Erfrischendes Birnensorbet von Sweets an Lifestyle

Birnensorbet mit Birnenbrand

Vom fruchtig-süßen Geschmack der Birne kann ich nicht genug bekommen. Ebenso mein Freund nicht. Der fängt den feinen Geschmack der in Form von Birnenschnaps ein. In Wien gibt es ein Eisgeschäft, dessen Birneneis so schmeckt also ob man in eine reife Birnen hineinbeißen würde. Herrlich! Ich kann dort nie vorbeigehen ohne mir zumindest eine Kugel […]

thumb

Birnensorbet mit Birnenbrand

Vom fruchtig-süßen Geschmack der Birne kann ich nicht genug bekommen. Ebenso mein Freund nicht. Der fängt den feinen Geschmack der in Form von Birnenschnaps ein. In Wien gibt es ein Eisgeschäft, dessen Birneneis so schmeckt also ob man in eine reife Birnen hineinbeißen würde. Herrlich! Ich kann dort nie vorbeigehen ohne mir zumindest eine Kugel davon zu kaufen. Mit dem Birnensorbet mit Birnenbrand (natürlich mit unserem eigenen) habe ich ein ähnlich tolles Geschmackserlebnis geschaffen.

Keine Sorge, man wird nicht betrunken davon und man schmeckt den Birnenbrand auch nicht raus. Er dient lediglich der Verfeinerung und zum Abrunden des Geschmacks.

Erfrischendes Birnensorbet mit Birnenschnaps von Sweets an Lifestyle
Leckeres Birnensorbet mit Birnenbrand von Sweets & Lifestyle

Das Birnensorbet mit Birnenschnaps passt hervorragend zu (lauwarmen) Walnuss Brownies bzw. generell harmoniert der Birnengeschmack sehr gut mit Schokolade. Von dieser tollen Kombination kann man sich auch mit dem Schoko-Birnen-Kuchen überzeugen.

Alles Liebe,
Verena

Erfrischendes Birnensorbet von Sweets an Lifestyle

Dessert, Eis

Birnensorbet mit Birnenschnaps

Birnensorbet Rezept Einfach, leckeres Rezept mit Birnensorbet. Das Birnensorbet wird durch ein wenig Birnenbrand verfeinert.

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 8
Kalorien 124kcal

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 150 ml Wasser
  • 150 ml Kristallzucker
  • 1 Zitrone Bio!
  • 500 g Birne sehr reif
  • 40 ml Birnenbrand

Zubereitung:

  • Das Wasser und den Kristallzucker zum Kochen bringen und 5 Minuten sprudeln kochen lassen. Anschließend vom Herd ziehen.
  • Den Saft der Bio-Zitrone auspressen und in den Zuckersirup einrühren. Den Zuckersirup auskühlen lassen.
  • Die Birnen waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Die Birnen in kleine Stücke schneiden.
  • Die Birnenstücke und den Birnenbrand zu dem Zuckersirup geben und gut miteinander vermischen.
  • Mithilfe eines Mixstabs die Zutaten im Topf miteinander pürieren.
  • Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Eine Keramikschüssel, in die das Sorbet später gefüllt werden soll, in den Gefrierschrank stellen.
  • Das Birnenpüree in die gekühlte Keramikschüssel füllen und für mindestens 5 Stunden einfrieren. Stündlich mit einer Gabel durchrühren damit das Sorbet cremig bleibt.
Birnenschnaps Ersatz Anstatt des Birnenschnaps kann auch ein Weißwein oder Wasser (für die alkoholfreie Variante) verwendet werden
Harte Birnen Sollten die Birnen noch sehr hart sein, die Birnenstücke für einige Minuten im Zuckersirup, in dem schon der Zitronensaft eingerührt wurde, mitkochen.
Servieren Es empfiehlt sich das Birnensorbet, sofern man es alleine servieren möchte, in vorgekühlten Schüsseln zu geben. Dann schmilzt es nicht so schnell.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

5, durch 3 Bewertungen (3 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (3)

Annette
17. Aug.. 2020 um 19:02 Uhr

Hallo, vielen Dank für das Rezept! Habe mich brav an das Rezept gehalten, allerdings steht nicht drin, wann der Schnaps dazu kommt! Es schmeckt auch schon toll, allerdings, obwohl ich zügig gearbeitet habe und es am Anfang schön weiß war, wird es jetzt im Kühlschrank braun… 😢
Lieben Gruß
Annette

Verena
20. Aug.. 2020 um 11:22 Uhr

Liebe Annette,

vielen Dank für den Hinweis!
Ich hab den Schritt nun eingefügt 😉
Wie sieht das Sorbet nach dem Frieren aus?

Liebe Grüße,
Verena

Annette Lehrmann
20. Aug.. 2020 um 12:07 Uhr

Nach dem Einfrien durch die Eiskristalle nicht mehr ganz so dunkel. Aber nicht so schön weiß wie deines!
Bin gerade nochmal dran und habs mit mehr Zitronensaft versucht.. wird gerade wieder braun… 😢
Aber es hat trotzdem allen Gästen beim ersten Mal schon fantastisch geschmeckt!
Lieben Gruß
Annette