Leckerer Krauteintopf mit Karfiol nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®Leckerer Krauteintopf mit Karfiol nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Krauteintopf mit Karfiol

An kalten, aber auch an regnerischen Tagen gibt es für mich nichts Besseres als einen wärmenden Krauteintopf mit Karfiol. Der vegetarische Krauteintopf ist schnell und einfach gemacht, wärmt von Innen und schmeckt dazu noch köstlich. Als Beilage serviere ich gerne geröstetes Weißbrot zum Krauteintopf. Sollte meine bessere Hälfte mal wieder motzen, dass kein Fleisch im […]

thumb

Krauteintopf mit Karfiol

An kalten, aber auch an regnerischen Tagen gibt es für mich nichts Besseres als einen wärmenden Krauteintopf mit Karfiol. Der vegetarische Krauteintopf ist schnell und einfach gemacht, wärmt von Innen und schmeckt dazu noch köstlich. Als Beilage serviere ich gerne geröstetes Weißbrot zum Krauteintopf.

Sollte meine bessere Hälfte mal wieder motzen, dass kein Fleisch im Eintopf ist, so gebe mache ich den Krauteintopf mit Faschiertem (Hackfleisch) für ihn. Ich mag den Krauteintopf mit Karfiol am liebsten in der vegetarischen Version.

Den Krauteintopf mit Karfiol mache ich immer in meinem KENWOOD Cooking Chef. Darin macht sich der Eintopf quasi von selbst und ich kann in der Zwischenzeit andere Dinge erledigen.

Krauteintopf mit Karfiol gemacht mit dem Kenwood Cooking Chef von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Kenwood.

Leckerer Krauteintopf mit Karfiol nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Eintopf, Suppe, Vorspeise

Krauteintopf mit Karfiol

Krauteintopf Rezept Leckerer vegetarischer Krauteintopf mit Spitzkraut und Karfiol. Der Krauteintopf schmeckt besonders gut an kalten, regnerischen Tagen.

Portionen 4

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 1 Zwiebel weiß
  • 20 ml Olivenöl
  • 200 g Erdäpfel (Kartoffel)
  • 1 Karfiol
  • 0.5 Spitzkraut-Kopf
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung:

  • Die Zwiebel schälen und klein schneiden.
  • Die Erdäpfel waschen, schälen und vierteln.
  • Vom Karfiol die Blätter entfernen, diesen waschen, halbieren, den Strunk entfernen und in Röschen teilen.
  • Die äußeren Ränder vom Spitzkraut entfernen, anschließend das Kraut zerteilen und die Blätter waschen. Anschließend die Krautblätter in ca. 1cm dicke Streifen schneiden.
  • Das Suppengrün waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Das Koch-Rührelement und den Hitzeschutz anbringen.
  • Das Olivenöl in die Rührschüssel geben und bei 160 Grad erhitzen.
  • Die Zwiebelstücke hinzugeben und bei Intervallstufe 3 ca. 3 Minuten anschwitzen.
  • Das klein geschnittene Gemüse hinzugeben. Den Spritzschutz anbringen, die Temperatur auf 90 Grad verringern und den Geschwindigkeitsregler auf „Dauer“ einstellen.
  • Die Gemüsesuppe dazu gießen, das Lorbeerblatt hinzugeben  und anschließend für ca.  15 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Lorbeerblatt entfernen.
  • Zum Servieren die frische Petersilie hacken und über den Krauteintopf mit Karfiol streuen.
Faschiertes (Hackfleisch) Wer gerne einen Krauteintopf mit Faschiertem hätte, gibt zu den angeschwitztes Zwiebel 150g gemischtes Faschiertes Hinz und lässt dieses bei Intervallstufe ca. 10 Minuten braten.
Beilage Zum Krauteintopf mit Karfiol passt gut ein geröstetes Weißbrot.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Deine Rezept Bewertung: