Kriecherl, die auch Mirabellen genannt werden, lassen sich nicht nur zu Marmelade verarbeiten. Auch ein Kriecherlsirup (Mirabellensirup) ist einfach und schnell selbst gemacht. Mit dem Kriecherlsirup kann man seine Gäste in Staunen versetzen, denn die meisten kennen diese Frucht gar nicht mehr. Ich bin sehr froh, dass wir einige sehr alte Kriecherlbäume in unsern Obstgärten die uns auch jedes Jahr eine gute Ernte bescheren. So kann ich viele verschiedene Kriecherl Rezepte die mir im Kopf herumschwirren umsetzen.
Als Geschenk aus der Küche kommt der Kriecherlsirup immer gut an. Denn der Sirup schmeckt nicht nur mit Wasser verdünnt, er kann auch zum Verfeinern von Eistee und trockenem Sekt sowie zur Herstellung von Desserts verwendet werden.
Getränke, Sirup
Kriecherlsirup - Mirabellensirup
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 1000 g Kriecherl (Mirabellen)
- 1 Zitrone Bio!
- 1000 ml Wasser
- Kristallzucker abhängig vom Gewicht
Zubereitung:
- Die Kriecherl waschen, ggf. Stiele entfernen und gemeinsam mit 750ml Wasser in einen Topf geben. Ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Anschließend durch ein Sieb sieben und den Saft durchdrücken. Zu der entstandenen Flüssigkeit 250ml Wasser hinzufügen. Die Flüssigkeit abwiegen.
- Genauso viel Kristallzucker wie die Flüssigkeit schwer ist hinzufügen.
- Die Bio-Zitrone auspressen und den Saft hinzugießen. Danach noch einem aufkochen lassen und für ca. 4 Minuten köcheln lassen.
- Sofort in vorbereitetete Flaschen füllen.
Alles Liebe,
Kommentare (2)
Ingrid
11. Aug.. 2020 um 22:18 Uhr
Liebe Verena, hab heute deinen Sirup gemacht, ist sehr gut geworden, vor allem geht er schneller wie im Entsafter, werde nua mehr diesen machen, danke für das Rezept glg. Ingrid aus der Steiermark 👍👍😋😋😘😘
Karin
18. Juli. 2019 um 22:48 Uhr
Was für eine wunderschöne Website, liebe Verena! Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass man auch einen Kriecherlsirup machen kann. Habe bis jetzt 2x Marmelade daraus gemacht. Wenn die Ernte dieses Jahr gut wird, dann probiere ich unbedingt dein Rezept für den Sirup aus. Herzliche Grüße aus Deutsch-Wagram! Karin