Diese vegetarische Champignon Quiche mit Lauch und Käse ist unglaublich köstlich und einfach zuzubereiten. Die Champignon-Lauch-Quiche schmeckt sowohl warm als auch kalt lecker. Sie eignet sich perfekt für ein Buffet, als herzhafte Beilage zum Brunch und als Hauptspeise.
Ich liebe Quiche, nicht umsonst gibt es auf meinem Blog bereits einige herzhafte Quiche Rezept wie die Mangold-Quiche mit Lachs und die Tomaten-Quiche. Falls du schon eines meiner Quiche-Rezepte ausprobiert hast, dann wirst du die Champignon Lauch Quiche ebenfalls lieben.

Mürbeteig – die Basis für die Champignon-Lauch-Quiche
Für den Mürbeteig Quicheboden habe ich wieder das gleiche Mürbteig-Basis-Rezept wie von der Kürbis-Quiche verwendet, denn dieses ist meiner Meinung nach einfach perfekt! Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch fertigen Quicheteig aus dem Supermarkt für die Champignon-Quiche für die Zubereitung der Quiche nehmen. Für die Zubereitung der Quiche habe ich wieder meine geliebte Keramik-Tarteform verwendet. Auch wenn es bei der Keramikform – im Gegensatz zu der Tarte-Form mit Hebeboden – manchmal etwas kniffelig ist die Quiche rauszubekommen, mag ich sie. Wenn du die Keramikform gut mit Butter (oder einem anderen Fett) benetzt, ist das Rauslösen der einzelnen Quiche-Stücke kein Problem. Im Endeffekt ist es egal welche Backform du nimmst, die Pilz-Tarte schmeckt allemal!
Champignon-Quiche mit Blätterteig
Du kannst für die Quiche mit Pilzen anstatt Mürebteig auch Blätterteig verwenden. Diesen gibst du ca. 10 Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank, dann lässt er sich gut ausrollen. Die Tarte-Form fettest du und legst sie anschließend mit dem Blätterteig aus. Da der Blätterteig meist rechteckig ist, schneidest du den über den Rand stehenden Blätterteig mit einem scharfen Messer an. Den Blätterteig in der Tarte-Form drückst du an den Rändern gut an, damit er nicht runterrutscht. Im Anschluss daran kannst du gleich die Quiche-Fülle darauf verteilen und die Quiche knusprig backen.
Welche Pilze sind die Besten für die Champignons-Quiche?
Es ist egal ob du weiße oder braune Champignons nimmst, sie schmecken beide gut. Ich empfehle dir, möglichst kleine Champignons zu verwenden, denn diese lassen sich besser anbraten und in der Quiche verarbeiten. Du musst aber nicht unbedingt Champignons für die Zubereitung der Quiche verwenden, du kannst auch eine ganz andere Pilzsorte verwenden wie z.B. Eierschwammerl, Kräuterseitlinge, Austernpilze. Du kannst auch verschiedene Pilzsorten beliebig kombinieren.
Welcher Käse ist der Beste für Champignon-Lauch-Quiche?
Besonders gut schmeckt die Champignon-Quiche wenn sie mit einem kräftigen Bergkäse wie Greyerzer, Appenzeller oder einen anderen Rohmilchkäse wie Emmentaler zubereitet wird.
Quiche-Fülle mit Champignons, Lauch und Käse
Diesmal habe ich mich für eine Quiche-Fülle aus Champignons, Lauch und Käse entschieden. Solltest du keinen Lauch mögen, kannst du stattdessen auch weiße Zwiebeln, Schalotten oder Frühlingszwiebeln nehmen. Wenn du magst, kannst du auch noch Spinat oder Brokkoli hinzugeben. Auch buntes Gemüse wie Kürbis oder Karotten ist eine tolle Ergänzung für die Fülle. Du brauchst das von dir für die Quiche-Fülle gewählte Gemüse nur gemeinsam mit den Zwiebeln und den Champignons in etwas neutralem Pflanzenöl anbraten. Das angebratene Gemüse vermischt du anschließend mit dem Schlagobers und den Eiern und verteilst die Creme danach auf dem Mürbeteig. Anschließend backst du die Pilz-Tarte im Backofen ca. 40 Minuten bis sie von außen goldbraun und knusprig und innen nahezu fest und cremig ist.

Kann man die Champignon-Lauch-Quiche vorbereiten?
Die Champigon-Quiche mit Lauch kannst du bequem am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Eine viertel Stunde vor dem Essen schiebst du sie nur noch in den heißen Ofen und wärmst sie bei 110 Grad auf. Die Garnierung gibst du am Besten vor dem Servieren auf die Quiche.
Welche Beilagen passen zur Champignon-Quiche?
Die Champignon-Quiche schmeckt heiß, lauwarm und kalt. Ein frischer Salat passt perfekt dazu.
Was tun mit übrig gebliebener Champignon-Lauch-Quiche?
Sollte etwas von der Quiche übrig bleibt, kannst du sie rund 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie lässt sich aber auch gut einfrieren und ist im TK-Fach rund 2 Monate haltbar. Wenn du sie essen magst, lässt du die Quiche bei Zimmertemperatur auftauen und schiebst sie noch kurz in den heißen Ofen zum Erwärmen.

Warum du die vegetarische Champignon-Lauch-Quiche unbedingt ausprobieren solltest
- Die vegetarische Champignon-Quiche ist einfach und schnell zu machen. Du brauchst nicht viel (Arbeits-)Zeit für die Zubereitung.
- Die vegetarische Champignon-Lauch-Quiche schmeckt warm und kalt.
- Sie lässt sich super vorbereiten und ist daher für Meal Prep geeignet.
- Die Quiche ist eignet sich perfekt für die Resteverwertung von übrig gebliebenen Champignons, Zwiebeln, Lauch und Sauerrahm.
- Das Rezept sorgt für Abwechslung zu den klassischen Pilzgerichten wie Pilz Risotto und der Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel.
Tipps für die Zubereitung
- Pilz-Sorten: Für die Pilz-Tarte kannst du weiße und braune Champignons verwenden. Du musst aber nicht unbedingt Champignons für die Zubereitung der Quiche verwenden, du kannst auch eine ganz andere Pilzsorte wie z.B. Eierschwammerl, Kräuterseitlinge, Austernpilze etc. verwenden. Du kannst auch verschiedene Pilzsorten beliebig für die Zubereitung der Quiche kombinieren.
- Käse: Am besten verwendest du einen kräftigen Bergkäse wie einen Greyerzer oder einen Appenzeller für die Zubereitung der Quiche-Fülle. Du kannst aber auch einen anderen Rohmilchkäse wie einen Emmentaler verwenden.
- Blätterteig: Anstatt dem selbst gemachten Quiche-Teig kannst du für die Zubereitung der Champignon-Quiche auch einen Blätterteig verwenden.
- Frische Kräuter: Wenn du magst, kannst du die Champignon auch mit frischen und getrockneten Kräutern wie Thymian, Majoran, Basilikum verfeinern. Diese sorgen für einen frischen Geschmack und mehr Aroma.







Alles Liebe,