Weihnachtliche Kekse mit marmorierter Eiweissglasur nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®Weihnachtliche Kekse mit marmorierter Eiweissglasur nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Kekse mit marmorierter Eiweißglasur

Ein besonderen Hingucker zwischen den klassischen Weihnachtskeksen wie Vanillekipferl, Linzer Streifen und Spitzbuben sind die Kekse mit marmorierter Eiweißglasur. Die Kekse mit Marmoreffekt sorgen für das gewisse Etwas am Keksteller. Die Kekse mit Marmoreffekt sind kinderleicht zu machen, sodass sie sich auch perfekt für das gemeinsame Backen mit Kindern eignen. Ich habe die Kekse mit […]

thumb

Kekse mit marmorierter Eiweißglasur

Ein besonderen Hingucker zwischen den klassischen Weihnachtskeksen wie Vanillekipferl, Linzer Streifen und Spitzbuben sind die Kekse mit marmorierter Eiweißglasur. Die Kekse mit Marmoreffekt sorgen für das gewisse Etwas am Keksteller.

Die Kekse mit Marmoreffekt sind kinderleicht zu machen, sodass sie sich auch perfekt für das gemeinsame Backen mit Kindern eignen. Ich habe die Kekse mit Marmoreffekt diesmal mit einem Vanille-Mürbteig gemacht. Sie schmecken aber auch gut aus Schoko-Nuss-Mürbteig.

Weihnachtliche Kekse mit marmorierter Eiweissglasur nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Lebensmittelpastenfarbe in die Eiweissglasur geben und verruehren um anschließend die Kekse mit Marmorglasur zu verzieren wie Sweets & Lifestyle®
Kekse in die Eiweissglasur mit Lebensmittelpastenfarbe tunken um den Marmoreffekt für die Kekse mit marmorierter Eiweissglasur zu erzielen
Kekse mit marmorierter Glasur nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Muerbteigkekse verziert mit marmorierter Eiweissglasur nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Weihnachtskekse mit Marmoreffekt nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Stern-kekse mit marmorierter Verzierung mit Royal Icing nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wiener Zucker.

Weihnachtliche Kekse mit marmorierter Eiweissglasur nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Kekse, Weihnachtskekse

Kekse mit Marmoreffekt - Kekse mit marmorierter Eiweißglasur

Kekse mit marmorierter Eiweißglasur Rezept Einfache und schnell gemachte Weihnachtskekse mit Marmoreffekt als Hingucker.

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Vanille Mürbteig
  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter kalt
  • 100 g Staubzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
marmorierte Eiweißglasur
  • 1 Eiweiß Größe: M
  • 200 g Puderzucker zB Wiener Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft ggf. etwas mehr
  • 1-2 Msp Lebensmittelpastenfarbe Farbe nach Belieben

Zubereitung:

Vanille Mürbteig

  • Das Mehl mit dem Staubzucker sowie dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben.
  • Die kalte Butter zügig in kleine Stücke schneiden und dazugeben.
  • Das Ei und die Prise Salz hinzufügen.
  • Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig darauf mithilfe eines Nudelwalkers ausrollen und Kekse ausstechen. Die ausgestochenen Kekse auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und anschließend ca. 10 Minuten backen.

marmorierte Eiweißglasur

  • Das Eiweiß in eine saubere, fettfreie Schüssel geben und schaumig schlagen.
  • Den Puderzucker nach und nach hinzugeben und ca. 10 Minuten mixen. Die Masse sollte zähflüssig sein und nur langsam von den Mixstäben runterfließen. Wenn die Masse zu fest ist, tropfenweise Zitronensaft einrühren.
  • Die Eiweißspritzglasur in eine Schüssel geben.
  • Die Lebensmittelfarbe auf einen Zahnstocher geben und damit Tupfen in der Eiweißspritzglasur verteilen. Anschließend mit dem Zahnstocher Linien durch die Glasur ziehen, damit die Marmorierung entsteht.
  • Die ausgekühlten Kekse mit einer Seite gleichmäßig in die marmorierte Eiweißspritzglasur tunken. Überschüssige Eiweißspritzglasur von den Seiten mit den Finger abwischen.
  • Trocknen lassen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.96 from 43 votes (43 ratings without comment)

Deine Rezept Bewertung: