Wer kann schon einem saftigen Karottenkuchen widerstehen? Ich jedenfalls nicht. So kann ich auch an den saftigen Karotten-Minigugelhupfen nicht vorbeigehen ohne welche zu naschen. Daher sind die kleinen Dinger auch immer schnell aufgegessen. Da ich die neue Thea 100% Pflanzlich für die Herstellung der Karotten-Minigugelhupfe verwendet habe und auch kein Ei und keine Kuhmilch verwendet habe, sind die Minigugelhupfe rein pflanzlich, also vegan.
Für Ostern dekoriere ich die Karotten-Minigugelhupfe (Rübli-Minigugelhupfe) gerne mit grünem Marzipan als Gras und bunt gefärbten Marzipanostereiern.

- Stabilität: Die 30 cm große Silikonform lässt sich zwar verbiegen, leistet aber dennoch Gleichförmigkeit. Für die Lagerung kann die Backform platzsparend zusammengedrückt werden und behält nach längerer Stauung weiterhin ihre ursprüngliche Form
- Kinderleicht: Die Platinsilikonform ist leicht zu befüllen und gewährleistet ein optimales Herauslösen dank hervorragende Antihaft-Eigenschaften
- Hochwertig: Die Form ist temperaturbeständg von -40°C bis +230°C, lebensmittelecht, geschmacksneutral, fruchtsäurebeständig und BPA frei - spülmaschinengeeignet
- Lieferumfang: 1 x Mini-Gugelhupfform (30 x 17,5 x 3,5 cm, ca. 6 x 60 ml) - in bewährter Qualität von Dr. Oetker
- Qualitätsgarantie: Test und Zertifizierung in der Dr. Oetker Versuchsküche
12,04 €

- Inhalt - 1x Knoblauchpresse (Länge 20 cm) - Artikelnummer: 1871636030
- Material - Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert. Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich
- Design - WMF Atelier
24,51 €
Zutaten
Karotten-Minigugelhupfe
- 180 g Karotten (Möhren)
- 180 g Mehl glatt
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 30 g Walnüsse gemahlen
- 1 Msp Zimt gemahlen
- 140 g Kristallzucker
- 2 TL Vanillezucker
- 100 g Pflanzenmargarine Thea 100% Pflanzlich (zimmerwarm)
- Staubzucker zum Bestreuen
Grünes Ostergras aus Marzipan
- 250 g Rohmarzipan
- 60 g Staubzucker
- 1 Msp Lebensmittelpastenfarbe grün
Bunte Ostereier aus Marzipan
- 120 g Rohmarzipan
- 30 g Staubzucker
- 1 Msp Lebensmittelpastenfarbe 3 verschiedene
Zubereitung
Karotten-Minigugelhupfe
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Karotten fein reiben und in eine Schüssel geben.
- Anschließend das Mehl, das Backpulver, das Salz, die geriebenen Walnüssen, die Prise Zimt sowie den Kristall- und Vanillezucker in eine Schüssel geben.
- Die zimmerwarme Thea 100% Pflanzlich in kleine Stücke schneiden und dazugeben.
- Alle Zutaten mithilfe eines Mixers oder mit einer Gabel zu einem Teig verrühren.
- Die sauberen Silikonförmchen mit kaltem Wasser ausspülen (nicht abtrocknen).
- Die Silikonförmchen zu 2/3 mit dem Teig befüllen.
- Die Karotten-Minigugelhupfe ca. 25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Anschließend aus dem Backofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
- Die Karotten-Minigugelhupfe vorsichtig aus der Form stürzen und mit Staubzucker bestreut servieren.
Grünes Gras
- Die Zutaten mit der Hand gut vermengen und anschließend durch eine Knoblauchpresse pressen, so entsteht die Grasform. Das Gras anschließend in den Löchern der Minigugelhupfe verteilen.
Bunte Ostereier aus Marzipan
- Das Rohmarzipan mit dem Staubzucker vermengen und in drei Teile teilen.
- In jeden Teil etwas Lebensmittelpastenfarbe einkneten und anschließend kleine Ostereier formen.
- Die Ostereier in das Marzipangraslegen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
Marzipan einfärben Beim Einfärben vom Marzipan mit Lebensmittelpastenfarbe am besten Handschuhe anziehen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @sweetsandlifestyle oder tagge #sweetsandlifestyle!




Alles Liebe,
Verena
PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Thea.
Hallo Verena,
wunderbar.
Ebenfalls ein sehr großes Lob an die erstklassigen Fotos von den einzelnen Koch-und Backideen. 1A
Bei welcher Temperatur werden die Küchlein gebacken?