In der Weihnachtszeit darf auch gern der Kuchen zum Kaffee eine weihnachtliche Note haben. Aus dem Grund serviere ich in der Adventszeit gerne einen Spekulatius-Gugelhupf oder einen saftigen Lebkuchen-Gugelhupf zum Nachmittagskaffee.
Wenn es schnell gehen muss bestreue ich den Lebkuchen-Gugelhupf mit Staubzucker. Der Lebkuchengugelhupf schmeckt aber auch sehr gut mit einer Rotwein-Zuckerglasur oder mit einer Schokoglasur.
Gugelhupf, Kuchen
Lebkuchen-Gugelhupf
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 120 g Butter
- 180 g Kristallzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl glatt
- 1.5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 g Backkakao
- 90 g Walnüsse gemahlen (oder andere Nüsse)
- 2 EL Lebkuchengewürz
- 200 ml Milch
- 100 g Kochschokolade gerieben (oder Zartbitterschokolade)
- Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform fetten und mit Mehl ausstäuben.
- Die Butter gemeinsam mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen.
- Anschließend einzeln die Eier hinzugeben.
- Die trockenen Zutaten abwiegen und vermengen und abwechselnd mit der Milch in die Schüssel geben. Dabei ständig rühren.
- Die geriebene Schokolade zum Schluss zügig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und anschließend für ca. 55 Minuten im vorgeheizten Backrohr backen. Stäbchenprobe durchführen.
- Den Gugelhupf aus dem Backrohr nehmen, in der Form abkühlen lassen.
- Anschießend stürzen. Kurz vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Alles Liebe,
Kommentare (3)
Susi
23. Dez.. 2018 um 12:44 Uhr
Hallo. Geht das ganze auch ohne Nüsse? Stattdessen ein bisserl mehr Mehl? Oder einfach ganz weglassen?
Verena
23. Dez.. 2018 um 14:10 Uhr
Hallo Susi,
die Nüsse machen den Gugelhupf saftig. Du könntest sie mit Mohn ersetzen, der ist ebenfalls saftig. Alternativ kannst du die Hälfte der Nüsse durch Mehl ersetzen und die andere Hälfte weglassen.
Liebe Grüße, Verena
Angelika
7. Dez.. 2018 um 10:32 Uhr
Der Lebkuchengugelhupf hat sehr gut geschmeckt, so richtig weihnachtlich! Ich habe ihn für die Arbeit gebacken und er war sofort weg!! Danke für das Rezept! 🙂