Leckeres Karottenkuchen Rezept von Sweets & Lifestyle®

Karottenkuchen mit Nüssen

Zu diesem saftigen Karottenkuchen mit Nüssen sagt niemand „Nein“. Denn der Karottenkuchen ohne Mehl ist glutenfrei und somit auch für Menschen mit Gluteinunverträglichkeit geeignet. Außerdem schmeckt der Karottenkuchen mit Öl wunderbar saftig und frisch. Ich backen den Karottenkuchen sehr gerne, da er einfach und schnell gemacht ist und bei meinen Gästen immer gut ankommt, nicht […]

thumb

Karottenkuchen mit Nüssen

Zu diesem saftigen Karottenkuchen mit Nüssen sagt niemand „Nein“. Denn der Karottenkuchen ohne Mehl ist glutenfrei und somit auch für Menschen mit Gluteinunverträglichkeit geeignet. Außerdem schmeckt der Karottenkuchen mit Öl wunderbar saftig und frisch. Ich backen den Karottenkuchen sehr gerne, da er einfach und schnell gemacht ist und bei meinen Gästen immer gut ankommt, nicht nur zu Ostern.

Aber natürlich darf der Karottenkuchen auch als Osterkuchen nicht beim Osterbrunch bzw. dem Nachmittagskaffee zu Ostern fehlen.

Einfaches Karottenkuchen Rezept ohne Mehl mit Nüssen von Sweets & Lifestyle®
Leckerer Karottenkuchen mit Nüssen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Saftiger Karottenkuchen mit Nüssen ohne Mehl nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Einfacher, saftiger Karottenkuchen mit Nüssen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Saftiger Karottenkuchen ohne Mehl nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Rezept für einen saftigen Karottenkuchen mit Öl und Nüssen von Sweets & Lifestyle®

Kuchen, Torte

Karottenkuchen mit Nüssen

Karottenkuchen Rezept Der Karottenkuchen mit Nüssen und Öl ist wunderbar saftig und einfach und schnell gemacht. Glutenfreier Karottenkuchen ohne Mehl.

Portionen 16

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Karottenkuchen mit Nüssen
  • 450 g Karotten (Möhren)
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 225 g Kristallzucker (alternativ: brauner Zucker)
  • 50 ml Pflanzenöl neutral
  • 450 g Walnüsse gemahlen, (alternativ: Mandeln oder Haselnüsse)
  • 20 ml Zitronensaft
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Zimt gemahlen
  • 0.5 Orange Bio!, Abrieb
Zuckerguss
  • 250 g Staubzucker
  • 2-3 EL Milch (alternativ: Wasser)

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Eine Springform mit 24 oder 26cm Durchmesser fetten und mit gemahlenen Nüssen ausstreuen.
  • Die Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen. Diesen auf die Seite stellen.
  • Die Karotten waschen und fein reiben.
  • Die Eigelb gemeinsam mit der Prise Salz und dem Kristallzucker cremig rühren.
  • Das Pflanzenöl und den Zitronensaft eingießen.
  • Die gemahlenen Nüsse, die geriebenen Karotten, die Prise Zimt und den Abrieb einer Bio-Orange vermengen und hinzugeben.
  • Den Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Den Karottenkuchenteig gleichmäßig in der vorbereiteten Tortenform verteilen und auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen.
  • Stäbchenprobe durchführen.
  • Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Backrohr nehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen.
  • Mit einem runden Messer am Springformrand entlang fahren und anschließend vorsichtig diesen entfernen.

Zuckerguss

  • Den Staubzucker durch ein Haarsieb sieben.
  • Die Milch hinzugeben und die Zutaten zu einem zähflüssigen Zuckerguss verrühren. Ggf. noch etwas mehr Staubzucker oder Milch hinzufügen.
  • Den Zuckerguss auf der Kuchenoberfläche verteilen und Marzipankarotten drauf verteilen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4, durch 40 Bewertungen (40 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (3)

Daniela
13. Apr.. 2019 um 16:06 Uhr

Hallo, der Kuchen ist bereits im Ofen. Sieht jetzt schon totaaal lecker aus. Nur für welche, die nicht so oft backen, könnte es etwas schwierig sein, herauszufinden, wann denn das Backpulver und vor allem die Karotten rein kommen 😉
Glg, Daniela

gabriele slaby
8. Apr.. 2019 um 19:45 Uhr

hallo, ein tolles rezept! nur was ist gemeint mit den eiern? einmal eigelb mit zucker cremig rühren. dann noch einmal eier einzeln dazugeben und cremig rühren.
entweder bin ich zu dumm oder ist da ein leiner wurm drin?
über eine antwort wäre ich sooo dankbar!
liebe grüsse

Verena
8. Apr.. 2019 um 19:53 Uhr

Hallo Gabriele!
Vielen Dank fürs Nachfragen! Du hast vollkommen Recht – die Eigelb gehören mit dem Zucker cremig gerührt.
Das Eiweiß ist ja schon im Eischnee drin. 🙂 Hab’s ausgebessert.
Liebe Grüße,
Verena