Das Zwetschgen Tiramisu mit Cantuccini schmeckt herrlich cremig, luftig und zugleich fruchtig-frisch. Eine feine Zimtnote und ein Hach Nelkenduft runden das Geschmackserlebnis ab. Das schnelle Zwetschkentiramisu wird ohne Ei und Alkohol zubereitet. Wer Zwetschgen und Tiramisu mag, wird dieses Dessert im Glas lieben.
Vor ein paar Tagen haben wir unsere Zwetschgen im Garten geerntet. Wir haben natürlich ein paar Zwetschgen während dem Ernten direkt vom Baum genascht. Der Rest wurde verarbeitet und ein Teil eingefroren. Neben einem Zwetschgenrezept-Klassiker, dem Zwetschkenfleck habe ich auch eine Zwetschgen-Galette gebacken. Da wir wirklich eine gute Ernte hatten, habe ich auch Zwetschgenröster und Zwetschgensirup auf Vorrat eingekocht.
Für das Zwetschgen Tiramisu habe ich ein Zwetschgenkompott zubereitet. Dieses habe ich gleich in größerer Menge hergestellt, sodass ich auch in der Weihnachtszeit noch eines für die Weihnachtsdesserts habe. Ich habe das Zwetschgenkompott während dem Kochen mit einem Löffel grob zerteilt und es mit kleinen Stücken für das Tiramisu verwendet. Du kannst das Zwetschgenkompott auch mit einem Stabmixer pürieren wenn du es lieber ohne Fruchtstücke magst.
Da ich selbst gemachte Cantuccini übrig hatte, habe ich diese anstatt von Biskotten für die Zubereitung von dem Zwetschgentiramisu verwendet. Dazu habe ich die Cantuccini grob gemahlen. Der feine Mandelgeschmack der Cantuccini harmoniert perfekt mit dem Geschmack der Zwetschgen und dem Zimt.
Ich liebe Desserts im Glas und deshalb schichte ich mein Tiramisu meist auch in kleine Gläser. Das sieht schön aus, man hat das Tiramisu (vor)portioniert und muss nicht die einzelnen Stücke aus dem großen Ganzen aus einem Tiramisu in einer Keramikform rausfimmeln.
Warum du das Zwetschgen Tiramisu mit Cantuccini unbedingt ausprobieren solltest
- Einfachheit: Das Zwetschgentiramisu ist einfach und schnell zubereitet.
- Biskotten oder Amarettini: Du kannst das Zwetschgen Tiramisu mit Biskotten oder Amarettini anstatt der Cantuccini zubereiten.
- Haltbarkeit: Das Zwetschgen Tiramisu lässt sich gut vorbereiten. Es ist im Kühlschrank 3 Tage haltbar. Decke dafür die Decke mit Frischhaltefolie ab. Die Gläser mit dem Tiramisu lassen sich auch super in einer Box transportieren.
Tipps für die Zubereitung vom Zwetschgen Tiramisu
- Zwetschgenkompott: Wenn es schnell gehen muss, kannst du anstatt dem Zwetschgenkompott auch gekauften oder selbstgemachten Zwetschgenröster verwenden.
- Topfen (Quark): Solltest du Topfen nicht mögen, ersetze die angegebene Menge an Topfen durch Mascarpone.
Zwetschgen Tiramisu mit Cantuccini als Weihnachtsdessert
Das Zwetschgen Tiramisu mit Cantuccini eignet sich auch gut als Weihnachtsdessert. Um dem Dessert einen weihnachtlichen Geschmack zu verleihen, kannst du etwas mehr gemahlenen Zimt in das Zwetschgenkompott geben. Du kannst aber auch die Creme mit einer Prise Zimt verfeinern.
Wenn du das Zwetschgen Tiramisu mit Mascarpone als Weihnachtsdessert servierst, kannst du auch mit einer Schicht Creme abschließen und diese mit Kakaopulver bestreuen. Besonders hübsch sieht die Kakaoschicht aus, wenn du mit einer Schablone einen Stern oder ein anderes weihnachtliches Motiv mit der Kakaoschicht zauberst.
Alles Liebe,