Seit einigen Jahren trinke ich gerne Nussmilch. Die Nussmilch mache ich mir selber. Besonders gerne habe ich die Mandelmilch. Die Mandelmilch kann man ganz einfach und unkompliziert selber machen. Und das Beste: man kann selbst entscheiden ob man die Mandelmilch ungesüßt trinkt oder sie mit getrockneten Datteln, Agavendicksaft oder anderen Süßungsmitteln süßt. Neben der Mandelmilch mache ich auch gerne andere Nussmilch-Sorten wie die cremige Cashewmilch und die leicht süßliche Pistazienmilch selber. Die Mandelmilch schmeckt sowohl pur getrunken, aber auch im Kaffee, in Milchreis mit Mandelmilch und in Pancakes. Aber auch leicht erwärmt mit dem Mark einer Vanilleschote oder dem Abrieb einer Tonkabohne schmeckt die selbst gemachte Nussmilch. Auch das Backen mit Mandelmilch funktioniert hervorragend, ich ersetze in meinen Rezepten oftmals die angegebene Menge an Kuhmilch durch selbst gemachte Mandelmilch.
Mandelmilch enthält keine Laktose, keine Sojaproteine und kein Milcheiweiß. Daher ist die Mandelmilch vor allem bei Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten ein interessanter Milchersatz.


- Kraftvoller 1.600 Watt Motor
- 30.000 Umdrehungen pro Minute
- Helix Force Messer-System - 6 extra starke Edelstahlmesser, angeordnet auf 2 Ebenen, für optimales Zerkleinern und den Erhalt der Nährstoffe bei perfekter Konsistenz
- 3 Funktionen auf Knopfdruck: gesunde Smoothies, Suppen, Eiscrushen
- 2 l Tritan Mixaufsatz inkl. Messskala und Rührstab"
- 🥛 Dank der natürlichen Hanfbeutelfasern sind die stabilen und feinmaschigen Nussmilchbeutel von Tastory robust genug, um auch scharfe Nüsse zu verarbeiten. Die feinmaschige Struktur hält die Nuss-, Reis- oder Hanffrüchte im Beutel, lässt aber gleichzeitig genug Platz für die Flüssigkeit.
- 🥛 Spezielle V-Form Die besonders durchdachte V-Form des Nussmilchbeutels macht das Auswringen der Flüssigkeit besonders einfach, da die Getreide- oder Nussreste zentral am Boden des Beutels gesammelt werden und nicht wie bei eckigen oder halbrunden Beuteln überall verstreut sind.
- 🥛 Leicht zu reinigender Nussbeutel. Die Nuss- oder Getreidereste werden zunächst aus dem 25 x 30 cm (Breite x Länge) großen Sieb geschüttet. Danach können Sie den Beutel entweder unter lauwarmem Wasser ausspülen oder in die Waschmaschine geben. Nach dem Waschen lässt man ihn einfach an der Luft trocknen.
- 🥛 Preiswert und schnell gibt es auch für Anfänger endlich ein Produkt, mit dem sie schnell und preiswert Pflanzendrinks in ihrer Küche herstellen können, ohne dass ein kompliziertes Verfahren nötig ist. Das lästige Schleppen von Pflanzendrink-Verpackungen hat nun ein Ende.
- 🥛 Internationale Produkte haben gesonderte Bedingungen, werden aus dem Ausland verkauft und können sich von hiesigen Produkten unterscheiden, z.B. in Bezug auf Passform, Altersfreigabe und Sprache des Produkts, Beschriftung oder Anleitung.

Das solltest du haben
Zutaten
- 1 Liter Wasser
- 200 g Mandeln am besten ungeschält
- 2-3 Datteln getrocknet ungesüßt (optional)
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Die Mandeln mind. 4 Stunden, am besten über Nacht in 500ml Wasser einweichen
- Das Wasser abgiessen und die Mandeln in ein Haarsieb geben und gründlich mit kaltem Wasser abspülen.
- Die abgeseihten und gewaschenen Mandeln zusammen mit einem Liter frischen, kaltem Wasser, ggf. den Datteln, und der Prise Salz in einen (Hochleistung)-)Mixer geben und für einige Minuten gut durchmixen. Es sollen keine Stücke mehr von den Nüssen zu sehen sein.
- Anschließend die Mandelmilch durch einen Nussmilchbeutel oder ein feines Baumwolltuch gießen und sofort in saubere Flaschen füllen.
- Im Kühlschrank gelagert hält sich die Mandelmilch ca. 4 Tage.
Tipp
Nährwerte pro Portion









Für die Herstellung der Mandelmilch und aller anderen Nussmilch-Sorten benötigt man einen Hochleistungsmixer wie den KENWOOD Blend-X Pro Standmixer. Der kraftvolle Motor schafft mit 1.600 Watt bis zu 30.000 Umdrehungen in der Minute und zerkleinert somit ohne Mühe die Mandeln bis ins kleinste Detail.





Die entstandene Milch braucht man anschließend nur mehr durch ein Baumwollsieb oder durch einen Nussmilchbeutel seihen.







Alles Liebe,
Verena
Die wunderbaren Bilder von der Mandelmilch-Herstellung hat wieder die talentierte Conny Beisteiner gemacht. Vielen Dank dafür!
Der Beitrag wird mit „enthält Werbung“ markiert, da mir der KENWOOD Blend-X Pro Standmixer dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde.
Wow, wirklich tolle Bilder!
Hab das Rezept gleich ausprobiert, funktioniert super einfach und schmeckt echt lecker!
Gesund noch dazu.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Peter