Lange habe ich an diesem Birnensirup Rezept getüftelt. Mir war wichtig, dass ich den Birnensirup ohne Dampfentsafter herstellen kann. Wenn du dich jetzt fragst was ich gegen einen Dampfentsafter habe, dann kommt hier die Antwort. Gar nichts. Ich habe keinen und möchte mir auch keinen zulegen, denn ich habe so viele Küchengeräte, die in irgendwelchen aus allen Nähten platzenden Küchenschränken ihr Dasein fristen und viel zu wenig zum Einsatz kommen. Denn hier gilt bei mir „aus dem Auge, aus dem Sinn“.
Nun aber zum Birnensirup. Dieser kann mit Mineralwasser aufgespritzt werden. Er eignet sich aber auch hervorragend zum Verfeinern von Tee und Punsch, perfekt um nasse und kalte Herbst- und Wintertagen gemütlich zu gestalten.




Alles Liebe,
Kommentare (2)
Manuela Pointner
22. Sep.. 2020 um 13:47 Uhr
Tolle Rezepte. Nur bei birnensirup war ich mir nicht sicher, ob der Zucker auch durch das mulltuch und Sieb muss oder direkt in den Saft 🙈🙈
Silvia Alsmeier
4. Okt.. 2018 um 20:53 Uhr
Birnensirup!!!!!!
Tolles Rezept!