Marillen-Tiramisu

Wer mich kennt weiß, ich liebe Dessert im Glas. Denn ein Dessert im Glas sieht immer hübsch aus uns man spart sich auch noch Geschirr. Besonders gerne serviere ich Tiramisu im Glas. Das Marillen-Tiramisu mit seinen wunderschönen Schichten kommt im Glas serviert  besonders gut zur Geltung. Wie alle meine Tiramisu Varianten habe ich auch das […]

thumb

Marillen-Tiramisu

Wer mich kennt weiß, ich liebe Dessert im Glas. Denn ein Dessert im Glas sieht immer hübsch aus uns man spart sich auch noch Geschirr. Besonders gerne serviere ich Tiramisu im Glas. Das Marillen-Tiramisu mit seinen wunderschönen Schichten kommt im Glas serviert  besonders gut zur Geltung.

Wie alle meine Tiramisu Varianten habe ich auch das Marillen-Tiramisu ohne Ei gemacht. Das Marillen-Tiramisu mit Topfen schmeckt am besten wenn es einige Stunden durchziehen konnte. Ich verwende zum Tränken der Biskotten gerne meine selbst gemachten Marillenlimes. Für die alkoholfreie Variante vom Marillen-Tiramisu verwende ich meinen selbst gemachten Marillensirup.

Aprikosen Tiramisu ohne Ei serviert im Glas von Sweets & Lifestyle®

 

Marillen Tiramisu mit Topfen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Aprikosen Tiramisu im Glas nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Marillen Tiramisu im Glas serviert von Sweets & Lifestyle®
Marillen Tiramisu ohne Ei serviert im Glas von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Dessert

Marillen-Tiramisu

Marillen-Tiramisu Rezept Leckeres Marillen-Tiramisu im Glas ohne Ei. Das Marillen-Tiramisu mit Mascarpone ist ein schnell und einfach zubereitetes Dessert.

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 6 Portionen

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 170 g Biskotten
  • 350 g Mascarpone
  • 225 g Topfen (Quark)
  • 70 g Staubzucker (bzw. nach Belieben)
  • 1 Pkg Bourbon Vanillezucker
  • 250 ml Schlagobers (Sahne)
  • 400 g Marillen (Aprikosen)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 40 ml Marillenlimes
  • Marillen (Aprikosen) zum Garnieren
  • Minze zum Garnieren

Zubereitung:

  • Den Mascarpone mit dem Topfen, dem Vanillezucker und mit 20 g Staubzucker verrühren.
  • Das Schlagobers steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  • Die Marillen waschen, abtropfen lassen und entkernen.
  • Die Marillenstücke mit dem Zitronensaft in eine Schüssel geben und mit einem Mixstab pürieren. Den restlichen Staubzucker und die Marillenlimes einrühren. Zwei Drittel des Marillenpürees in eine flache Schüssel gebe.
  • Die Biskotten halbieren, in das Marillenpüree tunken und ein Schicht auf die Böden der vorbereiteten Gläser legen.
  • Eine Schicht (ca. 1,5 EL) Mascarponecreme auf der Biskottenschicht verteilen, anschließend wieder eine Schicht, in Marillenpüree getunkte Biskotten, in die Gläser legen.
  • Anschließend noch eine Schicht Mascarponecreme verteilen.
  • Das Marillen-Tiramsiu in den Kühlschrank stellen und mind. 4 Stunden durchziehen lassen. Auch das übrig gebliebene Marillenpüree kühl stellen.
  • Vor dem Servieren das übrig gebliebene Marillenpüree auf die Gläser aufteilen. In jedes Glas Marillen-Tiramisu eine geviertelte Marille und ein paar Minzblätter geben.
Alkoholfreies Marillen-Tiramisu Für eine alkoholfreie Variante anstatt der Marillenlimes Marillensirup weglassen.
Marzipan Wer mag kann auch noch 15g Marzipan in das Marillenpüree hineingeben und pürieren. Alternativ zum Marzipan können auch einige Topfen Bittermandelaroma verwendet werden.
Marillen Tiramisu in Stücken servieren Wer das Marillen-Tiramisu nicht im Glas sondern in Stücken servieren mag, schichtet die Zutaten in eine Form mit 1,5 Liter Fassungsvermögen.
Marillen-Tiramisu mit Joghurt Wer das Marillen-Tiramisu gerne mit Joghurt zubereiten möchte, ersetzt einfach den Topfen durch gut abgetropftes Joghurt mit 20% Fettgehalt oder durch griechisches Joghurt.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.74, durch 41 Bewertungen (41 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung: