Bruschetta kann man eigentlich (fast) immer essen. Vor allem im Italienurlaub und auch zu Hause, wenn gerade die eigenen Paradeiser (aka Tomaten) im Garten reif sind. Um der Paradeiserschwemme in unserem Garten zumindest ein bisschen Herr (ähm… Frau) zu werden, gab es in den letzten Tagen vermehrt Speisen mit diesen. Gestern zum Beispiel die kalte Tomaten-Gurken-Suppe und heute die Bruschetta. Beide Rezepte sind super easy und schnell gemacht, perfekt wenn man keine Zeit oder Lust hat lange in der Küche zu stehen. Die Bruschetta essen wir auch gerne am Abend auf der Terrasse, mit einem Gläschen Wein dazu… da kommt auch daheim gleich Urlaubsstimmung auf.
Snack, Vorspeise
Bruschetta mit Tomaten
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 4 Scheiben Ciabattabrot oder Baguette
- 1 kleine Zwiebel weiß
- 1 Zehe Knoblauch
- 2-3 Stück Tomaten
- 1,5 EL Olivenöl
- 10 Basilikumblätter
Zubereitung:
- Die Tomaten waschen und abtrocknen. Anschließend die Tomaten halbieren, die Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Basilikum pflücken und fein hacken und zu den Tomatenstücken geben.
- Die Zwiebel schälen, ebenfalls fein hacken und zu den anderen Zutaten geben. Das Olivenöl hinzugeben und gut umrühren.
- Die Ciabattascheiben in einem Toaster rösten. Die noch warmen Ciabattascheiben auf der Oberseite mit der Schnittfläche der halbierten Knoblauchzehe einreiben.
- Die Tomatenstücke mit Zwiebel, Knoblauch, Basilikum und Olivenäl auf den Ciabattascheiben verteilen.
- Nach Belieben noch frische Basilikumblätter als Garnierung auf der Bruschetta verteilen.
Ich habe für die Bruschetta Ciabatta verwendet, man kann aber auch anderes (Weiß-)Brot nach Belieben verwenden. Wenn ich kein Ciabatta zu Hause habe, verwende ich auch gerne selbst gemachtes Baguette (ohne Rosmarin). Die gekauften Baguettes haben mir eine zu kleine Schnittfläche für Bruschetta.
Am Ofen steht gerade ein Kilo Paradeiser vermengt mit Gelierzucker und einigen Gewürzen. Mal sehen ob die Tomatenmarmelade so wird wie ich mir das vorstelle. Ich würde sie nämlich gern mit Brot und Käse servieren. Mal sehen… ich werde berichten.
Was macht ihr mit einer Unmenge an Paradeisern bzw. Tomaten?
Alles Liebe,