verwendet.

Leckeres Rotweinlikör Rezept von Sweets & Lifestyle®

Selbst gemachter Rotweinlikör von Sweets & Lifestyle®

Selbst gemachter Rotweinlikör als Geschenk aus der Küche von Sweets & Lifestyle®

Weitere selbst gemachte Liköre die ich gerne als Weihnachtsgeschenke aus der Küche verschenke sind der Baileysweihnachtliche Eierlikör, der Schokolikör und der Bierlikör. Den Baileys verwende ich auch gerne für die Herstellung von selbst gemachten Baileyskugeln die ich ebenfalls gerne verschenke.

Der Eierlikör kann für die Zubereitung von Eierlikörpunsch verwendet werden. Ich verwende ihn aber auch zur Herstellung meiner Eierlikörtorte und für mein Eierlikör Mousse.  Sowohl der Eierlikör als auch der Schokolikör können auch als Basis für die Herstellung von selbst gemachten Trüffeln ähnlichen den Whiskytrüffeln, verwendet werden.

Alles Liebe,
Verena

Rotweinlikör Rezept von Sweets & Lifestyle®

Getränk, Likör

Rotweinlikör

Rotweinlikör Rezept Selbst gemachter Rotweinlikör mit Gewürzen zum Anstoßen zu Weihnachten. Hausgemachter Rotweinlikör als Weihnachtsgeschenk aus der Küche. 

Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 900 ml Rotweinlikör

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 750 ml Rotwein
  • 350 g Kristallzucker
  • 2 Pkg Bourbon Vanillezucker
  • 5 Stück Nelke
  • 1 Zimtrinde
  • 125 ml Orangensaft
  • 125 ml Weinbrand
  • 125 ml Rum braun, 40% vol.

Zubereitung:

  • Den Rotwein zusammen mit Kristallzucker und Vanillezucker in einen Topf geben und unter Rühren so lange erhitzen so lange erhitzen (nicht kochen) bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Die Zimtrinde und Nelken hinzugeben und auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Orangensaft frisch pressen und durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Haarsieb seihen.
  • Wenn der Rotwein abgekühlt (bzw. höchstens lauwarm) ist, die Gewürze entfernen und den Orangensaft, den Weinbrand und den Rum hinzugeben.
  • In vorbereitete, sterilisierte Flaschen füllen.
FLASCHEN STERILISIEREN Um die Flaschen zu sterilisieren, diese mit kochend heißem Wasser füllen. Dieses kurz vor dem Befüllen mit dem Rotweinlikör ausleeren und sofort den Likör einfüllen. Die sauberen Deckel mit Alkohol spülen und sogleich die gefüllten Flaschen damit verschließen.
HALTBARKEIT Kühl und dunkel gelagert hält sich der Likör ca. 6 Monate. 
GLASFLASCHEN: Schöne Flaschen (zu moderaten Preisen) findet man bei Müller Glas. Ich habe für den Baileys die 250ml Flaschen KENGA verwendet.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.08, durch 214 Bewertungen (211 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (6)

Angi
19. Dez.. 2020 um 14:00 Uhr

5 Sterne
Vielrn lieben Dank für das sehr leckere Rezept ❤ Schmeckt auch im Sekt sehr gut oder als Art Heisse Witwe mit Schlagobers oben 🥰 Lg Angi

Jessica Erdogdu
13. Dez.. 2020 um 17:02 Uhr

Wie sieht es mit süßem rotwein aus…

Peter
12. Dez.. 2020 um 22:52 Uhr

5 Sterne
Schmeckt fantastisch 😉

Hatte zu wenig Rotwein, hab Rum und Weinbrand erhöht deshalb 😉

Jasmin
17. Dez.. 2018 um 13:26 Uhr

Was für ein Rotwein ist denn für dieses Rezept empfehlenswert? Klingt super lecker, doch denke kann man mit dem falschen Rotwein viel kaputt machen.

Verena
17. Dez.. 2018 um 15:50 Uhr

Hallo Jasmin!

Da hast du recht! 😉 Ich verwende immer einen Zweigelt.

Liebe Grüße,
Verena

Angela Oliwa
7. Dez.. 2018 um 21:58 Uhr

5 Sterne
Der Rotweinlikör war schnell gemacht. Ich gab Spekulatiusgewürz und Zimt dazu. Der Likör schmeckt wirklich gut. Meine Verwandten und meine Freunde freuen sich bestimmt auf dieses selbst gemachte Geschenk.