Forellenmousse mit Frischkaese auf Blattsalat gemacht nach einem Rezept von Verena PelikanForellenmousse mit Frischkaese auf Blattsalat gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Forellenmousse mit Meerrettich auf Blattsalat – eine kalte Vorspeise

Wenn du auf der Suche nach einem einfachen und köstlichen Rezept für eine kalte Vorspeise bist, dann ist mein Forellenmousse mit Meerrettich die perfekte Wahl. Dieses cremige Mousse ist ein wahrer Gaumenschmaus und kann mit ein paar einfachen Zutaten zubereitet werden. Zudem lässt es sich wunderbar vorbereiten.

thumb

Forellenmousse mit Meerrettich auf Blattsalat – eine kalte Vorspeise

Ich serviere das Forellenmousse mit Meerrettich gerne in Nocken-Form auf einem knackigen Salatbett. Das Forellenmousse schmeckt aber auch gut auf Gurkenscheiben, kleinen, knusprigen Brotscheiben und Pumpernickel – so kannst du es auch als Fingerfood servieren.

Forellenmousse mit Frischkaese auf Blattsalat gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Tipps für die Zubereitung

  • Gelatine: Für das Forellenmousse mit Meerrettich Rezept brauchst du keine Gelatine. Wenn du keine Zeit hast das Fischmousse stundenlang durchzukühlen, gib das Mousse in kleine Gläschen und serviere es als Vorspeise im Glas bzw. stelle das Forellenmousse im Glas in das Salatbett.
  • Frischkäse: Anstatt der Crème Fraîche kannst du das Forellenmousse mit Frischkäse zubereiten.
  • Schalotte: Anstatt der Frühlingszwiebel kannst du auch eine Schalotte verwendet werden.
Forellenmousse mit Creme Fraiche auf Blattsalat gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Warum du das Forellenmousse unbedingt ausprobieren solltest

  • Schnelle Zubereitung: Das Räucherforellen-Mousse ist mit nur wenigen Zutaten schnell zubereitet.
  • Vorbereitung: Da das Forellenmousse mit Meerrettich im Kühlschrank gut durch kühlen muss, kannst du es auch am Vortag zubereiten. Dann brauchst du es nur mehr kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und auf den Blattsalat setzen. Alternativ kannst du das Mousse auch in kleine Gläschen füllen und es als Forellenmousse im Glas servieren.
  • Köstliche Vorspeise & Zwischengang: Das Forellenmousse kann als kalte Vorspeise oder Zwischengang serviert werden.
Raeucherforellenmousse auf Blattsalat als fruehlingshafte Vorspeise gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Was passt zu Forellenmousse?

Zu Forellenmousse passen viele Beilagen. Besonders beliebt ist frisches Baguette oder knuspriges Vollkornbrot als Beilage zum Forellenmousse da sie das zarte Aroma des Fisches perfekt unterstreichen. Aber auch knackige Salate mit einem leichten Dressing und Radieschen, welche für frische Akzente sorgen, passen gut zum cremigen Forellenmousse.

Nockerl aus Raeucherforellenmousse auf Blattsalat mit Crostini serviert nach einem Rezept von Verena Pelikan

Ist ein Forellenmousse übrig geblieben?

Ist dir etwas vom Forellenmousse übrig geblieben kannst du es einfrieren. Im Tiefkühler ist das Fischmousse maximal 3 Monate haltbar. Am besten lässt du das Fischmousse über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen. Wenn du die Reste vom Forellenmousse gleich verwenden magst, kannst du es als Forellenmousse Aufstrich servieren. Streiche dafür das Forellenmousse als Aufstrich auf Brot oder Gebäck oder serviere es als Dip zu Grissini oder Knabbergebäck.

Raeucherforellen Mousse auf Blattsalat gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Alles Liebe,
Verena

Raeucherforellenmousse auf Blattsalat als fruehlingshafte Vorspeise gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Vorspeise

Forellenmousse mit Meerrettich

Das Forellenmousse mit Meerrettich serviert auf Blattsalat ist eine leckere, gut vorzubereitende kalte Vorspeise.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 4

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Räucherforellen-Mousse
  • 200 g Forellenfilet geräuchert
  • 2 Frühlingszwiebel
  • 1 Becher Crème Fraîche
  • 1 TL Sahnemeerrettich
  • 100 ml Schlagsahne
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Dille gehackt, optional
  • Salz
  • Pfeffer
  • Baguette
Salat
  • 200 g Blattsalat
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Forellenmousse

  • Die Schlagsahne steif schlagen.
  • Das Forellenfilet grob zerteilen, gemeinsam mit der Crème Fraiche in eine Schüssel geben und fein pürieren.
  • Das Mousse mit Zitronensaft, Oberkren und Dille würzen.
  • Die steif geschlagene Schlagsahne vorsichtig unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Forellenmousse für einige Stunden (am besten über Nacht) abgedeckt in den Kühlschrank stellen. 

Salat

  • Den Blattsalat waschen und trocken schleudern.
  • Für das Salatdressing alle Zutaten miteinander vermengen und mit dem Salat vermengen.

Fertigstellung

  • Den Blattsalat auf vier Teller aufteilen. 
  • Das Baguette in Scheiben schneiden und toasten.
  • Aus dem Forellenmousse Nocken ausstechen und auf das Salatbett setzen. 
  • Mit dem getoastetem Baguette servieren. 

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.