Einfaches aber köstliches Rhabarberkuchenrezept von Sweets and Lifestyle

Rhabarberkuchen

Endlich gibt es ihn wieder, den Rhabarber. Das Internet wird, passend dazu, gerade nahezu überschwemmt von Rhabarberrezepten. Ich reihe mich mit einem Rhabarberkuchen dazu ein. In den letzten Jahren habe ich eine Menge mit Rhabarber experimentiert. Entstanden sind unter anderem eine Rhabarbertorte mit Baiserhaube und Erdbeer-Rhabarber-Muffins mit Streuseln. Die Experimente haben so viel Freude bereitet, dass wir beschlossen haben alsbald selbst […]

thumb

Rhabarberkuchen

Endlich gibt es ihn wieder, den Rhabarber. Das Internet wird, passend dazu, gerade nahezu überschwemmt von Rhabarberrezepten. Ich reihe mich mit einem Rhabarberkuchen dazu ein.

In den letzten Jahren habe ich eine Menge mit Rhabarber experimentiert. Entstanden sind unter anderem eine Rhabarbertorte mit Baiserhaube und Erdbeer-Rhabarber-Muffins mit Streuseln. Die Experimente haben so viel Freude bereitet, dass wir beschlossen haben alsbald selbst einen Rhabarber zu pflanzen.

Meine Eltern haben in ihrem Garten einen alten Rhabarber, den Ableger hat meine Oma bereits 1952 bekommen. Die Pflanze ist also über ein halbes Jahrhundert alt, Wahnsinn. Sie würden uns auch liebend gerne damit versorgen, es gibt aber einen Haken.

Es gibt drei nämlich unterschiedlichen Sorten von Rhabarber: den grünstieligen Rhabarber, mit grünem „Fleisch“ der sehr sauer schmeckt, den rotsieligen mit grünem „Fleisch“, der nicht ganz so sauer schmeckt wie der grünstielige  Rhabarber und den rotstieligen Rhabarber bei dem auch das „Fleisch“ rot ist. Der quasi ganz roten Rhabarber ist am mildesten, er hat eine leicht Saure Note und schmeckt leicht himbeerig.

Tja, und jetzt ratet mal um welche Rhabarbersorte es sich beim Rhabarber meiner Eltern handelt? Richtig, um den ganz Sauren.

Da wir heuer noch keinen eigenen Rhabarber haben, habe ich gleich zugeschlagen als ich rotstieligen Rhabarber mit grünem „Fleisch“ im Supermarkt entdeckt habe. Ich mag nämlich die saure Note des Rhabarbers vereint mit der süße eines einfachen Joghurtkuchens sehr.

Gestern musste es schnell gehen beim Backen, denn ich steckte mitten in den Vorbereitung für die Feier des 90. Geburtstags meiner Oma. Daher habe ich einen nicht sehr aufwändigen, schnell zubereiteten Rhababerkuchen gebacken.

 Rezept für einen Rhabarberkuchen mit Joghurt von Sweets

Einfaches aber köstliches Rhabarberkuchenrezept von Sweets and Lifestyle

Kuchen, Torte

Rhabarberkuchen

Ein klassisches Rhabarberkuchenrezept. Durch das griechische Joghurt schmeckt der Kuchen saftig, der Rhabarber sorgt für die nötige Säure im Kuchen.

Zubereitungszeit 55 Minuten
Portionen 12 Stück (1 Torte ⌀ 18cm)

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 200 g Rhabarber
  • 100 g Butter weich
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 100 g Kristallzucker + 1 EL Kristallzucker
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • 100 g griechisches Joghurt
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Springform fetten und mit Mehl ausstäuben.
  • Den Rhabarber waschen, putzen und in ca. 0,5 -1 cm breite Stücke schneiden und mit 1 EL Kristallzucker vermengen.
  • Die Butter mit dem Kristall- und Vanillezucker verrühren.
  • Die Eier dazugeben und unterrühren.
  • Das Mehl und das Backpulver mischen und gemeinsam mit dem griechischen Joghurt verrühren. 
  • Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Die Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und leicht in den Teig drücken.
  • Im vorgeheizten Backrohr ca. 45 Minuten backen. (Stäbchenprobe!)
  • Den Rhabarberkuchen aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
  • Sobald der Rhabarberkuchen ausgekühlt ist, diesen vorsichtig mithilfe eines runden Messers (indem man den Springformrand damit entlangfährt) vom Springformrand lösen und die Springform entfernen.
  • Den Rhabarberkuchen mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Serviervorschlag: wer mag kann auch steif geschlagenes Schlagobers, vermengt mit 1 EL griechischen Joghurt zum Rhabarberkuchen servieren.

