Ich serviere das Forellenmousse mit Meerrettich gerne in Nocken-Form auf einem knackigen Salatbett. Das Forellenmousse schmeckt aber auch gut auf Gurkenscheiben, kleinen, knusprigen Brotscheiben und Pumpernickel – so kannst du es auch als Fingerfood servieren.

Tipps für die Zubereitung
- Gelatine: Für das Forellenmousse mit Meerrettich Rezept brauchst du keine Gelatine. Wenn du keine Zeit hast das Fischmousse stundenlang durchzukühlen, gib das Mousse in kleine Gläschen und serviere es als Vorspeise im Glas bzw. stelle das Forellenmousse im Glas in das Salatbett.
- Frischkäse: Anstatt der Crème Fraîche kannst du das Forellenmousse mit Frischkäse zubereiten.
- Schalotte: Anstatt der Frühlingszwiebel kannst du auch eine Schalotte verwendet werden.

Warum du das Forellenmousse unbedingt ausprobieren solltest
- Schnelle Zubereitung: Das Räucherforellen-Mousse ist mit nur wenigen Zutaten schnell zubereitet.
- Vorbereitung: Da das Forellenmousse mit Meerrettich im Kühlschrank gut durch kühlen muss, kannst du es auch am Vortag zubereiten. Dann brauchst du es nur mehr kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und auf den Blattsalat setzen. Alternativ kannst du das Mousse auch in kleine Gläschen füllen und es als Forellenmousse im Glas servieren.
- Köstliche Vorspeise & Zwischengang: Das Forellenmousse kann als kalte Vorspeise oder Zwischengang serviert werden.

Was passt zu Forellenmousse?
Zu Forellenmousse passen viele Beilagen. Besonders beliebt ist frisches Baguette oder knuspriges Vollkornbrot als Beilage zum Forellenmousse da sie das zarte Aroma des Fisches perfekt unterstreichen. Aber auch knackige Salate mit einem leichten Dressing und Radieschen, welche für frische Akzente sorgen, passen gut zum cremigen Forellenmousse.

Ist ein Forellenmousse übrig geblieben?
Ist dir etwas vom Forellenmousse übrig geblieben kannst du es einfrieren. Im Tiefkühler ist das Fischmousse maximal 3 Monate haltbar. Am besten lässt du das Fischmousse über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen. Wenn du die Reste vom Forellenmousse gleich verwenden magst, kannst du es als Forellenmousse Aufstrich servieren. Streiche dafür das Forellenmousse als Aufstrich auf Brot oder Gebäck oder serviere es als Dip zu Grissini oder Knabbergebäck.

Alles Liebe,