Einer der wohl spektakulärsten Tortentrends der letzten Jahre: Geode Cakes, auch Kristalltorten und Edelsteintorten genannt. Aber nicht nur Torten lassen sich mit essbaren Edelsteinen verzieren, die aus gefärbtem Kandiszucker hergestellt werden, sondern auch Cookies. Die Geode Cookies bzw. Edelstein Cookies sind ein echter Hingucker für die nächste Party.


Das solltest du haben
Klicke auf die Bilder für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz)
Zutaten
Cookies
- 125 g Butter weich
- 175 g Kristallzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver gestrichen
Royal Icing
- 250 g Staubzucker
- 1 Eiweiß
- 1 EL Zitronensaft ggf. etwas mehr
Verzierung
- 180 g Kandiszucker weiß
- 60 g Kandiszucker braun
- Lebensmittelpastenfarbe grün
- Lebensmittelpastenfarbe gold
Zubereitung
Cookies
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die Butter mit dem Kristallzucker und einer Prise Salz cremig rühren. Anschließend das Ei unterrühren.
- Das Mehl und das Backpulver dazugeben und unterrühren.
- 12 Teigbällchen formen und mit etwas Abstand zueinander auf die zwei Backbleche legen und leicht flach drücken. Diese für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
- Die heißen Cookies vorsichtig mit einem Tortenheber einzeln vom Backblech nehmen und mit der Oberseite nach unten in eine kleine Schüssel legen, sofort vorsichtig eine zweite – etwas kleiner Schüssel – daraufstellen und leicht andrücken, sodass eine Rundung entsteht.
- Die Cookies jeweils in einer Schüssel einige Minuten abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus den Schüsseln lösen und die Cookie-Schalen vollständig erkalten lassen.
Royal Icing
- Während die Cookies auskühlen, kann das Royal Icing hergestellt werden.
- Dafür das Eiweiß mit dem Staubzucker mit einem Schneebesen verrühren und langsam den Zitronensaft dazu gießen. So lange rühren bis weiße Spitzen stehen bleiben wenn man den Schneebesen aus der Masse zieht. Das Royal Icing bis zur weiteren Verwendung mit einer Klarsichtfolie abdecken.
Fertigstellung
- 1/3 vom weißen Kandiszucker in eine Zipp Bag geben, ca. 1 – 1,5 TL grüne Lebensmittelpaste dazugeben. Die Zipp Bag verschließen und den Kandiszucker mit der Lebensmittelpaste durch Kneten vermengen.
- Damit auch kleinere „Edelsteinstücke“ entstehen, mit einem Fleischklopfer mehrmals auf den Kandiszucker in der Zipp Bag schlagen. Den dunkelgrün gefärbten Kandiszucker in eine Schale geben.
- Den restlichen weißen Kandiszucker in die Zipp Bag geben, und ca. 0,5 TL grüne Lebensmittelfarbe dazu geben und so verfahren wie beim Einfärben von dem dunkelgrünen Kandiszucker.
- Den braunen Kandiszucker in eine Zipp Bag geben und mit dem Fleischklopfer grob zerkleinern.
- Das vorbereitete Royal Icing mithilfe eines Pinsels in den Cookies-Schalen verteilen.
- Mittig einige dunkelgrüne Kandisstücke unterschiedlicher Größe anbringen.
- Rundherum einige Reihen hellgrüne Kandisstücke auflegen und leicht andrücken.
- Um die hellgrünen Kandisstücke noch die zerkleinerten braunen Kandisstücke verteilen.
- Die goldene Lebensmittelfarbe am äußersten Rand vom Royal Icing oder den Cookies Schälchen mit einem dünnen Pinsel auftragen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
Saubere Finger Den gefärbten Kandiszucker mit einer großen Pinzette anbringen. Wer lieber mit den Fingern arbeitet, sollte beim Anbringen des gefärbten Kandiszuckers Handschuhe tragen da die Lebensmittelfarbe gut auf der Haut haftet.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @sweetsandlifestyle oder tagge #sweetsandlifestyle!









Alles Liebe,
Verena
Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wiener Zucker.