Heuer sind wir mit Heidelbeeren gesegnet. Nach dem Heidelbeer-Kokos-Tiramisu war es jetzt auch an der Zeit einen Heidelbeerkuchen mit Topfen und Streusel zu backen. Der Heidelbeerkuchen vom Blech ist schnell gemacht. Ich serviere den Heidelbeerkuchen mit Streusel gerne zur Kaffeejause.
Alles Liebe,
Kommentare (10)
Sandra
5. Apr.. 2023 um 22:52 Uhr
Der kuchen ist super lecker
MICHAELA
31. Aug.. 2022 um 13:57 Uhr
Dein Kuchen ist einfach zuzubereiten u schmeckt einfach himmlisch!
Vielen Dank!
Caro
2. Aug.. 2022 um 14:32 Uhr
Schmeckt allen! Sehr, sehr lecker!
Mona
14. Aug.. 2021 um 08:25 Uhr
Herzlichen Dank für dieses geniale Rezept! Als „Thüringer Mädchen“ liebe ich Blechkuchen und auch Heidelbeeren über alles. Ich suchte nach Kuchenteig ohne Hefe und wurde hier fündig. Übrigens habe ich Dinkelmehl 630 verwendet, funktioniert super. Das ganze Haus hat nach dem Backen geduftet – wir mussten den Kuchen direkt noch kosten, obwohl es bereits später Abend war.
Ganz liebe Grüße
Mona
Sabine Weinstabl
16. Juli. 2021 um 11:54 Uhr
Super lecker 😋
Sabine Weinstabl
27. Juli. 2020 um 19:47 Uhr
Superlecker
Bine
19. Juli. 2020 um 21:59 Uhr
Dieser Kuchen ist sensationell. 😊
Alexandra
22. Juli. 2019 um 21:19 Uhr
So lecker und wirklich einfach 🙂
Steffi
30. Aug.. 2018 um 15:51 Uhr
Habe das Rezept mit selbst gesammelten Heidelbeeren aus Estland im Wohnmobil nachgebacken. Hatte ja schon vor ein paar Wochen einen Heidelbeerkuchen gebacken, einen Tag später sah ich dein Rezept auf Facebook und wusste, dass ich nochmals einen machen muss – weil im Rezept das ich hatte, war kein Topfen. Als am Wegesrand der Wanderung vom Wochenende dann so viele Heidelbeeren wuchsen, habe ich nun dein Rezept ausprobiert und was soll ich sagen… Super lecker! Und ab jetzt nur noch so.
Herzliche Grüsse aus Estland
Steffi
Nina
27. Juli. 2018 um 22:42 Uhr
Ein tolles Rezept!