Vom fruchtig-süßen Geschmack der Birne kann ich nicht genug bekommen. Ebenso mein Freund nicht. Der fängt den feinen Geschmack der in Form von Birnenschnaps ein. In Wien gibt es ein Eisgeschäft, dessen Birneneis so schmeckt also ob man in eine reife Birnen hineinbeißen würde. Herrlich! Ich kann dort nie vorbeigehen ohne mir zumindest eine Kugel davon zu kaufen. Mit dem Birnensorbet mit Birnenbrand (natürlich mit unserem eigenen) habe ich ein ähnlich tolles Geschmackserlebnis geschaffen.
Keine Sorge, man wird nicht betrunken davon und man schmeckt den Birnenbrand auch nicht raus. Er dient lediglich der Verfeinerung und zum Abrunden des Geschmacks.
Das Birnensorbet mit Birnenschnaps passt hervorragend zu (lauwarmen) Walnuss Brownies bzw. generell harmoniert der Birnengeschmack sehr gut mit Schokolade. Von dieser tollen Kombination kann man sich auch mit dem Schoko-Birnen-Kuchen überzeugen.
Alles Liebe,
Kommentare (3)
Annette
17. Aug.. 2020 um 19:02 Uhr
Hallo, vielen Dank für das Rezept! Habe mich brav an das Rezept gehalten, allerdings steht nicht drin, wann der Schnaps dazu kommt! Es schmeckt auch schon toll, allerdings, obwohl ich zügig gearbeitet habe und es am Anfang schön weiß war, wird es jetzt im Kühlschrank braun… 😢
Lieben Gruß
Annette
Verena
20. Aug.. 2020 um 11:22 Uhr
Liebe Annette,
vielen Dank für den Hinweis!
Ich hab den Schritt nun eingefügt 😉
Wie sieht das Sorbet nach dem Frieren aus?
Liebe Grüße,
Verena
Annette Lehrmann
20. Aug.. 2020 um 12:07 Uhr
Nach dem Einfrien durch die Eiskristalle nicht mehr ganz so dunkel. Aber nicht so schön weiß wie deines!
Bin gerade nochmal dran und habs mit mehr Zitronensaft versucht.. wird gerade wieder braun… 😢
Aber es hat trotzdem allen Gästen beim ersten Mal schon fantastisch geschmeckt!
Lieben Gruß
Annette