Leckere Weihnachtsrezepte von Vorspeise bis zum Dessert: festlich, kreativ und einfach zuzubereiten. So wird Weihnachten zu einem entspannten Fest. Diese Weihnachtsrezepte machen Schluss mit Küchenstress Festliche Gerichte gehören zu Weihnachten dazu wie das Beisammensitzen in behaglicher Atmosphäre mit der Familie zu Hause. Gerade wenn Familie und Freunde zu Besuch sind, möchte man auf keinen Fall, […]
Leckere Weihnachtsrezepte von Vorspeise bis zum Dessert: festlich, kreativ und einfach zuzubereiten. So wird Weihnachten zu einem entspannten Fest.
Diese Weihnachtsrezepte machen Schluss mit Küchenstress
Festliche Gerichte gehören zu Weihnachten dazu wie das Beisammensitzen in behaglicher Atmosphäre mit der Familie zu Hause. Gerade wenn Familie und Freunde zu Besuch sind, möchte man auf keinen Fall, dass in der Küche etwas schief geht. Und in der schon stressigen Weihnachtszeit soll nicht auch noch das Weihnachtsessen für Hektik und Stress sorgen.
Suppen als Vorspeisen für das weihnachtliche Festmenü
Eine wärmende Suppe sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl im Bauch. Eine Suppe eignet sich also perfekt als erster Gang beim Festtagsmenü.
Die französische Zwiebelsuppe ist unter Feinschmeckern ein besonderer Tipp. Besonders lecker schmeckt die Zwiebelsuppe mit einem mit Käse überbackenem Baguette. Ohne Käse kann sie auch als vegane Vorspeise serviert werden.
Soll es lieber eine (vegane) Cremesuppe mit einer fruchtig-frischen Note als Vorspeise sein? Dann ist die Selleriecremesuppe mit Birnen und Haselnüssen die perfekte Wahl. Getrocknete Birnenscheiben sorgen für das besondere Etwas bei der Suppe.
Mit einer klassischen Grießnockerlsuppe als Vorspeise kann man beim Weihnachtsmenü nichts falsch machen. Besonders hübsch sieht es aus, wenn buntes Suppengemüse mit serviert wird.
Die Knoblauchcremesuppe mit Croutons ist einfach und schnell gemacht. Mit dieser Suppe als Vorspeise kann man (fast)nichts falsch machen.
Zwischengang und kalte Vorspeisen für das Weihnachtsmenü
Die Spinat-Lachs-Röllchen eignen sich mit einem Stück Baguette serviert hervorragend als Zwischengang beim Weihnachtsmenü.
Wie wäre es mit kleinen, feinen Happen wie den Lachs-Frischkäse-Röllchen als Zwischengang oder als Fingerfood beim Weihnachtsmenü?
Möchtest du lieber was fruchtiges als Zwischengang servieren? Dann empfehle ich die fruchtig-frische Avocado-Mango-Lachs-Verrine.
Ein Klassiker der kalten Vorspeisen bzw. als Fingerfood ist der Jägerwecken, ein gefülltes Baguette. Dieses lässt sich wie alle anderen Fingerfood-Gerichte gut vorbereiten.
Russische Eier sind als Fingerfood immer gerne gesehen. An einem Festtag wie Weihnachten serviere ich sie gerne mit Kaviar garniert.
Soll es lieber ein klassische Festtagsspeise zu Weihnachten sein? Dann ist der Rindsbraten mit Wurzelsauce meine Empfehlung. Dazu passen gut Semmelknödel, Serviettenknöde, aber auch Teigwaren wie Tagliatelle und Rotkraut.
Möchtest du eine Ente servieren? Dann empfehle ich entweder die Sous Vide gegarte und anschließend gegrillte Entenbrust mit Erdäpfelknödeln und Rotkraut oder die gebratene Entenbrust mit Kürbispüree und Rotkraut. Das Rotkraut, die Erdäpfelknödel und das Kürbispüree lassen sich gut vorbereiten und die Entenbrust ist in Kürze gebraten und am Teller.
