Saftiger Schoko Gugelhupf von Sweets & Lifestyle®

Schoko Gugelhupf

Ein Schoko Gugelhupf ist immer eine gute Idee, oder? Der saftige Schokogugelhupf ist schnell gemacht und schmeckt jedem. Oder kennt ihr jemanden der keine Schokolade mag? Das Schoko Gugelhupf Rezept kann ganz nach Belieben mit der Lieblingsschokolade gemacht werden. Ich habe diesmal Zartbitterschokolade verwendet. Wer den Gugelhupf süßer mag, kann auch einen Teil der Zartbitterschokolade […]

thumb

Schoko Gugelhupf

Ein Schoko Gugelhupf ist immer eine gute Idee, oder? Der saftige Schokogugelhupf ist schnell gemacht und schmeckt jedem. Oder kennt ihr jemanden der keine Schokolade mag? Das Schoko Gugelhupf Rezept kann ganz nach Belieben mit der Lieblingsschokolade gemacht werden. Ich habe diesmal Zartbitterschokolade verwendet. Wer den Gugelhupf süßer mag, kann auch einen Teil der Zartbitterschokolade durch Vollmilchschokolade ersetzen. Ganz durch Vollmilchschokolade würde ich die Zartbitterschokolade aber nicht ersetzen, denn diese macht den Schoko Gugelhupf erst so richtig schokoladig.

Saftiger Schoko Gugelhupf von Sweets & Lifestyle®
Saftiger Schoko Gugelhupf von Sweets & Lifestyle®
Saftiger Schokogugelhupf von Sweets & Lifestyle®
Schokogugelhupf Rezept von Sweets & Lifestyle®
Schokogugelhupf Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Schokogugelhupf Rezept von Sweets & Lifestyle®

Gugelhupf, Kuchen

Schoko Gugelhupf

Schoko Gugelhupf Rezept Beim Genuss von dem saftigen Schokogugelhupf denkt man, man sei im Schokoladehimmel angekommen. Der Schoko Gugelhupf wird mit Zartbitterschokolade zubereitet und mit Zartbitterkuvertüre verziert.

Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 16
Kalorien 266kcal

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Schoko Gugelhupf
  • 350 ml Milch
  • 250 g Butter
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Staubzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 280 Mehl
  • 30 g Backkakao
  • 0.5 Pkg Backpulver
Glasur
  • 100 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform fetten und mit Mehl betäuben.
  • Die Milch und die Butter in einen mittelgroßen Topf geben und einmal aufkochen lassen.
  • Die Zartbitterschokolade in grobe Stücke hacken und in die erhitze Milch-Butter-Mischung geben, für einige Minuten stehen lassen und anschließend alle Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren.
  • Die Eier gemeinsam mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker zu einer hellgelben Masse verrühren.
  • Die Schokolademasse langsam zur Eimasse hinzugeben.
  • Das Mehl mit dem Kakaopulver und dem Backpulver vermengen und unterrühren.
  • Die Masse in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen.
  • Stäbchenprobe durchführen.
  • Den Schoko Gugelhupf aus dem Backrohr nehmen und ca. 20 Minuten in der Gugelhupfform abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus dem Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Glasur

  • Die Zartbitterkuvertüre über Wasserdampf langsam schmelzen. Dabei darauf achten, dass die Kuvertüre nicht wärmer als 45 Grad erhitzt wird.
  • Die geschmolzene Kuvertüre auf dem Schoko Gugelhupf verteilen und trocken lassen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.18, durch 272 Bewertungen (265 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (14)

Karin
30. Nov.. 2024 um 11:11 Uhr

hallo! Die Zutaten und das Rezept fehlen leider beim Schokogugelhupf. Lg

Verena
30. Nov.. 2024 um 17:28 Uhr

Hallo Karin!
Vielen Dank für den Hinweis & sorry! Bei der Umstellung vorgestern hat da anscheinend etwas nicht geklappt.
Die Zutaten und die Anleitung für das Schoko Gugelhupf-Rezept sind nun wieder sichtbar.
Alles Liebe,
Verena

Nicole Gawlik
24. Juli. 2024 um 22:14 Uhr

5 Sterne
Hallo, habe deinen Kuchen schon soooooo oft nachgebacken und er ist immer wieder ein Genuss. 😙

Jetzt möchte ihn ihn aufgrund eines Geburtstags in/auf einem Blech machen für ein späteres Fußballfeld.

Soll ich einfach die doppelte Menge machen?

