Donuts bin ich seit meinem ersten Besuch bei Dunkin‘ Donuts verfallen. Jedoch sind mir die dort angebotenen Donuts für den regelmäßigen Genuss dann doch zu kalorienhaltig. Aus dem Grund habe ich versucht, saftige Donuts im Backofen selbst herzustellen. Damit die Donuts, genauso wie die „Eistüten“ – Waffelbecher mit Cake Pops und die Faschingscupcakes zum Fasching (und zu Kindergeburtstagen) passen wurden daraus Donuts mit bunten Streuseln.
Dank dem Donutblech ist die Herstellung der Donuts sehr einfach und die Donuts bekommen eine einheitliche, schöne Form.
Kuchen
Donuts mit bunten Streuseln aus dem Ofen
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 30 g Butter zimmerwarm
- 90 g Staubzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1 Ei
- 190 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 110 ml Milch
- 100 g Kuvertüre dunkel bzw bunt (nach Belieben)
- Streusel bunt
Zubereitung:
Donutteig
- Das Backrohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Donutblech fetten.
- Die Butter gemeinsam mit dem Staubzucker, dem Vanillezucker und dem Ei in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Ei-Masse geben.
- Nur solange mixen, bis alle Zutaten vermengt sind.
- Die Donutformen mithilfe eines Teelöffel zur Hälfte mit dem Teig füllen.
- Die Donuts für circa 14 Minuten backen.
- Die Donutform aus dem Backrohr nehmen und die Donuts vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen.
- Die Donuts vollständig auskühlen lassen.
Verzierung
- Die Kuvertüre über dem Wasserbad langsam schmelzen.
- Die Donuts mit einer Seite (zur Hälfte) in die Kuvertüre tunken.
- Auf der noch flüssigen Kuvertüre die Streuseln verteilen.
- Die Kuvertüre vollständig trocken lassen.
Habt ihr schon mal Donuts selbst gemacht? Welche Variante bevorzugt ihr – frittiert oder aus dem Ofen?
Alles Liebe,
Kommentare (8)
Dani
29. Jan.. 2019 um 10:31 Uhr
Habe das Rezept gleich nachgemacht, weil es als Überraschung für ein Freund war der Donuts liebt.
Super Lösung, wenn man sie nicht in Fett frittieren möchte. Sie schmecken aber mehr wie Kuchen statt wie die klassischen fettigen Donuts, sind aber trotzdem super lecker und kamen auch gut an. Hab sie mit Schokolade glasiert und dann mit Zuckersmileys sowie Einhörner als Spaß dekoriert. Waren sehr schnell weg und durch die Donutform sah es auch wie ein typischer Donut aus.
Shirley | live4happiness2day
4. März. 2017 um 23:35 Uhr
Uiuiuiuiui…jetzt habe ich richtig Lust auf Donuts, die sehen so toll aus. Ein Donut-Blech muss her, das ist spätestens jetzt klar. 🙂 Danke für die Inspiration!
Verena
6. März. 2017 um 20:04 Uhr
Freut mich, dass ich dich inspirieren konnte! 😉
Ein Donut-Blech ist definitiv eine gute Investition. Wirst du dir eines für große oder für Mini-Donuts kaufen?
Liebe Grüße,
Verena
Sarah
1. März. 2017 um 13:44 Uhr
Ich habe mich ja tatsächlich noch nie ans Doughnut-Backen gewagt… Bei so einem leckeren Rezept wie deinem, müsste ich das doch eigentlich endlich mal ändern. Das sieht so lecker aus!
Liebe Grüße sende ich dir,
Sarah
Verena
7. März. 2017 um 13:52 Uhr
Liebe Sarah,
dann wird es aber wirklich höchste Zeit 😉
Du wirst es nicht bereuen.
Liebe Grüße,
Verena
daniela
1. März. 2017 um 09:57 Uhr
Hallo Verena,
ich glaube ein Donut-Blech muss ich mir auch mal zulegen. Die Donuts sehen superlecker aus und ich liebe schnelles Gebäck.
Liebe Grüße,
Daniela
Verena
7. März. 2017 um 14:25 Uhr
Hallo Daniela,
das solltest du unbedingt 😉 Donuts passen ja (fast) immer.
Liebe Grüße,
Verena
Julia
24. Feb.. 2017 um 17:09 Uhr
Klingt sehr, sehr lecker und ist eine tolle Alternative zu den herkömmlichen Donuts…. 🙂