Saftiger Ostermuffins aus Eierlikör Mohn Teig nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Ostermuffins – Eierlikör-Mohn-Muffins

Ein saftige Eierlikör-Mohn-Gugelhupf wird bei uns das ganze Jahr über gerne gegessen. Aber ganz besonders gern mögen wir den Eierlikör-Mohn-Gugelhupf zu Ostern. Dieses Mal habe ich etwas Ähnliches gebacken, nämlich Ostermuffins. Als Basis dienen Eierlikör-Mohn-Muffins welche österlich verziert wurden. Bevor sich jemand beschwert, wie ich so etwas Kindliches mit Eierlikör machen kann, lest bitte die […]

thumb

Ostermuffins – Eierlikör-Mohn-Muffins

Ein saftige Eierlikör-Mohn-Gugelhupf wird bei uns das ganze Jahr über gerne gegessen. Aber ganz besonders gern mögen wir den Eierlikör-Mohn-Gugelhupf zu Ostern. Dieses Mal habe ich etwas Ähnliches gebacken, nämlich Ostermuffins. Als Basis dienen Eierlikör-Mohn-Muffins welche österlich verziert wurden.

Bevor sich jemand beschwert, wie ich so etwas Kindliches mit Eierlikör machen kann, lest bitte die Tipps. Dort führe ich auch Alternativen zum Eierlikör an, sodass das Rezept auch mit Kindern gemacht werden kann.

Das Marzipangras auf den den Ostermuffins entsteht indem man gefärbten Marzipan durch eine Knoblauchpresse drückt.

Leckeres Ostermuffins Rezept von Sweets & Lifestyle®
Leckeres Ostermuffins Rezept von Sweets & Lifestyle®
Eierlikör Mohn Muffins mit Osternest aus Marzipan nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Leckere Ostermuffins mit Osternest aus Marzipan nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wiener Zucker.

Rezept für leckere Ostermuffins mit Marzipanosternest von Sweets & Lifestyle®

Dessert, Muffins

Ostermuffins Rezept - Saftige Eierlikör-Mohn-Muffins mit österlicher Verzierung

Ostermuffins Rezept - Saftige Eierlikör-Mohn-Muffins mit österlicher Verzierung. Für Kinder gibt es die Ostermuffins natürlich alkoholfrei.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 12

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Eierlikör-Mohn-Muffins
  • 2 Eier
  • 50 g Staubzucker zB Wiener Staubzucker
  • 75 ml Pflanzenöl
  • 75 ml Eierlikör alkoholfreie Alternative -> siehe Tipps
  • 40 g Mehl
  • 40 g Speisestärke zB Maizena
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Mohn gemahlen
Topping
  • 70 g Mascarpone
  • 70 g Topfen (Quark)
  • 25 g Staubzucker zB Wiener Staubzucker
Österliche Verzierung
  • 100 g Rohmarzipan
  • 30 g Staubzucker zB Wiener Staubzucker
  • 1 Msp Lebensmittelpastenfarbe grün

Zubereitung:

Eierlikör-Mohn-Muffins

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffinsblech mit Papiermuffinsförmchen auslegen.
  • Die Eier gemeinsam mit dem Staubzucker schaumig schlagen.
  • Das Pflanzenöl und den Eierlikör langsam dazu gießen.
  • Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermengen und zu den anderen Zutaten geben.
  • Zum Schluss den Mohn dazugeben.
  • Nur so lange rühren, bis alle Zutaten miteinander vermengt sind und ein homogener Teig entstanden ist.
  • Die Papiermuffinsförmchen zu 2/3 mit dem Teig füllen.
  • Die Eierlikör-Mohn-Muffins ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
  • Auskühlen lassen.

Topping

  • Alle Zutaten zügig miteinander vermengen.
  • Das Topping in einen Spritzsack mit Spitztülle füllen und auf die ausgekühlten Muffins aufdressieren.

Österlicher Verzierung

  • Das Rohmarzipan mit dem Staubzucker und er Lebensmittelpastenfarbe vermengen und gut durchkneten bis eine einheitliche Färbung entstanden ist.
  • Kleine Marzipankugeln abzupfen und in eine Knoblauchpresse legen.
  • Das Marzipan durch die Knoblauchpresse pressen, mit einem Messer abschneiden und kreisförmig auf das Topping legen, sodass ein Grasnest entsteht.
  • In die Mitte des Grasnestes Dragee Ostereier legen.
Marzipan färben Für das Färben vom Marzipan empfehle ich die Verwendung von Einweghandschuhen. 
Eierlikör ersetzen Der Eierlikör kann durch die gleiche Menge Vanillesauce oder durch 50ml Milch ersetzt werden.
KNOBLAUCHPRESSE Seit Jahren verwende ich die WMF Profi Plus Knoblauchpresse* zum Pressen von Knoblauch und "Marzipangras". Die Knoblauchpresse ist aus Edelstahl ist nämlich super stabil und auch noch spülmaschinengeeignet.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.75, durch 4 Bewertungen (4 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung: