Schneller Heidelbeerkuchen mit Topfen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Heidelbeerkuchen mit Topfen und Streusel

Heuer sind wir mit Heidelbeeren gesegnet. Nach dem Heidelbeer-Kokos-Tiramisu war es jetzt auch an der Zeit einen Heidelbeerkuchen mit Topfen und Streusel zu backen. Der Heidelbeerkuchen vom Blech ist schnell gemacht. Ich serviere den Heidelbeerkuchen mit Streusel gerne zur Kaffeejause. Alles Liebe,Verena

thumb

Heidelbeerkuchen mit Topfen und Streusel

Heuer sind wir mit Heidelbeeren gesegnet. Nach dem Heidelbeer-Kokos-Tiramisu war es jetzt auch an der Zeit einen Heidelbeerkuchen mit Topfen und Streusel zu backen. Der Heidelbeerkuchen vom Blech ist schnell gemacht. Ich serviere den Heidelbeerkuchen mit Streusel gerne zur Kaffeejause.

Heidelbeerkuchen mit Topfen vom Blech nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Heidelbeerkuchen mit Topfen und Streusel vom Blech nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Heidelbeerkuchen mit Streusel vom Blech nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Heidelbeerkuchen mit Topfen und Streusel nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Rezept für einen Heidelbeerkuchen mit Topfen und Streusel von Sweets & Lifestyle®

Blechkuchen, Kuchen

Heidelbeerkuchen mit Topfen und Streusel

Heidelbeerkuchen mit Streusel Rezept Leckeres, einfaches Rezept für einen Heidelbeerenkuchen (Blaubeerkuchen) mit Topfen (Quark) vom Blech mit Streusel.

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 24 1 Backblech
Kalorien 256kcal

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Mürbteig
  • 280 g Mehl glatt
  • 140 g Butter kalt
  • 90 g Staubzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 0.5 Pkg Backpulver
  • 4 EL Milch
Heidelbeeren-Topfen-Schicht
  • 1000 g Topfen (Quark)
  • 1 Zitrone Bio!
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Pkg Vanillepuddingpulver
  • 4 Eier
  • 750 g Heidelbeeren (Blaubeeren)
Streusel
  • 120 g Butter
  • 170 g Mehl glatt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 150 g Kristallzucker

Zubereitung:

Vorbereitung

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Streusel

  • Für die Streusel die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Die abgekühlte Butter mit dem Mehl, Salz, Vanille- und Kristallzucker zu Streuseln rühren. Sobald sich Streusel bilden, die Küchenmaschine ausschalten und die Streuselmasse in den Kühlschrank stellen.

Mürbteig

  • Alle Zutaten mithilfe der Küchenmaschine und eines Knethakens zu einem Teig kneten oder per Hand zu einem Teig kneten.
  • Den Mürbteig mithilfe eines Nudelholzes auf einem Stück Backpapier auswalken, dieses dann auf ein Backblech ziehen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und den Mürbteig 10 Minuten backen.

Heidelbeeren-Topfen-Schicht

  • Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Die Zitronenhaut abrieben. Den Saft auspressen.
  • Den Topfen mit dem Staubzucker, dem Zitronensaft, den Abrieb der Zitrone, dem Vanillezucker, dem Puddingpulver und den Eier in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.

Fertigstellung

  • Die Topfencreme (Quarkcreme) auf dem vorgebackenen Mürbteig gleichmäßig verteilen.
  • Die Heidelbeeren auf die Topfencreme legen.
  • Den Heidelbeerkuchen für 25 Minuten backen.
  • Anschließend die Streusel auf dem Heidelbeerkuchen mit Topfen verteilen und weitere 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.
  • Den fertig gebackenen Heidelbeer Topfenkuchen aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
  • Ggf. mit Staubzucker bestreuen, in Stücke schneiden und servieren.
BACKBLECH Ich habe den Kuchen auf dem Standardblech meines Backrohrs gebacken. Wer den Kuchen höher mag, kann die gleiche Menge an Zutaten für ein Backblech mit Transporthaube verwenden.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.97, durch 364 Bewertungen (355 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (10)

Sandra
5. Apr.. 2023 um 22:52 Uhr

5 Sterne
Der kuchen ist super lecker

MICHAELA
31. Aug.. 2022 um 13:57 Uhr

5 Sterne
Dein Kuchen ist einfach zuzubereiten u schmeckt einfach himmlisch!

Vielen Dank!

Caro
2. Aug.. 2022 um 14:32 Uhr

5 Sterne
Schmeckt allen! Sehr, sehr lecker!

Mona
14. Aug.. 2021 um 08:25 Uhr

5 Sterne
Herzlichen Dank für dieses geniale Rezept! Als „Thüringer Mädchen“ liebe ich Blechkuchen und auch Heidelbeeren über alles. Ich suchte nach Kuchenteig ohne Hefe und wurde hier fündig. Übrigens habe ich Dinkelmehl 630 verwendet, funktioniert super. Das ganze Haus hat nach dem Backen geduftet – wir mussten den Kuchen direkt noch kosten, obwohl es bereits später Abend war.
Ganz liebe Grüße
Mona

Sabine Weinstabl
16. Juli. 2021 um 11:54 Uhr

Super lecker 😋

Sabine Weinstabl
27. Juli. 2020 um 19:47 Uhr

5 Sterne
Superlecker

Bine
19. Juli. 2020 um 21:59 Uhr

4 Sterne
Dieser Kuchen ist sensationell. 😊

Alexandra
22. Juli. 2019 um 21:19 Uhr

5 Sterne
So lecker und wirklich einfach 🙂

Steffi
30. Aug.. 2018 um 15:51 Uhr

5 Sterne
Habe das Rezept mit selbst gesammelten Heidelbeeren aus Estland im Wohnmobil nachgebacken. Hatte ja schon vor ein paar Wochen einen Heidelbeerkuchen gebacken, einen Tag später sah ich dein Rezept auf Facebook und wusste, dass ich nochmals einen machen muss – weil im Rezept das ich hatte, war kein Topfen. Als am Wegesrand der Wanderung vom Wochenende dann so viele Heidelbeeren wuchsen, habe ich nun dein Rezept ausprobiert und was soll ich sagen… Super lecker! Und ab jetzt nur noch so.
Herzliche Grüsse aus Estland
Steffi

Nina
27. Juli. 2018 um 22:42 Uhr

5 Sterne
Ein tolles Rezept!