Ein süßer Spinatkuchen gehört für mich zu Ostern genauso dazu wie ein selbst gemachter Eierlikör, ein Schinken im Brotteig, ein würziger Eierkren und ein Reindling.
Keine Angst vor dem Spinat im Kuchen. Es klingt vielleicht etwas skurill, aber der Spinatkuchen schmeckt köstlich und ist saftig. Den Spinat schmeckt man als solchen nicht raus, er sorgt für die grüne Farbe vom Osterkuchen. Ich verziere den Spinatkuchen als Osterkuchen im Blumentopf gerne mit Marzipan (Gras), Schoko-Osterhäschen und Dragee Ostereiern.


- Inhalt: 1x Knoblauchpresse (Länge 17,5 cm) - Artikelnummer: 1871636030
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert. Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich
- Damit die Knoblauchzehen ihre Wirkstoffe voll entfalten können, sollten sie am besten mit Hilfe eine Knoblauchpresse zerdrückt werden
- Die Funktionsteile sind fest im Griff einzementiert. Mit praktischer Öse zur Aufbewahrung an einer Hängeleiste mit Haken
- Design: WMF Atelier
23,70 €
Das solltest du haben
Klicke auf die Bilder für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz)
Zutaten
Spinatkuchen
- 250 g Cremespinat
- 2 Eier
- 100 g Staubzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 125 ml Pflanzenöl
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Walnüsse gerieben
- 30 g Butter flüssig
Frosting
- 80 g Mascarpone
- 30 g Topfen (Quark)
- 30 g Staubzucker
- 1 Msp Lebensmittelpastenfarbe grün
Verzierung
- 150 g Rohmarzipan
- 30 g Staubzucker
- 2 Msp Lebensmittelpastenfarbe grün
- 8 Schoko Osterhasen
- Dragee Ostereier
Zubereitung
Spinatkuchen
- Den gefrorenen Cremespinat in einHaarsieb legen, auftauen lassen und ca. 30 Minuten abtropfen lassen.
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen. Das Innere der Tontöpfe mithilfe eines Pinsels mit der flüssigen Butter fetten. Die Böden der Tontöpfe mit zugeschnittenem Backpapier auslegen.
- Die Eier, den aufgetauten Cremespinat, den Staub- und Vanillezucker und das Pflanzenöl in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
- Das Mehl, das Backpulver sowie die Nüsse hinzugeben und unterrühren
- Die Spinatkuchenmasse in die vorbereitetenTontöpfe füllen, gleichmäßig verteilen und für ca. 25 Minuten backen.
- Eine Stäbchenprobe durchführen. Die Tontöpfe aus dem Backofen nehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen.
Frosting
- Die Mascarpone mit dem Topfen und dem Staubzucker verrühren.
- Die grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen und einrühren. Ggf. noch etwas mehr grüne Lebensmittelfarbe hinzugeben.
- Auf jeden Spinatkuchen ca. 1 EL des Frostings mittig verteilen.
Verzierung
- Das Rohmarzipan mit dem Staubzucker verkneten.
- Die grüne Lebensmittelfarbe dazugeben und so lange kneten bis eine einheitliche grüne Färbung in gewünschter Farbintensität entstanden ist.
- Das grün gefärbte Marzipan portionsweise (ca 1 cm große Kugeln) durch eine Knoblauchpresse pressen. Die Enden mit einem scharfen Messer abtrennen und die entstandenen Grasbuschen auf das Frosting legen. So lange weiter verfahren, bis auf jedem Spinatkuchen ein Kranz aus „Grasbuschen“ liegt.
- In jeden Kranz aus „Grasbuschen “eine Schokoosterhasen setzen und ein paar Dragee Ostereier verteilen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
Osterkuchen im Blumentopf Der Kuchen im Blumentopf kann auch als Tischkärtchenhalter verwendet werden. An einem Holzstäbchen ein Kärtchen befestigen und mit Namen etc. beschriften und in den Kuchen stecken.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @sweetsandlifestyle oder tagge #sweetsandlifestyle!




Alles Liebe,
Verena