Darf es ein Wildgericht als weihnachtliches Festtagsgericht sein? Dann empfehlen ich das wunderbar zarte Wildschweinragout mit gebackenen Rotkrautknödeln. Das Ragout als auch die Rotkrautknödel lassen sich wunderbar vorbereiten. Als vegetarische Variante serviere ich die gebackenen Rotkrautknödel gerne auf einem winterlichen Vogerlsalat.
Soll es dann doch nicht so viel Fleisch sein? Dann empfehle ich das wunderbar schlotzige Maroni-Risotto mit Schinken und Salbei. Dazu passt ein knackiger Rucola.
Vegetarische und vegane Festtagsrezepte
Die vegetarischen Sternravioli sind mit Pilzen, Ziegenfrischkäse und getrockneten Tomaten gefüllt. Durch die Stern-Form werden die Ravioli auch optisch zu einem weihnachtlichen Festessen.
Ein gebratenes Zanderfilet schmeckt nicht nur mit Kürbispüree sondern auch mit Kürbisrisotto und mit Rote Rüben Risotto. Wenn ein Gast keinen Fisch mag, kann das Risotto auch alleine als vegetarische Hauptspeise serviert werden.
Der vegane Braten mit Pilz – auch als Pilz Wellington bekannt – steht einem Festtagsbraten aus Fleisch nichts nach. Sowohl der Pilzbraten als auch die vegane Sauce lassen sich gut vorbereiten. Dazu passt ein knackiger Salat.
Ein weiteres köstliches veganes Gericht, dass hervorragend zum Weihnachtsmenü passt, ist der Linsenbraten im Blätterteig .Auch dieses vegane Festtagsgericht lässt sich gut vorbereiten und muss vor dem Servieren nur mehr erhitzt werden.
Süße Kürbisrezepte – Dessert mit Kürbis & Kürbiskuchen
Nach dem Hauptgericht folgt der Höhepunkt beim Weihnachtsmenü – das Dessert. Wie wäre es mit einem Bratapfel gefüllt mit einer Nuss-Marzipanfüllung oder einem Mousse au Chocolat mit Gin? Ich serviere meinen Gästen gerne ein Dessert im Glas als Nachspeise, denn dieses lässt sich gut vorbereiten und muss – wenn die Gäste da sind – nur mehr serviert werden.
Das Vanillekipferlmousse ist bei uns seit Jahren ein beliebtes Weihnachtsdessert. Dieses leckere Dessert im Glas kann man bereits am Vortag vorbereiten und braucht es vor dem Servieren nur mehr mit Vanillekipferln garnieren.
Magst du kein klassisches Tiramisu ohne Ei zu Weihnachten servieren? Dann ist vielleicht das Vanillekipferl-Tiramisu eine Alternative für dich. Das Vanillekipferl-Dessert kann gut vorbereitet werden und schmeckt wahrlich nach Weihnachten.
Magst du lieber ein weihnachtliches Dessert das nicht an Weihnachtskekse erinnert? Dann empfehle ich dir das wunderbar cremige Maronimousse mit Hagebutten – entweder als Nockerl oder als Dessert im Glas serviert.
Das weihnachtliche Lebkuchen Tiramisu mit Kirschen als Dessert im Glas serviert, lässt sich gut vorbereiten und ist zugleich die ideale Möglichkeit nicht so hübsch gebackene Lebkuchen-Kekse zu verwerten.
Soll es eine eiskalte Erfrischung als Nachspeise bei deinem Weihnachtsmenü geben? Dann lege ich dir mein Lebkuchenparfait mit Rotweinzwetschken ans Herz.
Wie wäre es mit einer Crème brûlée als Weihnachtsdessert? Die gebrannte Creme zergeht regelrecht auf der Zunge und der knusprige Karamellüberzug sorgt für den nötigen Crunch.
Hast du in deiner Weihnachtsbackstube auch jede Menge Christstollen gebacken? Super! Denn einen Teil davon kannst du gleich als Zutat für das wunderbar cremige Stollenmousse verwenden.
Alles Liebe, Verena
Lust gemeinsam zu kochen? Hier geht’s zu meinen Kochkursen.
Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen
Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.