Ihr habt es sicher schon bemerkt, dass ich bereits im Halloween-Fieber bin. Spätestens seit ich die Mumienkekse gebacken habe, hat es mich endgültig erwischt. Obwohl mir die Halloween-Torte dann einige Nerven (und Verbrennungen) gekostet hat, habe ich Lust noch so einiges für das diesjährige Halloween auszuprobieren. Und sofern die Experimente glücken, auch mit euch zu teilen, wie die Spinnencookies.
Bereits vor Jahren habe ich auf mein Halloween-Pinterestboard die Idee für Spinnencookies gepinnt. Jetzt war es an der Zeit diese nach eigenem Rezept umzusetzen. Ich finde ja, dass die Cookies – obwohl sie Spinnencookies sind – richtig süß aussehen. Und sie schmecken einfach köstlich – der Geschmack der Erdnussbutter in Kombination mit Vollmilchschokolade ist ein Träumchen.

Zutaten
- 120 g Erdnussbutter
- 100 g Butter weich
- 220 g Kristallzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 200 g Mehl glatt
- 1 Msp Salz
- 0.5 TL Backpulver
- 0.5 TL Natron
- 1 Ei
- 50 g Vollmilchschokolade
- 1 TL Butter
- Maltesers® (gleiche Anzahl wie Cookies)
- Eiweißspritzglasur
Zubereitung
Erdnussbuttercookies
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter und die Erdnussbutter in eine Schüssel geben und mit einem Mixer miteinander verrühren.
- Den Kristall- und Vanillezucker dazugeben.
- Anschließend das Ei hinzufügen.
- Das Backpulver, das Natron und das Salz zum Mehl hinzugeben und ebenfalls in die Schüssel geben und zu einem Teig verrühren.
- Aus dem entstandenen Cookies-Teig kleine Portionen (ca. 1 EL groß) abnehmen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen und leicht andrücken. Auf genügend Abstand zwischen den Cookies achten.
- Die Cookies (jedes Bachblech einzeln) für ca. 10 Minuten backen.
- Nach ca. 8 Minuten mit einem Kochlöffelstiel mittig eine kleine Mulde in die heißen Cookies drücken und für weitere 2 Minuten backen.
- Das Backblech aus dem Backblech nehmen und die Cookies darauf vollständig auskühlen lassen.
Finishing
- Die Vollmilchschokolade mit der Butter über Wasserdampf schmelzen.
- Die zerschmolzene Schokolade in einen Gefrierbeutel (oder Spritzbeutel) füllen. Das Ende des Gefrierbeutels aufschneiden und in jede Mulde der Cookies einen Tupfen Schokolade spritzen.
- Seitlich jeweils 4 Linien mit der Schokolade (als Spinnenbeine) ziehen. Die Spinnenbeine können ruhig bis auf das Backpapier reichen.
- In die mit Schokolade gefüllten Mulden jeweils ein Stück Maltesers® setzen und die Schokolade antrocknen lassen.
- Anschließend eine Eiweißspritzglasur herstellen und Augen auf die Malters spritzen.
- Die Eiweißspritzglasur ebenfalls gut trocknen lassen.
Tipp

Für die Spinnen habe ich Maltesers® verwendet – 1. weil sie mir super gut (zu gut) schmecken und 2. weil ich nicht überdimensional große Spinnenköpfe auf den recht kleinen Cookies haben wollte. Solltet ihr größere Cookies „formen“, dann würde ich euch raten etwas größere Schokokugeln zu verwenden.

Habt ihr Lust auf zusätzliche Rezepte für Halloween bzw. eine Halloweenparty? Meine weiteren Halloween-Rezepte sind:
- Gebiss Cookies: eines meiner ältesten Halloweenrezepte. Bei der Herstellung dieser hat mir auch schon der ORF über die Schulter geschaut.
- Mumienkekse: Im wahrsten Sinne des Wortes süße Mürbteigkekse, die fast zu schade sind um sie zu essen.
- Spooky Boo Brownies: Geister aus Marshmallows auf leckeren Brownies.
- Wurst Mumien: Würstchen im Schlafrock werden zu Halloween zu Wurst Mumien.
- Glassplitter Cupcakes: Diese Cupcakes sind dank der Glassplitter aus Karamell ein wahrer Hingucker.
- Hexenfinger: Gruselige Hexenfinger aus Mürbteig dürfen zu Halloween nicht fehlen.
- Pikante Halloween Hand Pies: Auch etwas Pikantes darf zu Halloween nicht fehlen. Die gruseligen Hand Pies sind das ideale pikante Fingerfood bei einer Halloweenparty.
- Halloween Bowle: Bei einer Halloweenparty darf natürlich auch ein gruseliger Drink nicht fehlen. Meine Halloweenbowle mit einer Eishand in der Bowleschüssel hat schon so manchen Partygast zum Schaudern gebracht.
- Kürbiseis mit „Schimmel“ (Kürbiskernkrokant): Bei diesem Eis machen die kleinen Monster große Augen. Das cremige Kürbiseis wird mit Kürbiskrokant obendrauf serviert.
Alles Liebe,
Verena
Hallo Verena
Ach, die sehen süss aus! <3 Muss ich unbedingt nachbacken 🙂
Lieber Gruss
Diana
Hallo Diana,
freut mich, dass sie dir gefallen!
Viel Spaß beim Nachbacken! 😉
Alles Liebe,
Verena
Liebe Verena,
was für eine tolle Idee! Die sehen klasse aus – und sind sicher überragend lecker!
Liebste Grüße von Martina
Das sieht super lecker aus! So würd ich sogar Spinnen anfassen 😀
Nina
http://pearlsheavenblog.blogspot.de
Oh, die werde ich nachbacken! Darf ich deinen Blog, wenn ich Bilder auf meinem Blog zeigen sollte, erwähnen? LG Verena
Bin auf der Suche nach brauchbaren Rezepten für eine Halloweenfeier!
gruselige Inspiration, was zum Snacken und Deko in einem. Darüber freuen sich die Kinder bestimmt 😀