Mohn Topfengitterkuchen mit Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®Mohn Topfengitterkuchen mit Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Mohn-Topfengitter-Kuchen mit Marillen

Mohnkuchen, Topfen und Marillen – vereint in einen Mohn-Topfengitter-Kuchen mit Marillen, ein Traum. Und was mir besonders gefällt, abgesehen vom Geschmack: der saftige Mohn-Blechkuchen ist super einfach und schnell gemacht. Er ist also ideal wenn man schnell mal einen köstlichen Kuchen backen möchte. Alles Liebe,Verena

thumb

Mohn-Topfengitter-Kuchen mit Marillen

Mohnkuchen, Topfen und Marillen – vereint in einen Mohn-Topfengitter-Kuchen mit Marillen, ein Traum. Und was mir besonders gefällt, abgesehen vom Geschmack: der saftige Mohn-Blechkuchen ist super einfach und schnell gemacht. Er ist also ideal wenn man schnell mal einen köstlichen Kuchen backen möchte.

Leckerer Mohn-Topfengitterkuchen mit Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Saftiger Mohn-Blechkuchen mit Topfen und Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Saftiger Topfengitter-Kuchen mit Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Saftiger Mohn-Topfengitterkuchen mit Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Saftiger Mohn-Topfengitter-Kuchen mit Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Mohn Topfengitterkuchen mit Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Blechkuchen, Kuchen

Mohn-Topfengitter-Kuchen mit Marillen

Mohn-Topfengitter-Kuchen mit Marillen Rezept Der saftige Mohn-Topfengitter-Kuchen mit Marillen ist ein einfacher, schnell gemachter Mohn Blechkuchen.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Portionen 15

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Mohnkuchen
  • 4 Eier
  • 220 g Kristallzucker
  • 250 g Naturjoghurt
  • 125 ml Pflanzenöl neutral
  • 150 g Mehl glatt
  • 8 g Backpulver
  • 200 g Mohn gemahlen
Topfengitter (Quarkgitter)
  • 500 g Topfen (Quark)
  • 70 g Staubzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 20 g Vanillepuddingpulver
  • 2 Eier
Fertigstellung
  • 200 g Marillen (Aprikosen)

Zubereitung:

Mohnkuchen

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Eier trennen und das Eiweiß zu steifen Eischnee schlagen.
  • Die Eigelb mit dem Kristallzucker schaumig rühren.
  • Das Joghurt und das Öl abwechselnd unter ständigem Rühren hinzugeben.
  • Das Mehl mit dem Backpulver und dem Mohn vermengen und unterrühren.
  • Zum Schluss den vorbereiteten Eischnee unterheben und die Mohnkuchen-Masse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
  • Für 5 Minuten backen.

Topfengitter (Quarkgitter)

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
  • Anschließend in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf den kurz gebackenen Kuchenteig in Gitterform aufspritzen.

Fertigstellung

  • Die Marillen waschen, entkernen und ggf. vierteln.
  • Die Marillenstücke in die Topfengitter-Zwischenräume legen.
  • Den Kuchen für weitere 30-35 Minuten backen.
  • Stäbchenprobe durchführen.
  • Den Mohn-Blechkuchen vollständig auskühlen lassen, anschließend in Stücke schneiden und ggf. mit Staubzucker bestreuen.
GLÄNZENDE MARILLEN Damit die Marillen schön glänzen, diese gleich nach dem Backen mit heißer Marillenmarmelade (dafür ca. 2 EL Marillenmarmelade erhitzen) bepinseln.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.80 from 142 votes (137 ratings without comment)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (7)

Barbara
5. Aug.. 2022 um 10:56 Uhr

5 Sterne
Tolles Rezept – einfach zu machen, sieht super aus, schmeckt hervorragend – alle waren begeistert 🙂

Christa Tuna
24. Juli. 2022 um 09:31 Uhr

5 Sterne
Dieser Blechkuchen ist der Wahnsinn, recht schnell zubereitet und nur köstlich. Auch am Tag danach so gut wie frisch.
Hatte gestern Gäste, und alle waren total begeistert.
Danke für das tolle Rezept 🤗🤗

Julia
13. Juli. 2022 um 20:52 Uhr

5 Sterne
Heute gemacht. Sooooooo lecker. 🤤🤤🤤 Danke für die Inspiration und das Rezept. 😊

Lotte
15. Juli. 2021 um 10:42 Uhr

5 Sterne
Ich habe den Kuchen abgewandelt und statt Mohn geriebene Nüsse genommen, dann dazu Ribiseln und in den Teig habe ich weniger Zucker und dafür ein übriges Vanillejoghurt verarbeitet. Hat echt total gut funktioniert und der Kuchen schmeckt allen sehr gut 🙂 danke für dein Rezept

Annette
5. Dez.. 2020 um 10:43 Uhr

5 Sterne
Tolle Seite. Einfach abzuarbeiten. Bin begeistert.

Verena
22. Feb.. 2021 um 00:05 Uhr

Vielen lieben Dank für dein liebes Feedback! ❤️

Margit
5. Okt.. 2019 um 22:22 Uhr

Liebe Verena,
ich freue mich sehr, Deinen Blog gefunden zu haben. Du betreibst mit unheimlich viel Herzblut diese Seite und das spürt man. Ich bin begeistert von Deinen tollen Rezepten und habe deinen Marillenkuchen sehr lecker gefunden. Leider war die Topfenmasse sehr flüssig und ist trotz Aufspritzen total auseinander gelaufen. Lecker war er aber trotzdem! Auch der Brombeerkuchen mit der Quarkmasse und den Streuseln ist unglaublich lecker. Mach weiter so! Ich freue mich auf viele weitere Ideen von Dir!