Himbeer Amarettini Schichtdessert Rezept von Sweets and Lifestyle

Himbeer Amarettini Schichtdessert

Schichtdesserts sind praktisch, unkompliziert und lecker. Besonders im Sommer finde ich sie perfekt. Um sie zuzubereiten braucht man nicht lange und man benötigt auch nicht mal das Backrohr. Geschweige denn von den Töpfen und Rührschüsseln die man sich erspart abzuwaschen. Im Hochsommer vermeide ich es nämlich gerne, durch das Backrohr noch zusätzliche Hitze in der […]

thumb

Himbeer Amarettini Schichtdessert

Schichtdesserts sind praktisch, unkompliziert und lecker. Besonders im Sommer finde ich sie perfekt. Um sie zuzubereiten braucht man nicht lange und man benötigt auch nicht mal das Backrohr. Geschweige denn von den Töpfen und Rührschüsseln die man sich erspart abzuwaschen. Im Hochsommer vermeide ich es nämlich gerne, durch das Backrohr noch zusätzliche Hitze in der Küche zu erzeugen – Gästen serviere ich dann lieber ein fruchtiges Erdbeer Tiramisu, oder etwas Gefrorenes wie Semifreddo mit Marillen und Mandel-Rosmarin-Krokant oder ein Tonkabohnenparfait. Das Highlight des Himbeer Amarettini Schichtdesserts ist der süße Geschmack der Amarettini, gepaart mit frischen Himbeeren und erfrischenden Topfen.

Leckeres, erfrischendes Himbeer Amarettini Schichtdessert von Sweets and Lifestyle
Koestliches Himbeer Amarettini Schichtdessert serviert von Sweets and Lifestyle
Leckeres Himbeer Amarettini Schichtdessert Rezept von Sweets and Lifestyle
Leckeres Himbeer Amarettini Schichtdessert Rezept von Sweets and Lifestyle
Erfrischendes, leckeres Himbeer Amarettini Schichtdessert von Sweets and Lifestyle

Alles Liebe,
Verena

PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit GUMA.

Leckeres, erfrischendes Himbeer Amarettini Schichtdessert von Sweets and Lifestyle

Dessert, Dessert im Glas

Himbeer Amarettini Schichtdessert

Bei diesem Himbeer Amarettini Schichtdessert treffen frische Himbeeren auf leckere Amarettini sowie auf erfrischenden Topfen.

Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 4

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 100 g Amarettini
  • 160 g Himbeeren frisch oder tiefgekühlt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 170 g Topfen (Quark)
  • 180 ml Guma Pâtisseriecreme, alternativ: Schlagobers (Sahne)
  • 20 g Staubzucker
  • 1/2 Pkg Vanillezucker

Zubereitung:

  • Die Amarettini in einen Gefrierbeutel geben, diesen verschließen und anschließend mit einem Nudelwalker darüber rollen damit Amarettinibrösel entstehen. (diese können ruhig etwas größer sein)
  • Die Himbeeren waschen und pürieren. Den Zitronensaft und 1 TL Staubzucker unterrühren. 
  • Die GUMA Patisserie Creme ca. 2 Minuten lang mixen bis sie eine cremige Konsistenz hat. Den restlichen Staubzucker, den Vanillezucker und den abgetropften Topfen in die Patisserie Creme einrühren.
  • In die Gläser je eine Schicht Amarettinibrösel, eine Schicht Patisserie-Topfen-Creme und eine Schicht Himbeerpüree schichten. So lange mit dem Schichten fortfahren bis das Glas zu 2/3 voll ist.
  • Als Abschluss eine Schicht Patisserie-Topfen-Creme auftragen. Diese nach Lust und Laune mit kurz vor dem Servieren etwas Himbeerpüree, Amarettinibrösel und frischer Minze garnieren.
Himbeerkerne Wer keine Kerne im Dessert mag, streicht das Himbeerpüree durch ein Haarsieb.
Amaretto Wer dem Schichtdessert etwas "Schuss" verleihen mag, tröpfelt auf die Amarettibrösel noch etwas Amaretto.
Durchziehen Das Himbeer Amarettini Schichtdessert vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank durchziehen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.20, durch 10 Bewertungen (9 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (2)

Michael
1. Aug.. 2017 um 21:14 Uhr

5 Sterne
Hallo Verena,

ich habe das Rezept gestern auf deinem Blog gesehen, mir ist gleich was Wasser im Mund zusammengelaufen. Da ich für heute Freunde zum Frühstück eingeladen hatte, habe ich es gleich nachgemacht… ich muss sagen ich und auch meine Freunde waren begeistert. Es geht echt flott und ich fast keine Arbeit. Und im Weck Glas sieht es köstlich aus.

Liebe Grüße,
Michael

Verena
2. Aug.. 2017 um 17:15 Uhr

Hallo Michael,

hach, ich freue mich sehr das zu hören! 😉

Vielen lieben Dank für dein Feedback!

Liebe Grüße,
Verena