Leckerer Karottenkuchen im Blumentopf als Geschenk aus der Kueche von Sweets and Lifestyle

Karottenkuchen im Blumentopf

Langsam wird es Zeit an Ostern zu denken. Aus diesem Grund habe ich schon mal einen Karottenkuchen im Blumentopf ausprobiert. Da ich sowohl mit dem Geschmack als auch dem optischen Ergebnis sehr zufrieden bin, möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten. Vielleicht wollt ihr ja eure Lieben beim Osterbrunch mit dem Karottenkuchen auf ihren Plätzen (als […]

thumb

Karottenkuchen im Blumentopf

Langsam wird es Zeit an Ostern zu denken. Aus diesem Grund habe ich schon mal einen Karottenkuchen im Blumentopf ausprobiert. Da ich sowohl mit dem Geschmack als auch dem optischen Ergebnis sehr zufrieden bin, möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten.

Vielleicht wollt ihr ja eure Lieben beim Osterbrunch mit dem Karottenkuchen auf ihren Plätzen (als Platzkärtchenersatz zum Beispiel mit Namenskärtchen auf Holzstäbchen in den Kuchen gesteckt) überraschen. Oder aber ihr wollt bei einer Einladung die Gastgeber mit einem kleinen Mitbringsel überraschen, auch dafür eignet sich der Karottenkuchen im Blumentopf meiner Meinung nach gut.

Die liebe Fotografin Marie Jorunn hat mich bei der Herstellung der Karottenkuchen in den Blumentöpfen mit der Kamera begleitet. Eine Premiere auf meinen Blog – das erste Rezeptvideo ist so entstanden. ?
Alle Fotos in diesem Beitrag stammen ebenfalls von Marie.

Saftiger Karottenkuchen im Blumentopf gebacken als selbst gemachtes Mitbringsel zur Osterjause von Sweets and Lifestyle

Blechkuchen, Dessert

Karottenkuchen im Blumentopf

Der saftige Karottenkuchen, im Tontopf gebacken ist das ideale Mitbringsel zur Osterjause aber auch zu anderen Einladungen zu denen man etwas Selbstgemachtes überreichen mag. Mit etwas Naturbast oder einer Filzkordel um den Blumentopf gewickelt, kann man ein nettes, selbst gemachtes Geschenk übergeben.

Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 5 Blumentöpfe (à 125ml)

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Karottenkuchen
  • 50 g Karotten (Möhren) geraspelt
  • 1 Ei
  • 40 g brauner Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 25 g Walnüsse
  • 25 ml Pflanzenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Butter flüssig
  • Pistazien gehackt, zum Bestreuen

Zubereitung:

Kartottenkuchen

  • Die Tontöpfe mit der flüssigen Butter fetten.
  • Die Böden der Tontöpfe mit zugeschnittenem Backpapier auslegen.
  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
  • Das Öl, die Karotten, den Zitronensaft und die Walnüsse hinzugeben und unterrühren.
  • Das Mehl, das Backpulver und den Vanillezucker zügig unterheben.
  • Die Tontöpfe zu 2/3 mit dem Teig füllen.
  • Auf den Teig jeweils ½ TL gehackte Pistazien verteilen.
  • Für ca. 22 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  • Stäbchenprobe.
  • Den Karottenkuchen vollständig auskühlen lassen.

Geschenkverpackung

  • Mithilfe eines Messers am Rand der Töpfe entlangfahren und den Karottenkuchen aus den Töpfen heben.
  • Das Backpapier entfernen.
  • Backpapier quadratisch zuschneiden und gemeinsam mit den Karottenkuchen in die Tontöpfe geben.
  • Naturbast oder Filzkordel um die Tontöpfe wickeln.
Benötigtes Zubehör 5 kleine Ton-Blumentöpfe (à 125ml Inhalt), Backpapier, Naturbast oder Filzkordel
größere Tontöpfe Der Teig reicht zum Beispiel auch für 3 Tontöpfe à 250ml. Die Backzeit beträgt dann ca. 40 Minuten. Stäbchenprobe unbedingt durchführen.