Liebe Grüße aus dem Südbayern.
Nicole

Verena
28. Juli. 2024 um 18:44 Uhr

Liebe Nicole,

freue mich sehr das zu hören. Wie groß ist denn das Blech? Und wie hoch soll der Kuchen werden?
Würde dir empfehlen für ein Standardbackblech (vom Backofen) die doppelten Menge zu verwenden. Wenn du die Backform (die es mit Transporthaube zu kaufen gibt) oder einen Backrahmen in ca. dieser Größe verwendest, dann empfehle ich dir die Mengenangabe auf 1,5x zu setzen.

Gutes Gelingen!
Vielleicht magst du mir dann ein Bild von deinem Werk schicken. Bin immer neugierig. 😊

Alles Liebe,
Verena

Verena
16. März. 2023 um 18:23 Uhr

Hallo Verena,

ist es möglich die Menge an Zutaten auch für eine Springform zu verwenden? Aber dann wahrscheinlich eher mit gleichem Durchmesser und nicht mit einer ’26 er oder ?
Liebe Grüße Verena

Verena
30. März. 2023 um 09:58 Uhr

Liebe Verena,

ja, das ist möglich. Du kannst die Masse ruhig in einer ’26er Form backen, sie wird nur nicht so hoch wie beim Gugelhupf.
Wenn du den Kuchen recht hoch haben magst, dann nimm am besten eine ’24er Springform oder einen Tortenring (oder sogar noch kleiner).

Alles Liebe,
Verena

Elke S
30. Aug.. 2022 um 16:30 Uhr

5 Sterne
Mega, wir haben noch kleine Kinderriegelstückchen auf der heißen Glasur oben schmelzen lassen. Schmeckt noch nach 3 Tagen mega lecker. Vielen Dank!

Silvia
5. Mai. 2022 um 16:32 Uhr

Ich habe seit über einem Jahr keinen Gugelhupf mehr gemacht, und diese Kommentare hier haben mich animiert diesen Schoko Gugelhupf zu machen. Ich habe 100 g Zartbitterschokolade mit Orangengeschmack verwendet und 100 g Zartbitterschokolade 70 %. Daher habe ich auch für die Glasur Schokolade mit Orangengeschmack verwendet. Das Ergebnis ist einfach herrlich.

Gabriele Fürnsinn
2. Sep.. 2020 um 10:51 Uhr

5 Sterne
Der Schoko Gugelhupf ist wirklich ein Traum, sehr lecker und einfach zu machen. Seit ich das Rezept entdeckt habe, wurde er von mir schon mehrmals gebacken. Ich habe das Rezept einer Freundin gegeben, die ebenfalls total begeistert ist. Habe schon andere super Rezepte von dir durchgelesen und werde einiges noch versuchen.

Conny
5. Apr.. 2020 um 21:43 Uhr

Liebe Verena!
Ich muss dir wirklich ein Kompliment aussprechen.
Hab dein Rezept „Schoko Gugelhupf“ ausprobiert.
Es ist der Wahnsinn. Ein Traum und einfach köstlich. War zu erst etwas skeptisch, da die Milch, die Butter und die Schokolade erwärmt wird. Hab diese aber kurz abkühlen lassen, bevor ich diese zu der Ei-Zuckermasse gegeben habe.
Danke für das wunderbare Rezept.
Wünsch dir und deiner Familie ein schönes Osterfest – soweit es in dieser Zeit möglich ist.
Bleib gesund.
LG Conny

Katha91
3. Nov.. 2019 um 06:11 Uhr

5 Sterne
Aktuell noch im Ofen aber der kann mir lecker werden😍 tolles Rezept mit ganz viel Liebe 🥰

Marina
21. Juli. 2019 um 19:02 Uhr

5 Sterne
Hallo Verena,

Ich habe dein Gugelhupf und ist mir prima gelungen, obwohl ich nicht soo gut backen kann.
Deine Rezepten finde ich genial.

Liebe Grüße,
Marina

Maja Stierli
24. März. 2019 um 18:35 Uhr

5 Sterne
Super Rezept! Ich liebe es, mache nur noch diesen kuchen. Jeder liebt ihn und macht mir komplimente für den Kuchen

Super! 😉

Verena
27. Jan.. 2019 um 14:16 Uhr

5 Sterne
Liebe Verena,
ich bin zufällig auf dieses Rezept & deinen Blog gestoßen.
Gestern den Gugelhupf gebacken, heute endlich probiert – er schmeckt FANTASTISCH! Ich bin ganz begeistert & hatte schon lange so ein tolles Schokoladenkuchen-Rezept gesucht.
Deine Fotos sind „zum Anbeißen“, macht direkt Lust, drauf los zu backen.
Mit viel Liebe zum Detail gestaltet, nicht nur die Fotos, sondern dein gesamter Blog!
Grüße (von deiner Namensvetterin) Verena