Die Zeit in der es Zwetschgen gibt gehört genutzt. Heuer gab es zur Kaffeejause schon den gedeckten Zwetschenkuchen und auch der Zwetschgenkuchen mit Streuseln wurde bereits gebacken. Ein Teil der Ernte wurde auch schon entkernt und eingefroren. Kommende Woche möchte ich unbedingt wieder Zwetschgenknödel machen – ein Teil zum gleich Essen und einen Teil zum Einfrieren. Gibt es was Herrlicheres als so ein zauberhaftes Dessert quasi fast fertig eingefroren zu haben? Für mich nicht… 😉
Heute gibt es zur Abwechslung mal keinen schon bekannten Zwetschgenkuchen zum Kaffee, sondern eine Zwetschgen Mohn Torte mit Streuseln. Der Mürbteigboden sorgt für einen herrlichen buttrigen Geschmack, ebenso die Streusel obendrauf. Dazwischen liegt eine erfrischende Creme aus griechischem Joghurt, Sauerrahm und Zwetschgen. Da ich ein großer Marzipanfan bin und deshalb auch die Zwetschgen der Zwetschgenknödel damit fülle, habe ich auch auf der Zwetschgenstücken etwas Marzipan verteilt.
Zwetschgen Mohn Torte mit Streuseln
Rezept für eine Torte mit 26cm Ø
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Mürbteig:
250g Mehl
1 gestrichenen TL Backpulver
75g Staubzucker
125g Butter
1 Ei
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Springform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Staubzucker vermengen.
- Die Butter und das Ei hinzugeben und alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Mürbteig auf der bemehlter Arbeitsfläche mithilfe eines Nudelwalkers ausrollen und anschließend in die Springform legen. Seitlich einen ca. 3-4cm hohen Rand hochziehen.
Joghurt-Mohn-Füllung:
2 Becher griechisches Joghurt
1 Becher Sauerrahm
2 Eier
130g Kristallzucker
1 Pkg. Vanillezucker
175g gemahlener Mohn
2 EL Maizena (Maisstärke)
2 Handvoll Zwetschgen
50g Marzipan
- Alle Zutaten miteinander vermengen und glatt rühren.
- Die Zwetschgen waschen und abtrocken.
- Anschließend die Zwetschgen halbieren und den Kern entfernen. Sollten die Zwetschgen sehr groß sein, die Zwetschgenhälften nochmals halbieren.
- Das Marzipan in kleine Stücke schneiden.
- Die Joghurt-Mohn-Füllung auf dem Mürbteigboden verteilen.
- Die halbierten bzw. geviertelten Zwetschgen drauf verteilen.
- Die Marzipanstücke auf den Zwetschgen verteilen.
- Für 25 Minuten backen.
Wer keine Maizena (Maisstärke) zu Hause hat kann auch 2 EL Puddingpulver (Vanille) verwenden.
Streusel:
200g Mehl (eiskalt!)
90g Butter
3 EL Vanillezucker
2 EL Kristallzucker
1/2 TL Zimt
- Das Mehl mit dem Vanille- und Kristallzucker sowie dem Zimt in eine Schüssel geben.
- Die Butter in kleine Würfel schneiden und zu den trockenen Zutaten geben.
- Zügig mit den Händen zu Streusel verkneten.
- Die Streusel über der den Zwetschgen verteilen und die Torte für weitere 25 Minuten backen.
- Stäbchenprobe.
- Die Zwetschgen Mohn Torte mit Streuseln aus dem Backrohr nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Die Butter muss wirklich eiskalt sein und zügig mit den anderen Zutaten zu Streuseln verarbeitet werden. Mir hilft, dass ich vor dem Kneten der Streuseln die Hände auch noch zusätzlich mit kaltem Wasser wasche.
Wer Marzipan mag bzw. so sehr mag wie ich, könnte wohl sogar noch einen Tick mehr vertragen. Beim nächsten Mal werde ich ca. 1/3 mehr Marzipan verwenden. Ich denke aber, dass man das Marzipan – sollte man es nicht mögen – getrost weglassen kann. Für mich wäre es nichts, aber für mich könnte in fast jeder Mehlspeise Marzipan drinnen sein 😉
Was sind eure Lieblingsrezepte mit Zwetschgen?
Alles Liebe,
Kommentare (3)
Andrea Pilz
24. Mai. 2019 um 06:36 Uhr
Hallo Verena, ich würde deinen Kuchen sehr gern ausprobieren. Kannst du mir aber noch sagen wieviel 2 Becher griechisches Joghurt sind?
Viele Grüße! Andrea
Verena
24. Mai. 2019 um 07:42 Uhr
Hallo Andrea,
das freut mich. Ein Becher hat 200g, also hier gehören 400g griechisches Joghurt rein.
Gutes Gelingen!
Lass‘ mich dann bitte wissen wie dir der Kuchen schmeckt.
Liebe Grüße,
Verena
Steffi
12. Sep.. 2016 um 15:39 Uhr
Hallo Verena,
das sieht ja mal ober lecker aus! Ich liebe Mohn und Zwetschgen! Bei mir auf dem Blog gibt es demnächst Pfannkuchen mit Mohn und Zwetschgen 😀 Dein Kuchen könnte auf jeden Fall mein neues Lieblingsrezept mit Zwetschgen werden 🙂
Liebe Grüße und danke für die schöne Idee,
Steffi