Saftiger Karottenkuchen im Blumentopf gebacken als selbst gemachtes Mitbringsel zur Osterjause von Sweets and Lifestyle

Saftiger Karottenkuchen im Blumentopf als selbst gemachten Mitbringsel aus der Kueche nach einem Rezept von Sweets and Lifestyle

Saftiger Karottenkuchen mit Pistazien im Tontopf gebacken als Mitbringsel zur Osterjause von Sweets and Lifestyle

Weitere nette Ideen für  Geschenke aus der Küche zur Osterjause sind der selbst gemachte Eierlikör aber auch der  Schokolikör, das selbst gemachte Bärlauchsalz, die Ostereier Mürbteigkekse und die etwas aufwändigeren gefärbten Ostereier mit Motiven.

Alles Liebe,
Verena

Saftiger Karottenkuchen im Blumentopf gebacken als selbst gemachtes Mitbringsel zur Osterjause von Sweets and Lifestyle

Blechkuchen, Dessert

Karottenkuchen im Blumentopf

Der saftige Karottenkuchen, im Tontopf gebacken ist das ideale Mitbringsel zur Osterjause aber auch zu anderen Einladungen zu denen man etwas Selbstgemachtes überreichen mag. Mit etwas Naturbast oder einer Filzkordel um den Blumentopf gewickelt, kann man ein nettes, selbst gemachtes Geschenk übergeben.

Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 5 Blumentöpfe (à 125ml)

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Karottenkuchen
  • 50 g Karotten (Möhren) geraspelt
  • 1 Ei
  • 40 g brauner Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 25 g Walnüsse
  • 25 ml Pflanzenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Butter flüssig
  • Pistazien gehackt, zum Bestreuen

Zubereitung:

Kartottenkuchen

  • Die Tontöpfe mit der flüssigen Butter fetten.
  • Die Böden der Tontöpfe mit zugeschnittenem Backpapier auslegen.
  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
  • Das Öl, die Karotten, den Zitronensaft und die Walnüsse hinzugeben und unterrühren.
  • Das Mehl, das Backpulver und den Vanillezucker zügig unterheben.
  • Die Tontöpfe zu 2/3 mit dem Teig füllen.
  • Auf den Teig jeweils ½ TL gehackte Pistazien verteilen.
  • Für ca. 22 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  • Stäbchenprobe.
  • Den Karottenkuchen vollständig auskühlen lassen.

Geschenkverpackung

  • Mithilfe eines Messers am Rand der Töpfe entlangfahren und den Karottenkuchen aus den Töpfen heben.
  • Das Backpapier entfernen.
  • Backpapier quadratisch zuschneiden und gemeinsam mit den Karottenkuchen in die Tontöpfe geben.
  • Naturbast oder Filzkordel um die Tontöpfe wickeln.
Benötigtes Zubehör 5 kleine Ton-Blumentöpfe (à 125ml Inhalt), Backpapier, Naturbast oder Filzkordel
größere Tontöpfe Der Teig reicht zum Beispiel auch für 3 Tontöpfe à 250ml. Die Backzeit beträgt dann ca. 40 Minuten. Stäbchenprobe unbedingt durchführen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.86, durch 7 Bewertungen (4 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (4)

Katrin
13. Apr.. 2017 um 13:07 Uhr

5 Sterne
Eine super Idee! Sieht umwerfend aus und schmeckt sehr gut.

Bitte um mehr Videos – das gefällt mir.

Christoph
8. März. 2017 um 21:42 Uhr

5 Sterne
Kuchen im Blumentopf ist eine originelle Idee. Sehr ansprechendes Video: Kurz, prägnant und mit viel Liebe gemacht. Gibt es auch eine vegane Variante des Kuchens?

Ginny
8. März. 2017 um 15:07 Uhr

5 Sterne
das video ist super geworden!!! ich werd das mit den töpfen zu ostern mal ausprobieren. vielleicht auch schon früher als beilage (brot) zum grillen. aber da brauch ich dann größere töpfe! 🙂

Verena
8. März. 2017 um 16:15 Uhr

Hallo Ginny,

vielen Dank! Es freut mich sehr, dass dir das Video gefällt! ☺️
Es war je eine Premieren 😉

Du solltest es unbedingt ausprobieren – es ist super easy und ein echter Hingucker.

Liebe Grüße,
Verena