Tiramisutorte von Sweets & Lifestyle®

Tiramisu Torte

BWir lieben Tiramisu in jeglicher Form. Als Tiramisu ohne Ei am liebsten im Glas serviert, in fruchtigen Varianten wie Erdbeer Tiramisu und Apfeltiramisu oder in Tortenform als Tiramisu Torte. Besonders an heißen Tagen, wenn wir Besuch bekommen, serviere ich gerne die gut gekühlte Tiramisu Torte mit Mascparone ohne Ei. Da braucht man sich auch keine Sorgen wegen […]

thumb

Tiramisu Torte

BWir lieben Tiramisu in jeglicher Form. Als Tiramisu ohne Ei am liebsten im Glas serviert, in fruchtigen Varianten wie Erdbeer Tiramisu und Apfeltiramisu oder in Tortenform als Tiramisu Torte. Besonders an heißen Tagen, wenn wir Besuch bekommen, serviere ich gerne die gut gekühlte Tiramisu Torte mit Mascparone ohne Ei. Da braucht man sich auch keine Sorgen wegen rohen Eiern und Salmonellen machen.

Tiramisutorte Rezept mit Mascarpone ohne Ei von Sweets & Lifestyle®
Tiramisu Torte Rezept von Sweets & Lifestyle®
Tiramisutorte ohne Ei nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Tiramisu Torte mit Mascarpone ohne Ei von Sweets & Lifestyle®
Tiramisutorte mit Mascarpone ohne Ei nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Einfache Tiramisu Torte nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Tiramisutorte von Sweets & Lifestyle®

Dessert, Torte

Tiramisu Torte

Tiramisu Torte Rezept Einfache Tiramisu Torte ohne Ei mit Mascarpone. Für mich die beste Tiramisu Torte überhaupt. Je nach Lust und Laune wird sie mit Rum oder Amaretto zubereitet. Die Tiramisutorte mit Biskotten ohne Backen darf bei uns im Sommer am Kuchenbuffet nicht fehlen.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 10

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 220 g Biskotten
  • 100 ml Espresso ausgekühlt
  • 30 ml Rum oder Amaretto
  • 100 g Vanillepudding
  • 1 EL Vanillepaste (optional)
  • 400 g Mascarpone
  • 125 ml Schlagobers (Sahne)
  • 50 g Staubzucker (bzw. nach Belieben)
  • 30 g Backkakao

Zubereitung:

  • Das Schlagobers steif schlagen.
  • Den Mascarpone mit dem Vanillepudding und dem Staubzucker in eine Schüssel geben und verrühren. Das steif geschlagene Schlagobers und die Vanillepaste vorsichtig unterheben.
  • Eine Springform mit 18cm Ø mit Backpapier auslegen oder ein Backpapier unter einen Tortenring legen.
  • Die Biskotten für den Rand an einem Ende mit einem scharfen Messer um ca. 0,5 cm kürzen. Anschließend die Biskotten entlang des Tortenrandes aufstellen. Den Tortenring ggf. vorsichtig etwas zusammenziehen.
  • Den kalten Espresso mit Rum oder Amaretto verrühren.
  • Die Biskotten in den Espresso eintunken und den Boden Springform bzw. des Tortenrings damit auslegen.
  • Ein Drittel der Mascarponecreme vorsichtig drauf verteilen.
  • Anschließend noch je eine weitere Schicht Biskotten und Mascarponecreme auftragen. Mit der Mascarponecreme abschließen.
  • Die Tiramisutorte mit dem Kakaopulver bestreuen und für einige Stunden kühl stellen.
  • Vor dem Servieren den Tortenring vorsichtig entfernen.
Tiramisu Torte ohne Alkohl Der Rum bzw. Amaretto kann auch weggelassen werden, somit erhält mein eine alkoholfreie Tiramisu Torte.
Verzierung Ich serviere Torten mit einem Rand aus Biskotten wie die Erdbeer Charlotte und die Tiramsiu Torte gerne meine einem Band mit Schleife.
Tortenform ø 26cm Für eine Tortenform mit 26cm ø die Anzahl der Portionen im Rechner auf 16 Portionen erhöhen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.56, durch 36 Bewertungen (36 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (2)

Helga
21. Apr.. 2018 um 14:17 Uhr

Hallo Verena, verwendest du da schon fertigen Vanillepudding oder nur das Pulver? Danke für die Info – ich gehe dann ans Werk! 🙂 Vielen Dank für die vielen tollen Rezepte und Inspirationen, die ich mir immer wieder von deinem Blog hole.

Verena
22. Apr.. 2018 um 15:55 Uhr

Hallo Helga,

ich verwende fertigen Vanillepudding, aus dem gekauften Pulver gemacht 😉
Es freut mich, dass du dir immer wieder Rezepte und Inspirationen holst – danke! 😉

Liebe Grüße,
Verena