Mohnkuchen, Topfen und Marillen – vereint in einen Mohn-Topfengitter-Kuchen mit Marillen, ein Traum. Und was mir besonders gefällt, abgesehen vom Geschmack: der saftige Mohn-Blechkuchen ist super einfach und schnell gemacht. Er ist also ideal wenn man schnell mal einen köstlichen Kuchen backen möchte.

Mohn-Topfengitter-Kuchen mit Marillen
Mohn-Topfengitter-Kuchen mit Marillen Rezept Der saftige Mohn-Topfengitter-Kuchen mit Marillen ist ein einfacher, schnell gemachter Mohn Blechkuchen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zutaten
Mohnkuchen
- 4 Eier
- 220 g Kristallzucker
- 250 g Naturjoghurt
- 125 ml Pflanzenöl neutral
- 150 g Mehl glatt
- 8 g Backpulver
- 200 g Mohn gemahlen
Topfengitter (Quarkgitter)
- 500 g Topfen (Quark)
- 70 g Staubzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 20 g Vanillepuddingpulver
- 2 Eier
Fertigstellung
- 200 g Marillen (Aprikosen)
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zubereitung
Mohnkuchen
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß zu steifen Eischnee schlagen.
- Die Eigelb mit dem Kristallzucker schaumig rühren.
- Das Joghurt und das Öl abwechselnd unter ständigem Rühren hinzugeben.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Mohn vermengen und unterrühren.
- Zum Schluss den vorbereiteten Eischnee unterheben und die Mohnkuchen-Masse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
- Für 5 Minuten backen.
Topfengitter (Quarkgitter)
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
- Anschließend in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf den kurz gebackenen Kuchenteig in Gitterform aufspritzen.
Fertigstellung
- Die Marillen waschen, entkernen und ggf. vierteln.
- Die Marillenstücke in die Topfengitter-Zwischenräume legen.
- Den Kuchen für weitere 30-35 Minuten backen.
- Stäbchenprobe durchführen.
- Den Mohn-Blechkuchen vollständig auskühlen lassen, anschließend in Stücke schneiden und ggf. mit Staubzucker bestreuen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
GLÄNZENDE MARILLEN Damit die Marillen schön glänzen, diese gleich nach dem Backen mit heißer Marillenmarmelade (dafür ca. 2 EL Marillenmarmelade erhitzen) bepinseln.




Alles Liebe,
Verena