Mit den ersten Sonnenstrahlen kommt bei mir auch die Lust auf fruchtige Getränke wie eine Bowle. Wenn die Sonne erstmals im Jahr unsere Nasenspitzen kitzelt, sind aber noch keine heimischen Früchte für die Zubereitung der Bowle vorhanden. Das macht nichts, denn man kann erfrischende Bowlen wie die Beeren Bowle auch mit Fruchtsäften und -nektaren zubereiten. Diesmal habe ich die Beeren Bowle alkoholfrei mit Fruchtsäften zubereitet. Es also eine Kinderbowle, man kann sie ohne Bedenken Kindern und auch Schwangeren kredenzen. Und ich verspreche euch, sie schmeckt fantastisch! Für alle die dennoch Alkohol in die Beeren Bowle reingeben möchte, habe ich die alkoholische Beeren Bowle Variante am Ende des Rezepts angeführt.
Nicht nur im Sommer bei Fruchtbowlen sind Fruchtsäfte unentbehrlich. Im Barbereich, wenn Cocktails abseits der Standard-Cocktailkarte gemixt werden, kommen oftmals interessante Kombinationen mit Saft zum Einsatz. Fruchtsäfte und -nektare begleiten uns ein Leben lang. Viele Menschen starten weltweit gerne mit einem Glas Orangensaft in den Tag.
5 Portionen Obst und Gemüse am Tag
Es wird empfohlen, täglich 5 Portionen Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Denn der regelmäßige Verzehr von Obst und Gemüse kann das Risiko von Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck reduzieren. Fruchtsäfte können dabei helfen, die eigene Obst- und Gemüseaufnahme zu steigern, denn Fruchtsäfte sind Obst in flüssiger Form. Fruchtsaft = 100 Prozent Frucht. Das verlangen die österreichische und die deutsche Fruchtsaftverordnung. Fruchtsäfte zählen übrigens nicht zu den Getränken, sondern zu den pflanzlichen Lebensmitteln.
Fruchtsaft, Fruchtnektar oder Fruchtsaftschorle?
Die Produktpalette an Fruchtsafterzeugnissen im Handel ist vielfältig, auch dank der Vielfalt an Obstsorten, die weltweit wachsen. Man sollte aber wissen, dass es einen Unterschied zwischen Fruchtsäften, Fruchtnektaren und Fruchtsaftschorlen gibt. Die Bezeichnungen grenzen sich klar aufgrund des Fruchtgehalts im Getränk voneinander ab und ist in der österreichischen und deutschen Fruchtsaftverordnung klar geregelt.
Fruchtsaft
Ein Fruchtsaft hat immer einen Fruchtgehalt von 100% und enthält die von Natur aus in den Früchten enthaltenen Inhaltsstoffe. Dem Fruchtsaft werden weder Farb- und Konservierungsstoffe noch Zucker hinzugefügt. Fruchtsäfte werden aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte nicht als Getränk, sonder als pflanzliches Lebensmittel eingeordnet. Die beliebteste Fruchtsaftssorte ist Apfel. Fruchtsäfte kann man pur als Saft genießen, aber auch mit anderen Säften kombinieren. Auch im Supermarkt findet man die Fruchtsaftsorten oft kombiniert, als Mehrfruchtsaft.
Wir alle wissen es.
Fruchtnektar
Nicht alle Früchte würden uns als purer Saft schmecken, da sie entweder einen hohen Säuregehalt haben oder zu viel Fruchtfleisch enthalten (Ribisel, Rhabarber, Kirsche, Banane). Fruchtnektare werden typischerweise mit Wasser verdünnt und ggf. mit Zucker oder Honig verfeinert. Sie enthalten je nach Fruchtart mindestens 25 bis 50 Prozent Fruchtsaft, das wird vom Gesetzgeber definiert.
Fruchtsaftschorle
Fruchtsaftschorlen – in Österreich als gespritzte Säfte bekannt, sind eine Mischung aus Fruchtsaft und Wasser mit und ohne Kohlensäure. Der Fruchtgehalt des Getränkes variiert je nach verwendeten Fruchtsaft. Bei einer Apfelschorle (Apfelsaft gespritzt in Österreich) sind es zum Beispiel mindestens 50 Prozent, bei einer Rhabarberschorle (Rhabarbersaft gespritzt in Österreich) mindestens 25 Prozent.
Deutschland ist Fruchtsaft-Weltmeister. Die Deutschen trinken rund 33 Liter Fruchtsaft und Fruchtnektar pro Kopf und Jahr. Mit deutlichem Abstand folgt Norwegen, mit rund 27 Liter und die Niederlande sowie wir Österreicher mit rund 24 Liter Fruchtsaft- und Fruchtnektar-Verbrauch pro Kopf und Jahr. (Quelle: Statista)
![Leckere Beeren Bowle mit Rosmarin und Minze nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2019/04/Beeren-Bowle-mit-Rosmarin-und-Minze-Rezept-684x1024.jpeg)
![Beeren Bowle mit Fruchtsaft, Rosmarin und Minze nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2019/04/Beeren-Bowle-Rezept.jpeg)
![Alkoholfreie Beeren Bowle nach einem leckeren Rezept von Sweets & Lifestyle®](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2019/04/Alkoholfreie-Beeren-Bowle-Rezept-683x1024.jpeg)
![Leckere Beeren Bowle mit Fruchtsaft zubereitet nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2019/04/Leckere-Beeren-Bowle-mit-Fruchtsaft-683x1024.jpeg)
![Leckere Beeren Bowle ohne Alkohol nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2019/04/Beeren-Bowle-ohne-Alkohol-683x1024.jpeg)
![Alkoholfreies Beeren Bowle Rezept mit Fruchtsaft von Sweets & Lifestyle®](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2019/04/Beeren-Bowle-Rezept-mit-Fruchtsaft-684x1024.jpeg)
Alles Liebe,
PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF).