Wer eine Baustelle hat, hat meinst auch die Männer auf der Baustelle – die Bauarbeiter und Handwerker – zu verköstigen. Da stellen sich immer wieder die Fragen: „Was koche ich den Bauarbeitern bzw. Handwerkern?“ , „Soll es warmes Essen auf der Baustelle geben?“, „Soll es kaltes Essen auf der Baustelle geben“? und im Sommer kommt dann noch die Frage hinzu „Welches Baustellenessen soll im Sommer, wenn es richtig heiß ist, serviert werden?“
Da ich in meinem Leben schon mehrmals für Bauarbeiter auf der Baustelle bzw. aktuell für die Männer auf meiner SchlossStudio-Baustelle koche, möchte ich hier die bei meinen Handwerkern beliebtesten Baustellen-Essen zeigen.
Kaltes Essen für die Baustelle
Kaltes Essen finde ich für die Baustelle sehr praktisch, vor allem weil man sich nicht um das Warmhalten der Speisen beim Transport bzw. um das Aufwärmen auf der Baustelle Gedanken machen braucht. Da aber eine Wurstsemmel oder eine Käsekornspitz aus dem Supermarkt auf Dauer fad werden, gibt es bei uns auf der Baustelle Wurstsalat, Schinkenkipferl, Nudelsalat und Spinat-Feta-Blätterteigschnecken als kaltes Essen.
Ein Wurstsalat ist einfach und schnell gemacht und schmeckt, sofern er gekühlt gelagert wurde, auch am 2. Tag noch gut. Dazu passt gut frisches Brot und Gebäck.
Die Schinkenkipferl sind einfach und unkompliziert zu machen. Und sie können auch eingefroren werden. Wenn man sie braucht, bäckt man sie bei 100Grad Heißluft ca. 12 Minuten auf.
Das Chili con Carne ist ein all time favorite als Baustellenessen. Und das Beste: es kann auf Vorrat gekocht und aufgewärmt werden.
Eine klassische Gulaschsuppe mit knusprigen Salzstangerl als Beilage darf auf einer Baustelle auch nicht fehlen.
Die Lasagne-Suppe lässt sich auf Vorrat kochen und einfrieren. Einzig die Teigwaren sollten frisch zubereitet werden.
Die einfache Pizzsasuppe ist schnell gemacht und schmeckt auch aufgewärmt gut. Als Beilage serviere ich gerne Baguette.
Einer Lasagne Bolognese hat noch kein Bauarbeiter widerstehen können. Diese serviere ich wenn die ganz schwere Arbeit ansteht.
Die würzige Käse-Lauch-Suppe schmeckt deftig und lecker zugleich. Auch dieses Baustellenessen lässt sich vorkochen und bei Bedarf aufwärmen.
Vegetarisches Essen für die Baustelle
Auch auf einer Baustelle soll das Essen abwechslungsreich sein. Aus dem Grund gibt es auch immer wieder vegetarische Gerichte die ich den Bauarbeiter zum Essen auf die Baustelle bringe.
Der vegetarische Gemüseeintopf schmeckt knackig frisch. Dank der Teigwaren sättigt auch hungrige Handwerker.
Die Pizzakipferl sind schnell gemacht und sie schmecken warm und kalt. Und sie können mit den Händen gegessen werden.
Der vegetarische Zwiebelkuchen schmeckt warm und kalt. Und man braucht nicht unbedingt ein Besteck zum Essen.
Die Pizzamuffins lassen sich super vorbereiten und schmecken warm und kalt. Auch sie können mit einer Hand verzehrt werden.
Jause für die Baustelle
Als Jause für die Baustelle bringe ich den Männern gerne etwas zum Knabbern wie die Speckstangerl, Schinken-Käse-Stangen oder Knusperstangen vorbei. Aber auch etwas Süßes darf bei der Kaffeepause auf der Baustelle nicht fehlen.
Die Speckstangerl sind bei den fleißig arbeitenden Bauarbeitern immer gern gesehen.
Ein saftiger Marmorgugelhupf darf zur Kaffeejause auf der Baustelle nicht fehlen. Und das Beste: entsprechend gelagert schmeckt er einige Tage und man braucht keine Gabel zum Essen.
Aber auch die Knusperstangen kommen gut an, denn sie sind immer schnell aufgegessen.
Der fruchtig-frische Apfel-Streusel-Kuchen hält sich auch einige Tage. Und auch er kann wie der Marmorgugelhupf ganz unkompliziert mit den Händen gegessen werden.
Alles Liebe, Verena
Tolle Ideen. Mein Favorit ist die Lasagne Suppe. Und ich habe noch nie eine so schön dekorierte Baustelle gesehen 😉
Tolle Ideen. Mein Favorit ist die Lasagne Suppe. Und ich habe noch nie eine so schön dekorierte Baustelle gesehen 😉
Vielen Dank für die super guten Rezeptideen! Eine innovative Idee, die ich noch auf keinem Foodblog gefunden habe!