Schneller Rührkuchen mit Rhabarber von Sweets and Lifestyle

Einfaches Rhabarberkuchenrezept von Sweets and Lifestyle

Schnelles und einfaches Rhabarberkuchenrezept von Sweets and Lifestyle

Meine Oma ist ein richtiger, selbst ernannter „Süßspeisentiger“ , jedoch ist ihr Rhabarber, auch in einem Kuchen, zu sauer. Daher werden wir den Kuchen zu Hause essen bzw. werde ich einen Großteil davon morgen ins Büro für die Kollegen mitnehmen.

Sie hat sich von mir gewunschen, dass ich ihr Schaumrollen für ihre Gäste backe. Das habe ich natürlich gemacht. Ich habe aber natürlich auch noch eine Überraschung für Sie. Von diese süßen, essbaren Überraschung zu ihrem Ehrentag werde ich euch demnächst erzählen.

Nun zurück zum Rhabarber, mögt ihr Rhabarber auch so gern wie ich?
Welche Sorte ist euer Favorit?

Alles Liebe,
Verena

Einfaches aber köstliches Rhabarberkuchenrezept von Sweets and Lifestyle

Kuchen, Torte

Rhabarberkuchen

Ein klassisches Rhabarberkuchenrezept. Durch das griechische Joghurt schmeckt der Kuchen saftig, der Rhabarber sorgt für die nötige Säure im Kuchen.

Zubereitungszeit 55 Minuten
Portionen 12 Stück (1 Torte ⌀ 18cm)

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 200 g Rhabarber
  • 100 g Butter weich
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 100 g Kristallzucker + 1 EL Kristallzucker
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • 100 g griechisches Joghurt
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Springform fetten und mit Mehl ausstäuben.
  • Den Rhabarber waschen, putzen und in ca. 0,5 -1 cm breite Stücke schneiden und mit 1 EL Kristallzucker vermengen.
  • Die Butter mit dem Kristall- und Vanillezucker verrühren.
  • Die Eier dazugeben und unterrühren.
  • Das Mehl und das Backpulver mischen und gemeinsam mit dem griechischen Joghurt verrühren. 
  • Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Die Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und leicht in den Teig drücken.
  • Im vorgeheizten Backrohr ca. 45 Minuten backen. (Stäbchenprobe!)
  • Den Rhabarberkuchen aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
  • Sobald der Rhabarberkuchen ausgekühlt ist, diesen vorsichtig mithilfe eines runden Messers (indem man den Springformrand damit entlangfährt) vom Springformrand lösen und die Springform entfernen.
  • Den Rhabarberkuchen mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Serviervorschlag: wer mag kann auch steif geschlagenes Schlagobers, vermengt mit 1 EL griechischen Joghurt zum Rhabarberkuchen servieren.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.60, durch 5 Bewertungen (3 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (6)

Anita
17. Mai. 2017 um 07:43 Uhr

5 Sterne
Hallo,

ich habe gestern deinen Rhabarberkuchen gebacken. Er war sehr lecker!
Die ganze Familie war begeistert.

Danke für das Rezept!

Liebe Grüße,
Anita

Heide
17. Apr.. 2017 um 21:13 Uhr

4 Sterne
Ich mag ihn auch sehr, den Rhabarber. Hab heuer schon 3 Kuchen damit gebacken. Deinen würde ich auch gerne ausprobieren, muß nur den Rhabarber frisch kaufen.
Mir wäre der ganz rote am liebsten, leider habe ich den noch nirgends gefunden. Also muß ich immer den grünen mit roter Schale nehmen. Schade, dass man die wegmachen muß, auch die rote Farbe gefällt mir besser als grün. Deiner sieht aber total rot aus, wie kann das sein?
Liebe Grüße
Heide

Verena
20. Apr.. 2017 um 22:18 Uhr

Hallo Heide,

sorry für die späte Antwort, ich habe dein Kommentar eben erst gelesen.

Rhabarberkuchen ist immer eine gute Idee! 😉 Heute habe ich zur Abwechslung mal einen Rhabarber Crumble mit Vanilleeis gemacht, weil ich Gusto darauf hatte. Den kann ich dir auch wärmstens empfehlen.

Ich verstehe das sehr gut mir dem roten Rhabarber. Ab und zu bekomme ich einen am Markt und dann schaue ich, dass ich beim Kuchen diesen obendrauf gebe und den grünen unten 😉

Liebe Grüße,
Verena

Misses Popisses
24. Apr.. 2016 um 23:57 Uhr

Ich war heute bei ner Freundin zum Kaffee und Kuchen eingeladen und es gab Rhabarberkuchen. Sehr fein. Der sieht auch zum Anbeissen aus ?
Alles Liebe
Elisabeth

Diana
17. Apr.. 2016 um 17:22 Uhr

Rhabarber esse ich auch sehr gern. Dieses Jahr noch nicht, morgen plane ich aber, auch was damit zu backen. Mal sehen wenn sich das ausgeht 🙂

Verena
17. Apr.. 2016 um 19:12 Uhr

Guter Plan! Bin schon gespannt was du zauberst 😉

Alles Liebe,
Verena